Aquarium und Fische Plauderecke

    • Ooooh, Fische gucken ist schöner als fernsehen, ich konnte da stundenlang vorsitzen. Ist zwar schon lange her, aber es war schön. :zopfie_gugg

      Nur als ich mal im Urlaub war sind wohl irgendwie die geklebten Nähte gerissen oder undicht geworden. So was passiert immer wenn man mal nicht da ist. Alle Fische paddelten dann nur noch im unteren Drittel im Wasser, der Rest war Luft. Mein Vater hatte dann richtig dicke Taue verknebelt, so dass nicht alles Wasser raus lief. Schweren Herzens hab ich mich dann entschlossen mein Aquarium ganz aufzugeben. :tiersmilie09

      Aber Fische sind auch nicht blöd, ich hatte zwei Barschpaare, ich weiß gar nicht mehr wie die hießen. Auf jeden Fall konnte das gelb/schwarze Männchen die beiden anderen nicht leiden und hat sie gebissen wo er sich kriegen konnte. Einmal hab ich ihn dafür durch Becken gejagt, das hatte er sich gmerkt. Sobald ich in der Nähe war verschwand er in seiner Höhle. Mal rausgucken, isse noch da? Dann wieder weg. :tiersmilie09 :tiersmilie09 Wenn es ihm zu lange gedauert hat, dann im Eiltempo gejagt, gebissen und wieder weg. War schon lustig, ich hab das andere Pärchen dann später weggeben. Es hatte einfach keinen Sinn, der war richtig bösartig, ich denke das Becken war wohl zu klein für zwei Paare.
      Dumme rennen,
      Kluge warten,
      Weise gehen in den Garten: :zopfie_engelteufel


      Meine Tauschgarten Angebote: tauschgarten.de/user.php?id=3971
    • Hi also ich selber habe 2 Aquarium 160 Liter und 80 Liter was ich mir als 2.zugelegt habe. :tiersmilie09
      Im großen Becken habe ich 3 Antennenwelse ( 1 Männchen und 2 Weibchen ) die bei mir Nachwuchs bekommen haben sogar Goldwelse ,
      10 Bitterlingsbarben die haben auch bei mir Nachwuchs bekommen ,
      4 Wildguppys ( Entler ) die haben auch Nachwuchs bekommen und
      10 Neon sind im becken leider kein Nachwuchs
      Und jede menge Pflanzen die wachsen wie Unkaut.

      Ich verwende für Wasser Leitungswasser und Osmosewasser dann bekomme ich weisches Wasser :tiersmilie09
      Im kleinen Becken sind die ganzen Jungfische drin wenn die groß genug sind fahre ich mit denen in den Zooladen und bekomme für die Fische einen Gutschein
      Tausche & Sucheliste

      tauschgarten.de/user.php?id=4740
      wer was anfordert bekommt bei Samen ein Duftsäckchen mit Rosenduft
      Und bei Ableger ein Handysöckchen.
      Bei Beide ( Samen,Ableger ) bekommt ihr beides geschenkt.


    • Das klingt erfolgreich. :zopfie_daumen
      Ich kenne das, vorallem Fressnapf nimmt gerne Fische ab. Manchmal sogar gegen Geld.

      Echt ärgerlich das ich deinen Beitrag mit den Pflanzen so spät drin hatte, ich hab mir Pflanzen gekauft.
      Die Einlaufphase ist um, ich weiss noch immer nicht was ich genau rein setzten will. :zopfie_grinszahn Am liebsten würde ich direkt ein 2. Aquarium aufbauen :kichergirl Aber eins mit Röhren möchte ich nicht mehr, die fressen mir zuviel Strom. Diese LED- Sache ist klasse, vorallem die Nachtbeleuchtung :zopfie_herzaugen

      Ich lieg abends viel auf dem Sofa und schaue in Aquarium, trotz das noch nichts drin wohnt. Einfach entspannend, das blubbern der Pumpe, wie der Sauerstoff quasi durchs Becken saust :zopfie_ja Schön!

      Mondschein, magst du uns deine Becken mal zeigen ? *lieb guck* :zopfie_verlegen
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Hi ja aber vor lauter Pflanzen sieht man nichts und die Fische sind soooo schnell das man die nicht Fotografiert bekommt aber ich mache gerne Foto dauert nur etwas.
      lg. Mondschein
      Tausche & Sucheliste

      tauschgarten.de/user.php?id=4740
      wer was anfordert bekommt bei Samen ein Duftsäckchen mit Rosenduft
      Und bei Ableger ein Handysöckchen.
      Bei Beide ( Samen,Ableger ) bekommt ihr beides geschenkt.


    • Oh welch ein tolles Thema! Und auch mal toll zu lesen, dass es doch einige gibt, die sich mit der Haltung von Fischen auseinandersetzen...

      ...ich mußte schon so viel üble Sachen lesen und hören...

      Ich bin total Fisch-Freak und habe damals auch gezüchtet...hatte 13 Becken stehen... :)

      Heute habe ich nur noch eins...das allerdings nur vor sich hindümpelt...

