in was für Erde hast du getopft?
Man soll ja lehmige Gartenerde nehemen reine Erde ist gar nicht einfach zu finden, ein Würzelchen oder Hölzchen ist ja immer drin
Hei, gelbe Maulwurfserde soll perfekt sein
Am besten etwas Sand beimischen und obenauf nochmal eine Lage Sand, damit das Wasser nicht so trübt...
VG Monika
es hat geholfen die Samen in einer Schale auf den Balkon zu stellen zwischen den Zypergräsern sind sie gut gekeimt und ich hab nicht jeden Tag dran gezogen.
Abgehärteter sind sie auch und die ersten hab ich getopft, vielleicht bekomm ich ja noch Blüten dieses Jahr
Hei..meine sind immernochnicht getopft und stehen in einem Glas mit Regenwasser und etwas Hydrodünger auf dem Terassentisch...
Gut das Du mich erinnerst..ich topf die gleich mal ein...
2 Rosendüngerkegel von Substral auf den Eimerboden bröseln,
5cm Sand Lehmgemisch darauf
Darauf nochmal 1cm Sand die Kerne mit den Wurzeln drauflegen und nochmal 2cm Sand nachlegen, damit die Wurzeln im Sand sind und die Kerne obenauf...
Drück mir die Daumen...
Sie sind schön gewachsen, haben schon winzige Rhizome...
Dann wurden sie von ihrgendeinem Schädling heimgesucht...der die Blätter verunstaltet hat.
Hoffe ich krieg sie unfallfrei aus dem Spargelglas raus...
Ja..das mach ich gleich mal..sonst ist der Tag schonwieder rum...
VG Monika
ich hab meine jetzt nur in Wühlmaushaufenerde gestzt, sehr lehmig.
Die die schon kleine Würzelchen haben,
Die Erde schwemmt nicht auf und die Kerne habe ich oben draufgelegt und vorsichtig gedrückt, ich hofe die Wurzeln verankern sich selbst.
bis jetzt sehen sie gut aus.
Eine hat auch schon ein 5DM großes neues Blatt bekommen
Hei..hab es so gemacht, wie oben geschrieben...
Der Eimer hat jetzt erstmal nur 5cm Wasser über dem Erde/Sandgemisch
Steht an einem sonnigen Platz und wird sehr schön warm...
Und siehe da...die ersten 3 neuen Blättchen sind schon da
Wenn es jetzt die nächste Woche so warm wird, werd ich nach und nach auffüllen...
Evt. noch etwas Sand nachlegen, weil noch würzelchen rausschauen.
Meine Samen liegen von selbst unten und schwimmen nicht mehr auf.
Ich hab mit Wasser aus dem Moinapott aufgefüllt, damit auch gleich die richtigen Bakterien angeimpft sind und die Moina entstehende falsche Bakterien entsorgen. Auf jedenfall ist das Wasser schon klar...
Jetzt brauchen sie viel Wärme, aber nicht zu viel Wärme...25-30° ist ok, mehr sollte das Wasser nicht bekommen.
Achja..wie bei meinen Seerosen werd ich noch andere Wasserpflanzen mit reinsetzen, die Sauerstoffarme Reaktionen im Winter unten im Lehm abmildern sollen. Manche Pflanzen versorgen den Boden über ihre Wurzeln mit Sauerstoff.
Zb. Nadelsimse, Lilaeopsis oder Sagittaria sind da gut geeignet, aber auch Myriophyllium geht gut :thumbsup:
VG Monika
Arrrg, heut nacht hat irgendwer die neuen Blätter gefressen und nur paar eckige Restchen übrig gelassen
Heut nacht kommt ein netz drüber und ich muß mal gucken gehen, wenns dunkel ist.
Eine Schnecke kann ich mir nicht vorstellen...
Seerosenblattzünzler würde sich einpacken ins Blatt.
Wasserschnecke? Hab ich eigentlich keine rein...
Verflixtnochmal wer war das? Ich hatte mich so gefreut, das der sofort losleg :heul
Aber es klappen grad neue Blättchen auf...diesmal pass ich auf...
VG Monika
diese Woche sollen die Nächte ja wieder kühl bis kalt werden,
Soll ich meine Kleinen Nachts reinstellen? 8-7 Grad
Hei, meine werden erstmal ins Gewächshaus wandern...
Wie haben sie sich entwickelt?
Das jüngste Blatt von meiner hat jetzt 8cm
Die letzte Woche mit dem schönen Wetter hat ihnen nochmal so richtig einen Schub gegeben..ob es reicht, das sie den Winter überstehen weiß ich nicht...
Ein Eimer auf dem Fensterbrett sieht auch doof aus
Die Große überwintert ja im Gewächshaus..ob das den Minis auch schon gut tut, weiß ich nicht...auf jedenfall werd ich einen Sauerstoffspender mit reinsetzen, der auch im Winter arbeitet..zb. Cardimine Lyrata, achja..das mach ich nachher gleich mal...
VG Monika
Ich mach nacherher mal ein Bild,
meine wohnen noch im Joghurtbecher, einen Düngekegel haben sie bekommen, aber so richtig tut sich nichts.
Die solltn ja auch Bonsai bleiben und jetzt dann blühen
