Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 685.

  • Tolles Thema! Besonders viel Erfahrung habe ich aber noch nicht, auch nicht was die unzähligen Sorten angeht... Ich habe im Herbst 2014 über den TG blaue Leberblümchen erhalten und erfreue mich sehr an den zierlichen Blüten. Eine Pflanzstelle ist nahezu ganz schattig, im Staudenbeet direkt an der Ligusterhecke. Es ist dort sehr feucht, aber das scheint sie nicht zu stören. Eine andere Stelle ist halbschattig in einem anderen Beet, neben dem Buchs. Auch da hat sie schön geblüht. Außerdem habe ich…

  • Ich hab vor kurzem auch noch einzelne Erdbeeren entdeckt, leider waren die Schnecken mal wieder schneller (welch Ironie...). Es gibt ja direkt Sorten, die zweimal im Jahr tragen.

  • Chili/Paprika 2015

    Sidhe - - Obst & Gemüse

    Beitrag

    Meine Bhut Jolokia, 7 Pod Douglah und die Chocolate Habanero blühen übrigens jetzt... erst. Sie waren ganzjährig drinnen. Bin gespannt, ob das was wird. Aber überwintert werden sie ja eh.

  • Apfelsorten

    Sidhe - - Pflanzenbestimmung

    Beitrag

    Sagt mal... gibt es Apfelsorten mit nur vier Kammern im Kerngehäuse?? Gestern wollte ich ja zum Pomlogen auf einem Apfelfest hier, aber da war kein Durchkommen. Wie die Bekloppten! Aktion sinnlos. Aber da ich einmal die schönsten Exemplare meiner Sorten beisammen hatte, hab ich wenigstens Fotos davon gemacht. (Also erny, falls du mal Langeweile haben solltest, baller ich dir den Thread zu oder ich kauf mir einfach das angepriesene Buch) Um auf den Punkt zu kommen: einer hatte im Querschnitt nur …

  • Na endlich ist auch dieses Rätsel gelöst! Ich hab das nämlich auch teilweise an den Bäumen und hab das immer für irgendeine Art von Stockflecken gehalten... zu viele Regen halt. Qualitativ nimmt man ja keinen Schaden wahr, bis auf die unschöne Optik eben. Im Nachhinein kann ich das mit dem Beschneiden als Maßnahme sogar bestätigen. Ein Baum, der letztes Jahr sehr befallen war, habe ich im Frühjahr beschnitten und dieses Jahr waren die Äpfel einwandfrei. Ein anderer Baum wurde erstmal nur wenig b…

  • Zitat von Aragorn: „Rate nur die Apfelsorten ja getrennt zu lagern und nicht 5 Sorten in eine Kiste zu packen, reduziert die Lagerfähigkeit stark!“ Das ist ja interessant. Ich trenne die Sorten zwar auch immer, aber eher um einen besseren Überblick zu haben. Dass sich das auf die Lagerfähigkeit auswirkt, wusste ich nicht. Ist aber eigentlich ganz logisch... Äpfel, die schneller reifen beeinflussen die anderen eben mit. Oder?

  • Kürbisse & Kalebassen 2015

    Sidhe - - Obst & Gemüse

    Beitrag

    Meine sind schon hinüber und dabei war noch nichtmal Frost gemeldet.... 2°C soll das niedrigste gewesen sein. Aber war eh nix Verwertbares dran...

  • Das ist ja mal gigantisch!

  • Staudenwichtelpaket Teil 2

    Sidhe - - Stauden & Blumen

    Beitrag

    Oje.... ich war die Woche komplett unterwegs und versende dann Anfang nächster Woche.... entschuldigt.. ging nicht anders. Meinen Wichtel kontaktiere ich nochmal, damit er sich nicht wundert....

  • Aaalso, irgendwie habt ihr meine Idee alle falsch verstanden.... Entweder ich kürze einfach die Hecke auf 1,20m und der Sichtschutz ist dahin ODER ich entaste sie mit der jetzigen Höhe von ca. 1,80 (die Stämme bleiben also so hoch) und beranke das dann mit Efeu. Das entasten ist mir nur eingefallen, damit ich erstmal keine extra Pfosten einschlagen oder einen Zaun aufstellen muss oder sowas. Bei letzterem stellt sich halt die Frage, ob das dann als Hecke zählt (weil die Stämme ja noch stehen) od…

  • Natürlich hat der Gartenverein das Recht diese Ordnung durchzusetzen. Ist halt so. Aber wenn ich jetzt nur die Hecke kürze und dahinter Sichtschutzwände aufstelle, hab ich doppelte Arbeit. Das muss ich nicht haben. Stangen- und Feuerbohnen hab ich auch so schon im Garten. Das ist zwar ein schöner Vorschlag, aber bis das zugerankt ist, vergeht ne Weile, immergrün ist es auch nicht und bei der Schneckenmasse hier kann das auch mal ganz in die Hose gehen. Also auch nicht optimal für eine geschützte…