      Ich wollte es schon lang wieder hochholen in die Stube und auch mein Nanobecken wieder aufstellen...vielleicht wirds ja dieses Jahr was... :tiersmilie09

      Bilder Eurer Becken würden mich interessieren!
      Liebe Grüße
      Tatyana
      :freuhopser
      Mein Tauschgarten
    • Ich war gestern unterwegs, aber so richtig fündig wurd ich nicht.

      Guppy's waren keine schönen da und die Krebse waren gar nicht da :zopfie_nein Dabei wollte ich doch nur einen oder zwei, dass züchten sollte warten bis das große Becken steht. Nun ist das Becken weiter leer, Garnelen wären auch schön gewesen, aber die Preise sind ja wohl ein wenig daneben :zopfie_groehl Ich hab damals für 100 Red Fire 20 € bezahlt und nun wollen die 4 € pro Tier :zopfie_augenroll Nene, da kauf ich sie lieber wieder in nem Privathaushalt, wo ich weiss, dass sie mit viel Liebe gezüchtet wurden :zopfie_ja
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Boar das sieht ja toll aus, ich werd nachher auch mal Bilder machen.
      Mein Becken ist von Tet**, gibt ja auch extra Fische für Nano-Becken. Spiele mit dem Gedanken, werde nachher aber auch mal im Garnelen Forum vorbei schaun und sehen was sich da so getan hat.

      Deine Bilder sind klasse, sieht nach ner CO² Anlage aus, wenn man die Sauerstoffabgabe der Pflanzen betrachtet. :zopfie_studier
      Ich hab mir damals eine CO² Anlage selber gebaut, das war auch klasse. Aber für's Nano brauche ich das nicht.
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • @Kleine Blume
      Die Aquarien sind echt schön! :zopfie_ja :zopfie_daumen

      Was ist denn das für eine Pflanze über der Schnecke (was ist das für eine?).
      Ist das dieser riesige Aponogeton?


      Mir ist vor vielen Jahren mal die Naht von einem 200L Becken gerissen. Fast auf ganzer Höhe. Das war ne Sch****! :zopfie_haareberge
      Ich wache mitten in der Nacht vom Plätschern auf und da lief die Suppe. Da es soviel Wasser war, habe ich das Teppichmesser gezückt und gleich mal den vollgesogenen Teppich aus dem Fenster geschmissen. Ein extra dicker in einer Mietwohnung. Den hätte ich nie wieder trocken bekommen. Gott sei Dank war´s eine Erdgeschoßwohnung mit Hinterhof, aber die Nachbarn dachten sicher, jetzt dreht die Olle ganz ab. :zopfie_schaem
      Danach hatte ich lange keins, aber ihr macht einem wieder Appetit. :zopfie_ja


      lg
    • Oh Schreck...das Grauen eines jeden Aquarianers.....ahhhh...man denkt gar nicht, wieviel 50 L Wasser schon sein können...

      Die Bilder mit den Luftbläschen sind nach´m Wasserwechsel gemacht...lol...fand das so schick!

      Habe aber auch ne CO2 Anlage und auch schon selbst gebastelt mit Tortenguss und Hefe...hihi...

      Normal sollte man Fische erst ab einer Kantenlänge von 60 cm halten ;) Auch wenn diese Nanobecken-Hersteller einem etwas anderes schmackhaft machen wollen... (bin ja vom Fach)

      Jaaa..richtig, es handelt sich um eine Aponegeton ulvaceus. Ich liebe außergewöhnliche Pflanzen (im Garten und auch im Aqua).

      Oh Bilder Pat! Bitte! :)
      Liebe Grüße
      Tatyana
      :freuhopser
      Mein Tauschgarten
    • Ich hab heute was erlebt :zopfie_heul da ist mir fast das Herz ne Ecke tiefer gerutscht.

      Ich stöberte wie jeden Tag im Facebook und sah, dass ein Freund von mir einen Beitrag kommentiert hatte in dem es um Fische ging. Ruck zuck reingeklickt und dann stand da folgendes : " Habe 3 Schwertträger und 2 mini Algenfresser Fische, diese müssen heute weg, sonst landen sie im Klo." Ich konnt nicht glauben was ich da gelesen hab :zopfie_haareberge hab diesem menschlichen Ungeheuer dann direkt geschrieben. Bin zu der Person hin, er hat dann mit einem Küchensieb die Fische aus nem Becken gefischt und mir in eine KIK-Plastiktüte gepackt. Nun ja nun leben vorerst 3 Schwertträger in meinem kleinen Becken. Am Wochenende muss ich somit das große aufbauen. :zopfie_ja Ich weiss zwar das meine Lösung nun auch nicht die beste ist, aber besser als der Tod. Finde ich :zopfie_achselzuck
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Pat schrieb:

      " Habe 3 Schwertträger und 2 mini Algenfresser Fische, diese müssen heute weg, sonst landen sie im Klo."

