Aquarium und Fische Plauderecke

    • Posthornschnecken habe ich im Gartenteich. Normal braune.
      Falls jemand im Frühjahr Bedarf hat, einfach mal melden.
      Ich suche noch blaue oder gelbe Sorten.

      Ein Kollege meines Mannes hat kleine Garnelen und hat sich sehr über ein paar Posthörner aus dem Teich gefreut.
      Die sind immer mit etwas Algen bewachsen und darauf gehen die kleinen Garnelen ja gut ab. :zopfie_ja

      Ich hatte früher Segelkärpflinge, Endler, Makropoden, Schneckenbuntbarsche, Hechtkärpflinge, Platys und Corydoras. Und natürlich den unvermeidlichen Ancistrus. :zopfie_zwinkgrins In einem Glas mit Javamoos lebten auch noch ein paar Red Fire-Garnelen.
      Ich hab´s auch mal mit einem halbwüchsigen amerikanischen Flußkrebs probiert, aber als ich ihn an der Flosse eines Fisches hängend erwischt habe, mußte er wieder ausziehen. :zopfie_ohnmacht

      Sind Skalare nicht Fleischfresser? Ich meine, die gehen gern auf Mückenlarven?!


      lg
    • Ich hole mal das Thema wieder hoch, bin doch gespannt was aus euren Aquarien geworden ist. Werden Krebse gezüchtet? Klappt es mit den Nano-Becken gut?

      Wir haben seit Juni ein 200l Aquarium mit Besatz :tiersmilie09 übernommen. Haben Antennenwelse, 2 Männchen und mehrere Weibchen mit Nachwuchs (da wir nicht züchten wollen wurde die Bruthöhle rausgenommen), Neons ungefähr 14 Stück, einige Endler Guppys (mit Nachwuchs) und 5 Linienfische (wahrscheinlich Bärblinge) drin.

      Die Zusammensetzung wäre gut, wenn nicht auch noch folgende Problemkinder mit drin wären: Der berühmt berüchtigte Wabenschilderwels (um die 22cm!!!! - versuchen ihn grade zu vermitteln (Tierpark wurde angefragt -wenn jemand eine Idee für uns hat bitte her damit))

      und jetzt kommt es 4!!!! Fadenfische- da suchen wir auch ein neues Zuhause für ein Paar. (Mein Mann überlegt schon ein zweit Becken aufzubauen - aber wenn wir die behalten wollten - müssten wir gefühlt das Wohnzimmer fluten)

      Wir entwirren hier also unsere Fischsuppe.

      Bilder kommen noch.

      Liebe Grüße
      Kablume
      Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: flickr.com/photos/121022933@N04/

      Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :flickr.com/photos/119946594@N05/

      Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
    • Unterwassergärten

      Das ist ja prima. Auch ein Unterwassergarten kann zur Sucht werden :).

      Heute habe ich es geschafft und jemanden für unseren Wels gefunden mit einem 600l Aquarium. Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Jetzt müssen noch die Fadenfische ein neues Zuhause finden und dann bin ich zufrieden.

      Freue mich auch schon drauf, das Aquarium besser mit Pflanzen bestücken zu können, der Wels hat ganz schön gewütet im Becken, der hat selber gegärtnert.

      Achja, die versprochenen Bilder.... :zopfie_knipst
      Bilder
      • Aquarium.jpg

        174,21 kB, 682×425, 30 mal angesehen
      • Fadenfisch.jpg

        163,6 kB, 691×518, 24 mal angesehen
      • Wabenschilderwels.jpg

        392,94 kB, 1.866×831, 23 mal angesehen
      Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: flickr.com/photos/121022933@N04/

      Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :flickr.com/photos/119946594@N05/

      Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
    • Aquarienpflanzen gesucht

      Nun ist der große Wels und ein männlicher Antennenwels (jetzt gibt es auch keinen streit mehr unter den Kerlen) in gute Hände abgegeben worden - bin ich froh. Endlich können wir unsern Unterwassergarten gestalten.

      Wenn ihr Tipps für mich habt oder schöne Wasserpflanzen empfehlen könnt oder gar tauschen wollt - bitte bescheid geben. (Suche noch Tannenwedel (sehen aus wie Tannenbäume), Unterwassergras (ich kenne leider die Lateinischennamen nicht-aaarrgg), usw.), und feingliedrige Pflanzen.

