Tauschgartenforum

Normale Version: (Rosen-)Stecklinge in Kartoffeln bewurzeln - geht das echt?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo!

Bin gerade im Netz auf dieses Video gestoßen:

https://video.cookist.com/video/an/WZxagOSwh88CkxcX/p1/

... kann das echt funktionieren??? Hat das evtl. schon mal jemand ausprobiert? Falls ja - auch bei anderen Steckis als von Rosen?
@Fruchtsalat , hab ich spasseshalber auch schon probiert, hat bei mir aber nicht geklappt.

ehemaliger-Benutzer

Bei mir hats geklappt. Allerding weiss man nicht ob es auch ohne funktioniert hätte.
Funktioniert auch ohne Kartoffel Zopfie_ja Es ist ein lustiger Gag, aber ich sehe darin keinen Vorteil gegenüber einem luftigem Bewurzelungsmedium wie Steinwolle, Steckschaum, Coco Zopfie_nein
Ach ja, man sollte im Hinterkopf behslten das die Kartoffel selbst auch Wurzeln schlagen könnte. Denke mal geschälte treiben aber nicht mehr aus. Dafür dürften die dann aber recht schnell vergammeln.
Ich hatte das kürzlich auch gelesen, mit der Kartoffel und wollte es nächstes Jahr mal probieren. Aber wenn luftiges Material wie Steinwolle oder Ste Schaum auch funktioniert....bei allen Rosensorten?
Ja, viele bewurzeln sogar halbwegs im Wasserglas, wobei ich das eher vermeiden würde. Wurzeln benötigen Sauerstoff und das Kambium sollte von Anfang an mit Sauerstoff im Austausch stehen und atmen können. Darum vergammeln Sachen im Wasserglas tendenziell schneller und die gebildeten Wurzel sind oftmals vergleichsweise gebrechlich und zart. Drum sieht man Wasserbewurzelung kaum in Gärtnerein, dabei wäre diese Lösung ja unschlagbar kostengünstig. Die Kartoffel ist diesbezpglich m.M. nicht besser als ein Wasserglas. Aber definitiv spekatulärer.
[spoiler][/spoiler]Aha....aber doch jetzt Ende Oktober sicherlich nicht mehr? :autsch
Doch, wenn der Winter etwas milder wird funktioniert es noch draussen. Die Töpfe eingraben und ein Glas darüber stellen.
Der Austrieb beginnt im frühen Frühjahr - solange der Steckling nicht schwarz wird, kann man hoffen.
Lieber 3-4 Stecklinge stecken, damit einer sicher durchkommt.
Ist nur die Frage ob sich draußen noch schöne Stecklinge finden. Aber Frost gab es bislang glaube ich noch nirgends, zumindest hier nicht. Bewurzeln kann man auch drinnen (etwas Wärme von unten) und dann überwintern (wiederum eher kühl). Mit frischem Austrieb geht es aber sicher besser (Mai/Juni).
Seiten: 1 2