Orlaya,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17328-unterschied-inzuchtlinie-und-sortenvermehrung-bei-selbstbefruchtern/&postID=506158#post506158' schrieb:Hi Nelly,
warum machen dir denn die Zuchtmethoden so große Sorgen?
Und vor allem, warum meinst du, dass das so neu sind?
Ich habe immer noch nicht verstanden, woher die Sorgen kommen. Und ehrlich, ich würde es so gerne mal begreifen.
Oft bin ich dann versucht zu fragen "magst du samenfeste Sorten?" - um dann bei einem "Ja" zu antworten, dass eine samenfeste Sorte praktisch eine Inzuchtlinie ist.
Ich hab mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich weiß natürlich, daß die hybridzüchtung nicht neu.
Mein entsetzten bezog sich auch eher auf die anderen methoden, die gentechniknah sind, mir fällt gerade der name nicht ein
(die technik, bei der die männliche sterilität erreicht wird. Nur weil man nicht in die dna des zellkerns, sondern in die der mitochondrien eingreift, gilt das nicht als gentechnik. Das klingt zu mindest für mich nicht logisch.
Was die hybridzüchtung angeht: Wenn du meine eingangs erwähnte frage noch mal liest, ist es ja mein punkt gewesen, daß ich den unterschied von samenfester sorte und inzuchtlinie verstehen wollte.
Wenn ich
@MiriamDorothee richtig verstanden habe, liegt der unterschied in der auslese, wobei man den genpool der pflanze immer kleiner macht, sodaß armselige pflanzen entstehen, die sich dann bei der kreuzung darüber freuen, endlich anderes genmaterial zu finden und dadurch tolle ergebnisse bringen.
Ausserdem finde ich es nicht gut - gelinde ausgedrückt - wenn bauern die möglichkeit genommen wird, ihr saatgut selbst zu produzieren. Ich weiß, daß das alles nicht neu ist, aber besonders auch im zuge des klimawandels wäre es gut, angepasste sorten zu haben.
Ich bin leider technisch nicht in der Lage zu verlinken
, aber ich habe auf You Tube ein sendung von Planet Wissen gesehen über kartoffelsorten gesehen, bei der u.a. ein bericht über bauern in den Anden gezeigt wurde, die nur noch wenige sorten anbauen und denen darum hunger droht.
Einige sind dabei umzudenken und bauen mehrere sorten an, sodaß sie auf jeden fall etwas ernten, denn die verschiedenen sorten haben ja unterschiedliche eigenschaften.
Ich habe auch geschrieben, daß ich mich laienhaft damit auseinander setzte, und ich möcht gerne abgleichen, ob ich die richtigen informationen sammle.