      Das ist ja auch eine ganz tolle Einstellung :ironie. Ich habe zwar meinem Antennenwels auch schon angedroht, in im Klo schwimmen zu schicken wenn er weiter meine Pflanzen frisst :zopfie_grinszahn, aber irgendwie haben wir uns mittlerweile arrangiert (oder ich habe nur noch Pflanzen die nicht schmecken :zopfie_studier).
      Viele Grüße
      Iris :kaktusdaniel
    • Das dachte ich mir auch :zopfie_kopfwand

      Ja die lieben Antennenwelse :zopfie_grinszahn Mein Kussmaulfischpaar hat mir damals auch alles zerrupft um ihr Nest zu bauen,... Danach waren alle Pflanzen gekürzt und kahl.
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Sehen ja klasse aus . Bald kommen meine Bilder :zopfie_zwinkgrins
      frage Skalare sind ja Barche das heißt die fressen an Pflanzen die sie leicht zu fressen haben .
      Wie sieht es bei dir aus?

      In meinem Becken haben die Bitterlingsbarben junge bekommen so ca. 8 Stück
      Die Neon haben 5 junge bekommen
      Die Welse alles 2 Monate so ca. 20 Stück ( Antennenwelse Goldwelse )
      Naja und Guppys ( Wildguppys auch Entler genannt ) vermehren sich wie unkraut

      Dann noch die Pflanzen die wachsen wie schaum

      Das ist mein kleiner Garten ebenhalt mit Wasser :zopfie_grinszahn :tiersmilie09
      Tausche & Sucheliste

      tauschgarten.de/user.php?id=4740
      wer was anfordert bekommt bei Samen ein Duftsäckchen mit Rosenduft
      Und bei Ableger ein Handysöckchen.
      Bei Beide ( Samen,Ableger ) bekommt ihr beides geschenkt.


    • Wenn du wirklich Neon-Nachwuchs hast, wovon ich nicht ausgehe... Dann ♥-lichen Glückwunsch!
      Neon Nachzuchten in Gefangenschaften sind höchst unwahrscheinlich und wenn bedarf es in der Regel ein seperates Becken, ein so genantes Dunkelbecken... In Haltung mit anderen Fischen ist es quasi unmöglich... Auch brauchen sie den gewissen "sturz" der Wasserwerte um zu laichen und dann sind Neons ja auch keine lebendgebärenden Fische.

      WENN du wirklich Neon-Nachzuchten hast und diese auch behalten willst ist es wichtig das du die Kleinen in ein anderes Becken setzt, sonst wird das nichts mit dem durchkommen, allein weil die Elterntiere gerne ihre Brut fressen :zopfie_grinszahn
      Ich habs damals auch geschafft zu vermehren, ich hab dazu ein extra Becken mit ganz anderen Wasserbedingungen eingefahren, dann habe ich aus dem Gesellschaftsbecken 7 Neons (2 ♂ und 5 ♀) in das Zuchtbecken gegeben, als Laichmaterial war Javamoos vorhanden. Das Becken wird wie gesagt verdunkelt, schon nach einigen Tagen sieht man für Neons untypisch eine Kampflust, sie bekämpfen sich ein wenig. Das ist das Zeichen für eine Paarung!

      Um das Becken dunkel zu gestalten kann man entweder das Licht für nur ganz wenige Stunden am Tag anmachen oder Erlenzapfensut (1 Liter auf 50L Aquarium) nutzen.

      Sobald die kleinen da sind, müssen die Elterntiere aus dem Aquarium raus. Und selbst dann ist es sau schwer die kleinen Neons durchzubringen, da sie bestimmte Futtermischungen, Lebensbedingungen etc. brauchen.

      Der Aufwand ist sehr hoch! Eigentlich lohnt sich eine gezielte Vermehrung nicht! Aber spaß machts auch :zopfie_ja
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Ich schließe mich Pat an und kann mir nicht vorstellen, dass sich Neons im normalen Gesellschaftsbecken vermehren... ;)

      Neons habe ich noch nicht gezogen, dafür aber natürlich Guppys, Endler, Schwertträger, Platys, Kampffische, Betta unimaculata, verschiedene Corydoras, Garnelen, AS, Posthörner, Ancisterus, Killis, Schmetterlingsbubas....

      Meine Skalare gingen nicht an die Pflanzen, vielleicht lags an der Fütterung?

      Auch bei den Ancisterus kann man etwas dagenen tun, wichtig ist Moorkienwurzel oder ähnliche...dann auch eine pflanzliche Fütterung wie z. B. Algenchips oder auch mal´n Stück Gurke...

      Am liebsten haben die ja die Anubias... :)
      Liebe Grüße
      Tatyana
      :freuhopser
      Mein Tauschgarten
    • Gurken das mögen sie alle ab und an gerne. Bei Skalaren ist natürlich immer ne Futterabwechslung willkommen... Immer nur Flocken mögen sie nicht, da suchen sie sich den Ausgleich.
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)