Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 713.

  • Zitat von Ananda: „Ich würde ja mal vermuten, dass sich da keine Unterschiede zeigen, aber wer weiß ...? “ so denke ich auch Also ich hatte noch nie den Eindruck, dass sich meine Hauswurze farblich groß verändern.

  • Zitat von Orlaya: „Könnte es sein, dass die Wurze nur einmal Kinder schieben? “ also diese Frage konnte ich mir heute selber beantworten, nein, die Wurze können schon mehrfach Kinder schieben. Also ich kann ja oft die Finger nicht von neuen Wurzen lassen und so habe ich am Samstag doch mal wieder ein Töpfchen im Baumarkt mitgenommen. Zur Zeit haben es mir die Hauswurze mit den langen schmalen Blättern angetan. Und dort in dem Töpfchen gibt es eine große zentrale Rosette und dann schon relativ gr…

  • Zitat von Iris67: „die Maschine ohne Schlag “ das lese ich mit Interesse, weil ich vor kurzem auch mal ganz ohne Schlag gebohrt habe, aber das war ein sehr spezielles Tonmaterial, da kam ich auch so gut durch. Ansonsten bin ich ganz ohne Schlag oft nicht so gut durchgekommen. Deine Erfahrung bzw. die von deinem Mann heißt für mich aber, dass ich es noch mehr ohne Schlag versuchen sollte.

  • Zitat von Ananda: „Nimmt dein GG dafür einen ganz normalen Bohrer oder irgendein Spezialteil? “ da kein GG weit und breit "darf" ich ja immer alles selber machen. Und vor allem meine ältere Nachbarin ist so eine Jäger und Sammlerin, für die habe ich gefühlt schon in mindestens fünfzig Übertöpfe und Schalen Löcher gebohrt. Beim ersten Mal hatte ich natürlich keine Ahnung wie das funktionieren könnte, aber ich dachte mir "ist so ähnlich wie das Bohren in Fliesen" und habe deshalb Klebeband drüber …

  • Zitat von Iris67: „Bei uns sind ganz oft Tonschalen von Gestecken im Friedhofscontainer “ Hier schreiben ja so viele über ihre tollen Friedhofsfunde - bei mir ist da komplett Fehlanzeige. Weder brauchbare Pflanzen noch Töpfe oder Schalen habe ich dort bisher gesehen. Keine Ahnung, ob bei mir im Städtchen einfach nichts bzw. viel weniger weggeworfen wird oder ob ich immer zum falschen Zeitpunkt gucke Also klar, ich muss sowieso über den ganzen Friedhof gehen, da sich meine Eltern ja ein Baumgrab …

  • ich sag doch, dass meine "Arbeitszeit" mein Hobby ist, mit irgenwas muss ich mich doch beschäftigen Und ich bepflanze die Schalen ja äußerst selten direkt mit gekauften Pflanzen, klar, das würde sich nicht "rechnen". Normal läuft das bei mir aber eher so, dass ich irgendwo mal wieder Hauswurze sehe, die mir gut gefallen, dann hüpfen sie mir in den Korb. Zuhause angekommen stelle ich fest, dass ich eigentlich kaum noch Platz habe. Aber ich pfrimel sie dennoch auseinander und parke sie erst mal in…

  • Iris barbata elatior

    Orlaya - - Iris

    Beitrag

    manchmal befürchte ich ja, dass ich da vor Jahren ganz indirekt mit beteiligt war, beim Chaos stiften - also zumindest habe (hatte) ich sowohl 'Frühlingskleid' als auch die Iris pallida. Und ich habe ja schon ziemlich oft gemischte Päckchen verschickt. Innen drin alles sorgfältig mit Schildchen beschriftet, aber wie leicht können einem dann später die Schildchen durcheinander geraten. Meine Amseln zum Beispiel ziehen unheimlich gerne die Schilder aus dem Boden und wenn die beiden Pflanzen nahe b…

  • Zitat von zitze: „So große Schalen verkauft ihr? Was nehmt ihr denn da? “ Vielleicht ist "Flohmarkt" auch nicht der ganz richtige Begriff - das ist ja nicht ein Stand auf einem großen Flohmarkt-Feld, sondern eine extra Aktion mit Infos zum Verein, Spendenaktion und eben auch einigen Flohmarkt-Artikeln. Es gibt also keine festen Preise. Und meist nimmt Anita die kleineren Schalen, bzw. die 12er Töpfe mit. Achso und meine "Arbeitszeit" kostet natürlich nichts, ist ja mein Hobby und die Wurze verme…

  • Iris barbata elatior

    Orlaya - - Iris

    Beitrag

    ja, die 'Frühlingskleid' ist eine Plicata, also eine mit (ausgefranster) Farbe am Rand. Für mich schaut das eher nach einer Iris pallida aus.

