Moin zusammen :girliehut ,
ich bin auf der Suche nach einer guten Möglichkeit um meine Tomatensamen zu lagern und benötige hier jetzt mal eure Kreativität.
Ich brauche also Behältnisse um die Samen trocken lagern zu können, auch über Jahre und diese einzelnen Behälter würde ich dann (nummeriert & beschriftet) gerne in Koffern/Kisten lagern. Wie ihr ja wisst, spreche ich da nicht nur von einigen wenigen Samen, sondern über hunderte verschiedene Sorten, welche ich auch platzsparend lagern möchte.
Als erste Idee kamen mir da jetzt die guten alten Foto/Filmdosen.
Allerdings sind diese ja aus Plastik, welches ich dann ja aber viele, viele Jahre nutzen würde.
Vielleicht haben ja einige von euch solche Dosen noch zuhauf daheim liegen und möchten sie loswerden? Dann wäre mein Plastikgewissen wenigsten etwas entlastet...
Dann gibt es ja auch noch so kleine Schraubgläser. Für die Umwelt wohl besser, aber was da dann an Gewicht zusammenkommen würde...na ich weiß nicht
und wie lagere ich davon so viele?
Also hoffe ich jetzt auf die ultimative Idee von euch
Wie groß ist denn die Menge, die Du pro Sorte aufbewahren möchtest? Ich nutze z. B. auch gerne alte Kontaktlinsendöschen. Die mit "Körbchen" sind zwar durchsichtig, da könnte man vielleicht Isolierband drum kleben (das "Körbchen" breche ich dann aus. Für kleinere Mengen nehme ich auch gerne die Doppelbehälter. Solche Döschen sind ja bei jeder neuen Flasche Flüssigkeit dabei.
Hexchen71,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666389#post666389' schrieb:Kontaktlinsendöschen.
Ahh, damit kenne ich mich nun so gar nicht aus....wie groß sind die denn?
Ich verwahre Samentütchen gerne in den kleinen rechteckigen Packungen von den M&Ms oder aber in leeren Teebeutelhüllen auf
Falls die Samen nämlich mal doch nicht richtig trocken sein sollten, können sie nicht so schnell schimmeln wie in Plastikbehältnissen. Ich habe tatsächlich auch mal Samen zugeschickt bekommen, die so in einem Stück Papier drin lagen, dass gefaltet war wir ein kleiner Brief.
JS27,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666395#post666395' schrieb:Ich verwahre Samentütchen gerne in den kleinen rechteckigen Packungen von den M&Ms oder aber in leeren Teebeutelhüllen auf
Ich meine jetzt keine Samentütchen, sondern selbst geerntetes Saatgut.
Diese Teebeutel zum selber füllen sind aber eine gute Idee
...schön leicht und einfach zu lagern. Danke
, da muss ich mal genauer drüber nachdenken.
ralui,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666391#post666391' schrieb:Ahh, damit kenne ich mich nun so gar nicht aus....wie groß sind die denn?
Ich mache nachher mal ein Foto. Aber das macht natürlich nur Sinn, wenn in Deinem Umfeld jemand Kontaktlinsen trägt und die Dinger übrig hat.
Und dann ist mir noch eingefallen, dass manche Medikamente ja in so kleinen Döschen sind. GGs Stäbchen zum Blutzuckermessen z. B. Die nehme ich dann auch gerne für sowas.
Die Frage ist ja auch, ob du dir extra etwas neu kaufen möchtest, was dann wie massgeschneidert ist oder lieber im Upcycling-Bereich bleiben möchtest
und mit Kompromissen leben kannst?
Hexchen71,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666413#post666413' schrieb:Aber das macht natürlich nur Sinn, wenn in Deinem Umfeld jemand Kontaktlinsen trägt und die Dinger übrig hat.
Ja mein Sohn und seine Freundin auch...
fräulein dommel,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666415#post666415' schrieb:Die Frage ist ja auch, ob du dir extra etwas neu kaufen möchtest, was dann wie massgeschneidert ist
Eigentlich schon. Also mit Kompromissen lebe ich da jetzt schon seit Jahren und ich hätte langsam gerne mehr Ordnung und Übersicht und möchte meine Tomatensammlung auch gerne noch ausweiten und verbessern. :zopfie_verlegen
fräulein dommel,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/19624-saatgut-aufbewahrung-lagerungsideen/&postID=666415#post666415' schrieb:oder lieber im Upcycling-Bereich bleiben möchtest
und mit Kompromissen leben kannst?
Grundsätzlich ablehnen tue ich diesen Gedanken aber nicht.
Durch die Teebeutel Idee bin ich jetzt auf Papier-Flach-Beutel oder auch welche mit Boden gekommen...gibt es auch umweltfreundlich und lebensmittelecht....
Ich habe auch lange nach einer plastikfreien Lagermöglichkeit gesucht.
Mittlerweile bewahre ich mein Saatgut in selbstgebastelten "Briefchen" auf. Auf diese Idee der Faltung hat mich
@CarpeDiem damals geracht. Die Briefchen wandern dann in eine alte Ikea Moppe Minikommode, wo ich sie geordnet einsortiert werden.
Diese Form der Aufbewahrung ist nicht luftdicht. Aber wenn man sie in einem Raum mit wenig Luftfeuchtigkeit, der außerdem noch ein wenig kühl ist (so wie unser Hausflur) aufbewahrt, sollte das eigentlich funktionieren.