Hallo,
es kann doch nicht gut sein Samen, (z.B. von Tomaten oder anderen nicht winterharten Arten) bei Frost zu verschicken, oder? Zumindest über Nacht würden die doch irgendwo kalt rumliegen...? Wer kennt sich da aus? Macht mich bitter schlauer! LG Trude
wenn die saat vernünftig getrocknet ist passiert da nix,in großen saatgewinnungsbetrieben lagern saaten auch kalt und zt. im minusbereich.
wenn zb. tomaten auf den kompost wandern oder über den winter im garten liegen keimen die samen im frühjahr doch auch.
....gut getrocknete Samen darf man mir auch bei Frost schicken... (Ich stimme erny2006 zu)
Vielen Dank! Aber bei uns auf dem Kompost haben noch nie Tomaten gekeimt...OK, das Ausschlag gebend ist wie trocken das Saatgut ist, leuchtet aber ein!
Trude,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16632-samen-bei-frost-verschicken/&postID=456490#post456490' schrieb:wie trocken das Saatgut ist
Gut einpacken solltest du sie trotzdem - vor allem wasserfest, denn selbst im Briefkasten angekommen, könnte der Brief durchweichen, wenn der Kasten draußen angebracht ist.
ich habe gestern bei "irina" div. samen bestellt, die werden auch gleich verschickt
Die Kälte ist nicht schlecht für die Samen (wenn sie gut getrocknet sind wie erny schon sagte), eher problematisch sind die großen Temperaturunterschiede, denen die Samen ausgesetzt sind. Wenn die Keimung angeregt wird und dann wieder abgebrochen wird, ist die Keimfähigkeit dahin.
Wichtig für den Erhalt der Keimfähigkeit sind gut getrocknete Samen, geringe Luftfeuchte (luftdicht verpackt), kühle Lagerung und Dunkelheit.... na ja und eben keine Temperaturschwankungen, die man aber beim Versand nicht vermeiden kann
Inwieweit das mit den Temperaturschwankungen uns Hobbygärtner wirklich beieinträchtigt, weiß ich nicht.... ich hatte aber bisher bei der Aussaat bis auf wenige Ausnahmen keine Probleme und wenn dann mit gekauften Samen
Ich danke euch! So habe ich wieder etwas dazu gelernt :thumbsup:
Getrocknete Samen benötigen Wärme und Feuchtigkeit zum keimen , da sind Temperaturschwankungen egal , solange sie nicht feucht werden .
Ich versende im moment auch wieder , trotz Minusgraden .
Die Samenbeutel lege ich in eine Karte und zwischen ein Stück Haushaltspapier und dann ins Kuvert ...
Schon als Schutz während der Reise und der Post
beruhigend... hab heute Chilisamen auf den Weg geschickt, da war ich mir im Nachhinein auch nicht sicher ob das gut ist.
Die Sonnenhüte werden bei der Reise gleich stratifiziert