  • Oder du schreibst einfach drauflos und lässt das Inhaltsverzeichnis eben weg. Dann kommst du eben vom Humus zu den Kykladen. Schlimm? Ich finde das sehr spannend, solchen Gedankengängen zu folgen, dann lernt man hinterher nämlich vielmehr als man hätte erwarten können. (oder hat hier schonmal jemand was von Kykladen gehört?? ) Lehrer, die so unterrichten, sind genau die, an die man sich Jahre später noch erinnert. Mach einfach mal, ich les gerne Korrektur, falls Bedarf besteht. (Mach ich regelmä…

  • Eine Obstspalierwand ist eigentlich eine schöne Idee, nur teuer dürfte das werden (sind schätzungsweise 25m) und blickdicht ist das ja auch nicht wirklich... Danke Anjoli für deine Mühe! In der Schutzverordnung steht aber nur was geschützt werden muss. Ausgenommen sind Nadelgehölze und kleingärtnerisches sowieso, da zählt dann das Bundeskleingartengesetz. Wenn ich wieder im Garten bin, muss ich mir die Gartenverordnung nochmal genau zu Gemüte führen. Wenn ich die Thujen unten entaste und oben wa…

  • Die Efeuhecke die wir im vorderen Drittel haben, schneiden wir einmal im Jahr. Das muss reichen. Lange Triebe breiten sich aber auch in die Wiese aus, stimmt. Die flechte ich immermal mit ein. Was über bleibt, stört mich aber auch nicht besonders. Wird halt drüber gemäht und gut. Englischer Rasen passt hier eh nicht rein.

  • Euonymus hab ich sogar schon. Das ist eine sehr gute Idee - ich mag panaschiertes sehr! Vielleicht gemischt mit Efeu, die Kriechspindel wächst hier eher langsam... Und gegen Efeu allergisch bin ich auch nicht, das stimmt marcu. Immergrün sollte es aber schon sein, da fällt Hibiskus dann raus. Wenn die "Winter" so läppisch bleiben, machen wir auch in der kalten Jahreszeit noch draußen Sport. Dass Kirschlorbeer schwer zu bändigen ist, hab ich auch schon gehört... Bei den Tannen tendiere ich inzwis…

  • Das Grundproblem ist nicht, dass die Thujahecke weg muss, sondern, dass sie zu hoch ist. Also entweder wir schneiden sie stark zurück oder ich begrüne dort einen Zaun oder eben die dezimierten Stämme. Eine alternative Hecke muss ich im Endeffekt ja auch auf 1,20m schneiden - da kann ich mir die Arbeit sparen. Die Thujahecke an der Schmalseite ist inzwischen auch so dick, dass sie innen schon tot ist und quasi aus zwei Außenseiten besteht. Da könnte man die innere Reihe schonmal rausreißen und da…

  • Eigener Grund und Boden wäre mir auch tausendmal lieber, aber das ist momentan eben nicht umsetzbar und da sind wir eben auf Plan B umgestiegen... Dass sie an und für sich schon kulant sind, ist mir auch bewusst. Aber man muss eben auch bedenken, dass sie da nur das kleinere Übel wählen, denn bevor die Gärten leer stehen, wird eben lieber das Unkraut toleriert oder sonstwas. Wär die Nachfrage hier größer, bekämen wir sicher auch mehr Probleme mit unserem naturnahen Garten. Wir haben bereits 11 O…

  • Da hab ich mich falsch ausgedrückt... 2m waren die Hecken. Auf etwa 1,80m haben wir sie schon gekürzt. Der Vorstand hat aber was von 1,60m erzählt und im Aushang stand sogar was von 1,20m! Wir nutzen die Ecke für Sport und beim Training ist es eher nervig wenn die Omas stehen bleiben und glotzen oder einem noch ein Gespräch ans Knie nageln müssen, was dann nun werden soll etc. Wie gesagt, die vorderen Drittel sind ja "beguckbar" für alle die was sehen wollen oder auf SmallTalk aus sind. Ganz abs…

  • Ich muss mal eure Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen. Folgendes: Wir haben hier einen Schrebergarten, der im Grundriss sehr langgestreckt ist. Das hintere Viertel ist an zwei Seiten von einer immensen Thuja-Mauer umgeben. Die dritte Seite bilden Tannen. An der Längsseite des Grundstücks fließt ein Bach, quasi hinter den Tannen. Wir haben das so übernommen und ein Entscheidungskriterium damals war auch, dass wir eine Ecke haben, die nicht (!) einsehbar ist. In den beiden vorderen Drittel gibts…

  • Herzlich Willkommen hier und viele Grüße aus Zwickau!