      Mich würde auch mal interessieren welche Pflanzen überhaupt nicht gehen bei 200l. Wir hatten eine Pflanze zum Beispiel dabei, die nun oben aus dem Wasser herauswächst-aber da ist ja die Abdeckunng. Welche Erfahrung habt ihr?

      Auch Gestaltungsideen fände ich toll.

      Liebe Grüße
      Kablume
      Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: flickr.com/photos/121022933@N04/

      Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :flickr.com/photos/119946594@N05/

      Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
    • Nun haben auch zwei der Fadenfische und einige Welse eine neue Heimat gefunden. Langsam lichtet sich der Besatz und neue Pflanzen sind eingezogen. Wenn einer von euch noch schöne Pflanzen für das Aquarium übrig hat bitte PN an mich.

      Liebe Grüße
      Kablume
      Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: flickr.com/photos/121022933@N04/

      Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :flickr.com/photos/119946594@N05/

      Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
    • Kablume schrieb:

      Nun haben auch zwei der Fadenfische und einige Welse eine neue Heimat gefunden

      Ich finde es gut, das ihr Euch so um die Fische kümmert. Wir haben im Moment einen recht niedrigen Besatz :zopfie_kopfkratz, da wollen wir mal schauen, was noch passen würde (die Fische sollen sich bei uns nicht vermehren). Pflanzen kann ich leider keine anbieten, da ich mal Planarien im Becken hatte (habe ?).
      Viele Grüße
      Iris :kaktusdaniel
    • Huhu Iris,

      habe schon viel von Planarien gehört und bin noch verschont worden. Habe aber auch gelesen, dass Fadenfische und Makropoden die Würmer fressen.

      Was hast du für ein Becken (mal schauen ob das hier vll. schon steht) und welche Fische wünscht ihr euch?

      Liebe Grüße
      Kablume
      Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: flickr.com/photos/121022933@N04/

      Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :flickr.com/photos/119946594@N05/

      Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
    • Im letzten Jahr gab es für Sohnemann ja ein Aquarium zu Weihnachten und da sich seine Begeisterung das ganze Jahr über zuverlässig gehalten und ausgebaut hat, gibt es nun dieses Jahr ein größeres Becken für ihn.

      Am Wochenende haben mein Mann und ich das Becken ausgesucht, es ist ein 240 l Becken mit Unterschrank und heute werde ich es abholen und die Tage dann aufbauen. Ich werde das Wasser vom alten Becken komplett mit umzuziehen und so die Einlaufzeit umgehen können. Wir haben uns da vom Fachmann beraten lassen und dieser hat es uns so empfohlen. Ich hoffe das klappt alles gut.

      Bilder werde ich dann sicher am Wochenende zeigen können :zopfie_knipst
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Hallo,
      hach herrlich anzuschauen. Genauso eins hatte ich auch. Irgendwie vermisse ich das echt. Aber man kann halt nicht alles haben. Und das einzige wozu ich nach einiger Zeit keine Lust mehr hatte, war das Wasserwechseln. War mir irgendwann zu aufwendig. Hab auch immer gleich die Hälfte gewechselt.
      Aber andererseits war es sehr schön mit dem Becken. Lust hätte ich schon nochmal.

      Was sollen denn für Fische einziehen?

      gruss heike
    • Na, ganz umgehen kannst Du die Zeit nicht, bis neuer Kies in einem neuen Becken etwas lebendig wird, Ralui, :zopfie_winke

      aber durch altes Wasser kann man sie ziemlich verkürzen. Gib sofort noch Schmond vom Bodengrund des alten Beckens rein, lass aber trotzdem das mit neuem Wasser nur teilweise befüllte Becken noch eine Woche stehen, bevor das ganze Altwasser ( und der alte, nur wenig ausgewaschene Filter) und die Fische reinkommen. Das ist sicherer und geht dann in der Regel problemlos und ohne Schäden ab.
      Ich habe das jetzt zweimal praktiziert, einmal bei einem Umzug über 100 Kilometer, und einmal bei einem Umzug innerhalb des Hauses.
      Ich würde aber auf die "Setz- und Bakteriennachwachszeit" von mindestens einer Woche, bis zu 10 Tagen, bei einem sehr viel größeren Becken, nicht verzichten.

      Lieben Gruß,
      Anjoli
      Ein Garten ist der Spiegel der Seele, die ihn betreut.
    • wiggi schrieb:

      Was sollen denn für Fische einziehen?