  • so und jetzt noch ein "nachher"-Bild - jetzt bin ich durch alle Töpfe und Schalen einmal durch, Moos ist entfernt, Erde/Substrat nachgefüllt und auch zum Teil neu gepflanzt, so schaut der Überblick aus: tauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9f die meisten Schalen sind für den Flohmarkt-Verkauf meiner Nachbarin gedacht. Nur leider geht sie jetzt nur noch zweimal im Jahr

  • ich wollte jetzt doch mal kurz den Nachbarskater vorstellen. Simba ist eigentlich ein Hauskater, also zumindest kein Freigänger. Mittlerweile darf er unter Aufsicht in den Garten, aber er ist natürlich ein neugieriger Kater und damit er sich nicht allzu leicht davon schleichen kann, haben wir ja vor einigen Tagen die Steckzäune rund um den kleinen Garten gesteckt. tauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9f tauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9f Hier ruht er sich u…

  • Zitat von zitze: „vor allem diesen gelben Schnabel, den ja eigentlich nur die Männchen haben “ na, dann schau dir doch mal das Foto vom brütenden Weibchen auf Wikipedia an Aber ich habe gerade gelernt, wozu meine Amseldame vor kurzem so viel Schmodder eingesammelt hat - auf Wiki gibt es auch Skizzen, wie das Nest aufgebaut ist, da ist eine Lehmschicht unter der Polsterung.

  • Iris barbata media

    Orlaya - - Iris

    Beitrag

    Aber sowohl 'Ribbon Round' als auch meine 'Nicht Ribbon Round' als auch die 'Frühlingskleid' sind alles hohe Iris (Iris barbata elatior) und keine Medias. Und die beiden letzt genannten sind sogar wirklich hohe Iris' Wenn die gezeigte tatsächlich eine Media ist, dann kommt zum Beispiel 'Pocahontas', 'Kontiki', 'Aldura' oder 'Arctic Sky' - wobei ich bei allen den Eindruck habe, nö da passt irgendein Detail nicht.

  • Zitat von zitze: „Meinst nicht, dass das ein Amsel-Papa ist? “ , nein der Herr Gemahl saß in der Magnolie und bekräftigte sein Revier-Anspruch durch lauten Gesang - also der Schwarze ist der Kerl und die braune ist das Mädel.

  • Zitat von zitze: „Wenn der Topf ein recht großes Abzugsloch hat und du da eine größere Scherbe drauf liegen hast, dann klappt es bei mir manchmal recht gut einfach von unten durch das Loch auf die Scherbe zu drücken (mit dem Finger oder Schraubendreher) - dann kommt der ganze Ballen als Stück hoch “ das habe ich schon längst versucht, es ist eine große Scherbe unten drin, aber wenn ich da mit einem Stift drücke, dann drückt es nur den Ballen zusammen und oben rührt sich nichts. Ich könnte es abe…

  • Ich habe ja auch Tauben, aber bei mir funktioniert es nicht gut. Die Tauben versuchen auf dem Firstbalken ein Nest zu bauen - das ist aber zu schmal und so fallen die Stöckchen dann immer runter. Dummerweise ist der Firstbalken direkt über meinem Kellerabgang, so habe ich den Kram zwar nicht vor der Haustüre, aber vor der Kellertüre liegen. Und ich muss sagen, dass meine Tauben seeeehhhhr fleißig (und leider gar nicht lernfähig) sind. Vor vier Wochen habe ich mal wieder versucht meinen Kellerabg…

  • also ganz fertig mit der Umpflanzerei und vorallem mit dem Moos und Unkraut entfernen bin ich ja immer noch nicht, aber ich möchte doch wenigstens mit ein paar Fotos meine Fortschritte festhalten. also erst einmal drei Grusel-Fotos, so sahen die Töpfe und Schalen vorher aus: tauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9ftauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9ftauschgartenforum.de/index.php…57f1add6d53b10f844bb50a9f zweimal also mit dichtem Moos-Bewuchs und einmal mit ir…

  • Vielen Dank euch Vieren für eure Rückmeldungen. Dann haben wir ja alle recht ähnliche Erfahrungen gemacht. Bisher war das bei mir ja ein eher allgemeiner Eindruck. Und dieses Jahr bei meiner großen Umpflanz- und Moos-Beseitigungs-Aktion ist mir aufgefallen, dass einige Hauswurze trotz ziemlich ähnlicher Größe (gleiche Sorte natürlich) mal Kindel schieben und mal nicht. Und dann hatte ich heute bei einer, die gerade keine Kindel schiebt, den Eindurck, dass sie bereits so ein wenig in die Länge ge…

  • Oh wie schön @Ananda, bei dir blühe ich schon und dann so schöne verschiedene Besucher - bei mir wird es noch eine ganze Weile bis zur Blüte dauern, aber immerhin gehen die Pflanzen schon so "in die Höhe", da werde ich sicherlich bald echte Knospen sehen. Und manchmal geht es ja dann ganz schön schnell, wenn die Temperaturen höher sind.

  • ich komme jetzt mit einer vielleicht ganz schön doofen Frage, oder sagen wir mal mit eventuell einer echten Anfängerfrage: Könnte es sein, dass die Wurze nur einmal Kinder schieben? Oder zumindest in dem Jahr, in dem die Wurz blüht, keine Kindel mehr produziert? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei meinen Hauswurzen immer mal wieder eine Pause beim kindeln entsteht. Und das ist dann natürlich doof, wenn ich beim Bepflanzen einer Schale schön Platz gelassen habe, damit die Kinder auch noch e…