Hallo,
ich hatte mal eine Heizmatte, die ich klasse fand. Ich nutzte sie für die Bewurzlung meiner Feigen-Stecklinge. Sie war weiss, nicht "eingeschweisst", sondern eine recht steife, ganz dünne Platte (gefühlt 1,5 - 2mm dick), die quasi "einlagig" aussah. Wenn ich mich recht entsinne, war sie von einem bekannten Hersteller. Leider knickte sie mein Vater beim Umräumen im Regal und sie ging dadurch kaputt.
Nun würde ich mir diesen Typ Heizmatte gerne wieder kaufen, aber finde dazu keine Angebote :-/ Kennt diese Heizmatte noch jemand und kann mir helfen? Das wäre echt klasse ^^
Falls ich mit meiner Anfrage keinen Erfolg habe und eine andere bestellen muss:
Welche Heizmatte nutzt ihr/könnt ihr empfehlen?
Ich kann die zwar keine empfehlen, aber dir sagen, was nicht schön ist.
Ich hatte mir vor paar Jahren so ein Zimmergewächshaus für die Aussaat der Tomaten zugelegt.
Übereifrig gleich noch eine Heizmatte dazugekauft.
Aber diese Heizmatte hat kein Thermostat zum Einstellen der Temperatur.
Ist eine grüne Gummimatte mit Kabel dran und Stecker.
Habe ich aber viel zu spät realisiert
Würde ich mir jetzt nicht mehr kaufen.
LG Birgit
So eine grüne, in Gummiartigem eingeschweisst, hatte ich auch mal für ein Terrarium. Für meine Steckis würde ich die jetzt auch nicht unbedingt haben wollen.
Warum würdest du die grüne Matte nicht nutzen wollen? Ich nutze die sogar am liebsten, die dürfen nur nicht zu groß sein, dann wird das ZGH zu warm.
In weiß habe ich die
Heizmatten "SkinnyHeat" von Romberg gefunden. Hattest du die eventuell?
Ich habe auch so eine grüne Heizmatte, die läuft dann über eine Zeitschaltuhr 15 Min. an 30 Min. aus, rund um die Uhr
Robinie,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21075-heizmatte/&postID=790040#post790040' schrieb:die läuft dann über eine Zeitschaltuhr 15 Min. an 30 Min. aus, rund um die Uhr
Manchmal hat man (ich) aber auch Aussetzer. Ich habe etliche solche Zeitschaltuhren für die Advents- u. Weihnachtsbeleuchtung. Bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, diese in so einem Intervallrhytmus an meine Heizmatte anzustecken.
Danke
LG Birgit
Trude,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21075-heizmatte/&postID=790039#post790039' schrieb:In weiß habe ich die
Heizmatten "SkinnyHeat" von Romberg gefunden. Hattest du die eventuell?
Die hatte ich auch gesehen, aber ich fand, dass die nicht weiss, sondern metallisch/aluminienfolienfarben aussahen. Das war auch nicht die Marke von denen von früher.
Hab doch noch 2 alte Fotos gefunden, aus der die Heizmatte teilweise zu sehen ist:
[attach=259877,none,1632][/attach][attach=259878,none,2448][/attach]
Die Heizmatte geht auch sehr gut um Hefeteig gehen zu lassen
Ich nutze auch grüne von Thermolux. Als ich die erste gekauft habe (vor ca. 30 Jahren), konnte man da ein Thermostat dazu kaufen. Dafür kommt der, recht große, Sensor in einen Blumentopf und so kann man die Temperatur regulieren. Mittlerweile gibte es die wohl auch digital
.