Das ist mein schöner g
rader Spaten.
[
attachment=107973]
[
attachment=107974]
Mit einem abgebrochenen Stiel.
Wie bekomme ich den raus?.
Oder wo bekomme ich so einen graden
Spaten?
Maulwurf20L,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=754765#post754765' schrieb:Mit einem abgebrochenen Stiel.
Wie bekomme ich den raus?.
Ich würde erst mal den Nagel oder die Schraube, die den Stiel am Spaten fest hält, raus machen
Dann einen schönen großen Bohrer oder was Korkenzieherähnliches nehmen und in den Holzstiel rein bohren - dann versuchen den Stummel so raus gezogen zu bekommen
Maulwurf20L,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=754765#post754765' schrieb:Oder wo bekomme ich so einen graden
Spaten?
Im Bauhaus - etwa 11 Euro

@zitze DU Blindfisch der ist doch auch leicht gerundet.
Werde mal schauen ob das geht
Maulwurf20L,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=754768#post754768' schrieb:leicht gerundet
Aber nicht unten - oder? Das Blatt, das ja

Ganz schwere Fälle habe ich schon rausgebrannt

.
Maulwurf20L,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=754768#post754768' schrieb:Werde mal schauen ob das geht
Ganz gerade ist der zwar auch nicht - wird unten schmaler, aber der wäre vielleicht auch was:
kaufland.de/product/364534871/?vid=364534858 - gibt es mit und ohne Stiel, aber einen Stiel bekommst du doch sicher vor Ort


Entschuldige
@zitze
Meiner ist grade
Der den du mir zu Anfang gezeigt hast
Ist leicht gewölbt an der Schneide

Rausgebrannt
Ich glaub davon lasse ich die Finger
Halb so wild

.
Ich hatte mal lange so eine abgebrochene Hacke da liegen. Bis ich die Stielhalterung so von der Seite in die Grillglut gelegt habe

.
Ich hab auch noch so ein Teil hier liegen aber da ich noch Ersatz hab,
hab ich mich noch davor gedrückt das an zu gehen. :ich_sehe_nichts
@Maulwurf20L kannst Du sehen wie tief der Stiel im Schaft ist ?
Ich würd es aber auch mit rausbohren probieren.
In Schraubstock einspannen und dann mit einen dünnen Bohrer anfangen
damit man erst mal ein mittiges Führungsloch hat.
Und mich dann mit dickeren und längeren Bohrern vorarbeiten.
Und dann mit einem Holzbeitel oder Schraubenzieher vom Rand her ausbrechen.
Oder ich hab auch einen Fräsbohrer, den würd ich vielleicht auch probieren.
Aber ich würde es mit einer schwächeren Akkubohrmaschine versuchen,
damit es einem die Bohrmaschine nicht aus den Händen rupft, sondern der
Frieilauf kommt, wenn man doch ans Metall kommt oder dann im Schaft
hängen bleibt.