sind das die gleichen die auch schleen befallen? mit denen hatte ich als kind immer n mordsspaß. anstubsen und sie wuseln panisch auseinander
das was ich meine müssten gespinstmotten sein, oder?
raupen an sich sind immer irgendwie süß. aber in solchen massen schon bedrohlich.
Haben wir vor 2 Jahren im Frühjar auf Mallorca auch gesehen. Überall standen "Vorsicht"-Schilder
Letztes Jahr war es hier eine Plage. Etliche Spielplätze und Schulhöfe waren gesperrt. Spezialfirmen haben die dann abgesaugt, aber waren so im Dauerstress allein im öffentlichen Bereich, dass man als Privatperson diese garnicht mieten konnte. (Abgesehen von den Kosten

.) Abflämmen soll man sie übrigens nicht, weil dann die Härchen doch überall verteilt würden

.
Wir hatten auch mindestens ein Nest ganz oben an einem Eichenstamm. Tja, da war nicht viel zu machen. Wir haben es einfach gelassen, war weder über einem Sitzplatz noch im Spielbereich.
Aber so wie es aussieht, soll es dieses Jahr noch schlimmer werden

.
Ich kann allerdings nicht sagen, dass ich persönlich schon mal irgendwelche Reaktionen bei mir bemerkt hätte.
(Allerdings bin ich im Sommer öfter mal zerkratzt oder zerquaddelt, und weiß wirklich nicht immer, woher ich das habe

.)
Hallo,
das ist ja das Problem, mittlerweile gibt es so viel Geviech was Quaddeln und so auslöst, daß man bald gar nicht mehr weiß, was es nun für welche waren.
Aber verbrennen denn nicht die Haare auch beim Abfackeln? Im Internet sind ganz viele Bilder, wo sie das machen. Natürlich in dicken Schutzanzügen denn die Haare sind so klein, daß man sie auch einatmen könnte.
gruss heike
wenn es der richtige prozessionsspinner ist würde ich die Finger davon lassen die selbst zu bekämpfen.
Die Haare reizen extrem die Atemwege und können auch bei hautkontakt sehr starke Reaktionen auslösen.
Gespinnstmotten sind harmlos,die sitzen seit einigen Jahren hier überall in den spindelsträuchern/pfaffenhütchen.
Wenn sie kahl gefressen haben sind sie wech und es treibt neues laub.
Hallo,
ja, die würde ich lieber auch nicht selbst bekämpfen. Die scheinen echt schon ziemlich heftige Reaktionen auszulösen.
Überall hab ich schon Warntafeln gesehen und hab mich dann dort in der Nähe nicht mal mehr in den Wald getraut. Keine Ahnung, ob die wirklich nur in Eichen zu finden sind, aber das kann ich mir nicht vorstellen, wenn andere Bäume in der Nähe stehen, daß die da dann nicht reingehen.
gruss heike
Mein Sohn und seine Kollegen hatten bei einem Feuerwehreinsatz mal heftig mit diesen Mistviechern zutun

anstrengender Großeinsatz, zum Kräftesammeln untern Baum gesetzt und da kamen sie runtergefallen - zwei Kollegen für mehrere Tage im Krankenhaus!!!