05.05.2018, 10:42
05.05.2018, 14:32
ich denke nicht, oder warum sind die edlen alle aufgepfropft ??
bei mir liegt ein Ast schräg in Bodennähe, den wollte ich auch schon anritzen und Erde drübergeben, aber ob der Wurzeln macht ???
bei mir liegt ein Ast schräg in Bodennähe, den wollte ich auch schon anritzen und Erde drübergeben, aber ob der Wurzeln macht ???
05.05.2018, 14:34
Das würde ich echt mal ausprobieren, Heike.
Ich hab mal versucht, um einen Stamm feuchtes Moos zu geben u. zu verhüllen, doch es ist nicht geglückt.
Ich hab mal versucht, um einen Stamm feuchtes Moos zu geben u. zu verhüllen, doch es ist nicht geglückt.
05.05.2018, 14:57
Ist bei meiner Highnoon genauso. Versuchen wir das mal! Danke, Heike!
05.05.2018, 18:56
hab bisher auch keine positiven Berichte dazu gefunden
05.05.2018, 22:10
also, die Strauchpäonien werden doch immer auf Wurzeln von Staudenpäonien gepfropft. Man soll aber doch die Veredelungsstelle auf jeden Fall unter die Erde pflanzen, weil sie dann nach und nach doch noch selber Wurzeln bildet (und die Wurzeln der Staudenpäonie verschwinden).
Ich denke, dass sie seeeehhhr schlecht bzw. langsam selber Wurzeln bilden. Deshalb wird der Aufwand mit der Veredelung gemacht. Bei einem Absenker wird man also auch sehr viel Geduld haben müssen.
Ich denke, dass sie seeeehhhr schlecht bzw. langsam selber Wurzeln bilden. Deshalb wird der Aufwand mit der Veredelung gemacht. Bei einem Absenker wird man also auch sehr viel Geduld haben müssen.
05.05.2018, 22:42
Das denke ich auch - einen Versuch wäre es aber wert...
(Geduld habe ich mühsam gelernt - jetzt heißt es: abwarten.)
Ich denke nicht, dass es klappt - wenn aber doch: würde ich mich freuen.
(Geduld habe ich mühsam gelernt - jetzt heißt es: abwarten.)
Ich denke nicht, dass es klappt - wenn aber doch: würde ich mich freuen.
06.05.2018, 05:34
ich hätte auch gerne mehr von meiner Weißen, die lässt sich auch nicht teilen.
Ich habe vor fast 30 Jahren mal einen "Ableger" geschenkt bekommen. Das hat geklappt, konnte ich sogar weiterverschenken.
Nur meine mutterpflanze will jetzt nicht mehr so richtig.
Ich habe auch noch eine kaltgelbe, die hat sich beim Umpflanzen auch geteilt.
Ist noch aus Zeiten als man Pflanzen in der zeitung per Brief getauscht hat
Ich habe vor fast 30 Jahren mal einen "Ableger" geschenkt bekommen. Das hat geklappt, konnte ich sogar weiterverschenken.
Nur meine mutterpflanze will jetzt nicht mehr so richtig.
Ich habe auch noch eine kaltgelbe, die hat sich beim Umpflanzen auch geteilt.
Ist noch aus Zeiten als man Pflanzen in der zeitung per Brief getauscht hat
06.05.2018, 13:26
Es hängt stark von der Sorte ab - die meisten Baumpäonien brauchen mehrere Jahre um selbst Wurzeln zu bilden, deshalb die Überbrückung mit Staudenpäonien-Wurzeln wie @Orlaya schon geschrieben hat.
Die delavayi bildet zum Beispiel fleißig Wurzelausläufer, da ist es dann total einfach ...
Die delavayi bildet zum Beispiel fleißig Wurzelausläufer, da ist es dann total einfach ...