      Nun wir haben aktuell ja kleine Barben, Neons und Zwerg-Panzerwelse und dabei wird es auch bleiben, lediglich die Anzahl der Fische wird sich sicher etwas vergrößern.
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Aus Platzgründen musste ich gestern das neue Becken komplett einrichten und auch die Fische schon umziehen lassen. Ich habe mich da ganz an die Anleitung vom Fachmann gehalten: alter Kies mit rüber, komplettes Wasser mit umgezogen, alter Filter läuft noch eine Woche mit, Starter-Bakterien mit rein…. die Nacht haben sie schonmal alle gut überlebt und wir können nur weiter die :zopfie_doppeldaumen drücken das wir keine Verluste zu beklagen haben. Bin guter Hoffnung :zopfie_ja
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Hallo,
      wenn der alte Filter - wie du ja sagst - noch eine Zeit lang mitläuft, seh ich da auch keine Probleme. Hört sich jedenfalls gut an der Besatz. Gerade mit größerer Zahl von wenigen Arten finde ich das klasse.
      Ich mag diese Fischsuppen nicht, die sich viele halten, von dem mal einen, von dem mal zwei und der sieht auch schön aus, von dem auch noch einen. Das find ich fürchterlich.
      Es geht nix über einen tollen Schwarm, das sieht schick aus, gerade bei Neons und Panzerwelsen.
      Ich hatte mal 20 pygmäus, das sah so klasse aus, wie die zusammen durch die Gegend gezogen sind, hach ja...

      gruss heike
    • Ich wollte gerne mal berichten wie toll das alles mit dem neuen Becken läuft. :freu

      Wir haben keinerlei Verluste zu beklagen und gerade habe ich fast eine Stunde damit verbracht unsere "Hengels Keilfleckbärblinge" bei der Eiablage und dem "Liebesspiel zu beobachten :tiersmilie09 , das ist vielleicht ein zauberhaftes Spektakel :zopfie_herz :zopfie_verliebt

      Habe versucht Bilder zu machen, aber das ist mir leider nicht gut gelungen. Zeigen werde ich euch die Bilder aber trotzdem :tiersmilie09

      Bin total froh das alles so gut geklappt hat :zopfie_ja
      Bilder
      • _DSC3053.jpg

        112,29 kB, 1.280×850, 29 mal angesehen
      • _DSC3057.jpg

        163,22 kB, 1.280×1.131, 32 mal angesehen
      • _DSC3064.jpg

        199,01 kB, 1.280×857, 37 mal angesehen
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Nach einem Jahr wollte ich mal wieder ein Bildchen zeigen....alle Fische haben den Umzug damals bestens verkraftet, keinerlei Verluste zu beklagen im letzten Jahr, dafür soviel Nachwuchs, dass wir Mama und Papa Wels trennen mussten und mittlerweile das alte (kleinere) Becken auch wieder mitlaufen haben. Da wohnen jetzt Papa und Nachwuchs drinnen...letzte Woche hatten wir einen Fachmann hier, welcher uns einen ganzen Schwung von Nachwuchs abgenommen hat und der war begeistert von unserem Becken, alle Werte top (ich selbst prüfe das gar nicht) und sehr gesunden Fischbestand :zopfie_daumen


      .

      Im Zuge von unserem Umzug wollen wir uns noch ein weiteres großes Becken anschaffen, nicht zuletzt um uns den Umzug der Fisch zu erleichtern. Denn wir würden dann das neue Becken gleich im neuen Haus aufbauen und ein paar Wochen einlaufen lassen, dann unsere bisherigen Fische dorthin umziehen.
      So können wir das große Becken hier dann in Ruhe leer räumen und wieder aufbauen und dann nach einiger Zeit mit neuem, weiterem Besatz zum leben erwecken...
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Das Becken sieht aber schon schön eingewachsen aus :zopfie_daumen . Da ist zumindest eine Pflanze drin die ich gerne hätte, aber die mein Antennenwels immer dezimiert :zopfie_wart .
      Wir haben übrigens am Samstag einen Panzerwels geerbt (aus einer Beckenauflösung). Dem habe ich heute erst einmal ein paar Kumpels gekauft :kichergirl und auch meine Glühlichtsalmler wieder auf 10 aufgestockt :zopfie_ja . Jetzt ist hier wieder etwas mehr los im Becken :zopfie_ja .
      Viele Grüße
      Iris :kaktusdaniel