Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 470.

  • Wir hatten letztes Jahr hier mal einen Thread zum Thema Großstauden, dem ich aber leider nicht mehr finde. Evtl. findet @zitze ihn? Spontan fällt mir nur Bergknöterich und Staudensonnenblume Lemon Queen ein. Zum Thema Hortensien fällt mir noch die Eichenblatthortensie ein, die macht bei mir schön dicht.

  • Soll es eigentlich unbedingt ein Gehölz sein? Zur Auflockerung wäre doch auch eine Großstaude interessant?

  • Bei Horstmann wird die Ballerina mit 3 bis 6 m angegeben.

  • Welche kleinen Sorten der Felsenbirne gibt es? Kleine Sorten der Felsenbirne eignen sich ideal für kleine Gärten oder Kübelkultur. Dazu zählen die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Ährige Felsenbirne (Amelanchier spicata), Zwerg-Felsenbirne Helvetica (Amelanchier rotundifolia Helvetica), Säulen-Felsenbirne Obelisk (Amelanchier alnifolia Obelisk) und Felsenbirne Bluemoon (Amelanchier Bluemoon).

  • Von der Felsenbirne gibt es auch die Sorte Ballerina, die wird nicht ganz so hoch. Ich habe auch eine Kupferfelsenbirne. Sie fügt sich gut ein in meine Vogelnährgehölzhecke. Dieses Jahr hatte ich auch einen guten Ertrag, obwohl viele Vögel mitgegessen haben. Sie kann Sonne und Trockenheit schon gut ab, aber ich gieße trotzdem. Bei Trockenheit gibt es keine schöne Herbstfärbung.

  • - Ich habe vor zwei Wochen einige Lenzrosen ausgegraben, weil es einfach zu viele werden. Keine der Pflanzen sieht so aus als ob sie geteilt werden könnte und das überleben würde. Sie haben ja auch so fleischige Wurzeln. Ich denke (nicht wissen), dass du sie nur über verhütetes Saatgut sortenrein vermehren kannst.

  • Ich habe eine kleine Yuzu und überwintere sie drin, aber unbeheizt am Flurfenster.

  • Es klingt wahrscheinlich eigenartig, , aber ich habe meinen uralten Kirschbaum wie folgt gerettet: - alles modrige mit dem Dampfstrahler abgetragen (weil man nicht gut rankam) - abtrocknen lassen - mit etwas Restfeuchte Lehm aufgebracht und ausmodelliert, damit Regen gut ablaufen kann - seit 2 Jahren ist das gut

  • Zaubernuss

    fräulein dommel - - Bäume, Gehölze, Sträucher

    Beitrag

    Ich habe auch die Jelena und bin sehr zufrieden damit. Allerdings muss ich das Problem mit der Trockenheit bestätigen . Sie hat zwar immer extra Wasser bekommen, aber es ist zu befürchten, dass die Blüte ausfällt, wenn es ab dem Frühjahr so trocken ist wie bei uns.

  • Leuchterblume Ceropegia woodii

  • Zitat von LoKi: „"Die Sparsame" entwickelt sich mehr und mehr zum Hingucker. Allerdings macht mir der Wuchs Sorgen: keine einzige Verzweigung und Blätter und Blüten nur an der Triebspitze. Am Stamm fallen alle Blätter ab. Was würdet Ihr tun? tauschgartenforum.de/index.php…746fa9fabb68ddc238cd501a8 “ Erstmal den Wurzelballen anschauen. Wenn der o.k. ist, abschneiden und hoffen, dass sie sich dann verzweigt. Düngen?

  • Hosta 2022

    fräulein dommel - - Hosta/Funkien

    Beitrag

    Das rein grüne bei der Fire&Ice sollte aber ein Rücksport gewesen sein. Das hätte man retten können, indem man die Pflanze auseinandernimmt und den Rücksport konsequent raustrennt. Jetzt scheint es so, dass der Rücksport die ursprüngliche Sorte überwuchert hat.

  • Hosta 2022

    fräulein dommel - - Hosta/Funkien

    Beitrag

    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es eher der Hosta-Virus ist. Sicher bin ich mir nicht. Die Patriot ist ja selbst ein Sport der Francee. Ich habe beide und glaube nicht, dass der Rücksport so aussieht. Vielleicht kannst du da nochmal Bilder im Internet vergleichen.

  • Hosta 2022

    fräulein dommel - - Hosta/Funkien

    Beitrag

    Welche Sorte ist es denn?

  • Mein Gewächshaus ist unbeheizt, ich halte es aber frostfrei mit Kerzen und notfalls mit Heizlüfter. Ich hatte auch mal eine zwergige Seerose, die habe ich aber nicht über den Winter bekommen. Das kannst du nur ausprobieren! Trau dich! Einige Wasserpflanzen bekommst du ja auch im Tauschgarten. Blutweiderich könnte ich abgeben. Ich mag es sehr, fast täglich an meiner Zinkwanne vorbeizuschauen.

  • Zitat von steed: „Miniteiche fände ich richtig schön. Es gab hier auch mal ein Thema dazu. Aber so richtig weiß ich nicht, wie ich das anstellen und dann pflegen soll. Ich meine, dass die Infos dazu hier mir irgendwie nicht reichten. “ Ich habe zwei Miniteiche, einen davon in einer Zinkwanne. Viel Aufwand habe ich nicht getrieben. Die Zinkwanne mit Wasser befüllt, vorher Stöpsel rein. Im Winter lasse ich das Wasser ab und stelle die Pflanztöpfe mit etwas Wasser in einem Bottich ins Gewächshaus. …

  • Ich würde ein Sandarium für Insekten anlegen, wenn ich noch eine Zinkwanne hätte.

  • Grüße aus Sachsen

    fräulein dommel - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Hallo & herzlich willkommen! Ich freue mich, dass die Sachsenrunde sich mit dir erweitert. In welchem Landstrich lebst du?

  • dankeschön @Iris, das hatte ich befürchtet, da er letztes Jahr auch nicht so spät ausgetrieben ist. Nächste Frage: weiß jemand, welcher Pilz das sein könnte an meiner Süßkirsche? tauschgartenforum.de/index.php…746fa9fabb68ddc238cd501a8tauschgartenforum.de/index.php…746fa9fabb68ddc238cd501a8tauschgartenforum.de/index.php…746fa9fabb68ddc238cd501a8

  • Mein Szechuanpfeffer hat noch nicht ausgetrieben. Ob da noch Hoffnung besteht ?