Hallo,
das ist ja das fiese. Das man diese Sauviecher erst bemerkt, wenn es schon ziemlich viele sind. Sonst hab ich auch nicht die Angewohnheit, nachts mit Taschenlampen bewaffnet, das AQ abzusuchen.
Wunderte mich nur, warum plötzlich so viele leere Schneckenhäuser rumliegen und warum eigentlich die Garnelen plötzlich keine Jungen mehr haben. Waren sonst immer Garnelen in allen Größen unterwegs und auf einmal nur noch große. Das machte mich dann stutzig. Deshalb dann nach Licht aus mal reingeschaut und da sah ich dann die Bescherung.
Da dachte ich dann noch, im großen hätte ich keine, weil ich da keine leeren Schneckenhäuser gesehen habe und dort auch keine Zwerggarnelen drin habe, jedenfalls keine, die schon Junge hätten kriegen können vom Alter her. Da hab ich dann nur als Test mal eine Falle nachts reingelegt und zack, waren da morgens auch welche drin.
In dem Becken hätte es wohl noch eine ganze Weile gedauert, bis ich gemerkt hätte, das da auch welche drin sind.
Aber auch im großen Becken vertragen alle das Panacur. Morgen ist nachdosieren dort dran. Hatte dort Angst mit den Garras und den Flossensaugern, daß sie da empfindlich drauf reagieren könnten, aber alle sind gut drauf.
Und, Monika, ich meine, ich hätte gerade vor ein paar Tagen eine der drei Blue Dream Garnelen mit Eiern gesehen. Yippieh, drei Garnelen durch zufall im Moos gehabt und juhuu auch noch beide Geschlechter. Ich freue mich riesig.
Leider scheint mir aber im großen Becken die Sao Paulo von dir einzugehen. Sie scheinen mit der Strömung dort nicht klarzukommen. Immer mehr Blätter werden schwarz. Sieht irgendwie nicht gut aus.
gruss heike
das ist ja das fiese. Das man diese Sauviecher erst bemerkt, wenn es schon ziemlich viele sind. Sonst hab ich auch nicht die Angewohnheit, nachts mit Taschenlampen bewaffnet, das AQ abzusuchen.
Wunderte mich nur, warum plötzlich so viele leere Schneckenhäuser rumliegen und warum eigentlich die Garnelen plötzlich keine Jungen mehr haben. Waren sonst immer Garnelen in allen Größen unterwegs und auf einmal nur noch große. Das machte mich dann stutzig. Deshalb dann nach Licht aus mal reingeschaut und da sah ich dann die Bescherung.
Da dachte ich dann noch, im großen hätte ich keine, weil ich da keine leeren Schneckenhäuser gesehen habe und dort auch keine Zwerggarnelen drin habe, jedenfalls keine, die schon Junge hätten kriegen können vom Alter her. Da hab ich dann nur als Test mal eine Falle nachts reingelegt und zack, waren da morgens auch welche drin.
In dem Becken hätte es wohl noch eine ganze Weile gedauert, bis ich gemerkt hätte, das da auch welche drin sind.
Aber auch im großen Becken vertragen alle das Panacur. Morgen ist nachdosieren dort dran. Hatte dort Angst mit den Garras und den Flossensaugern, daß sie da empfindlich drauf reagieren könnten, aber alle sind gut drauf.
Und, Monika, ich meine, ich hätte gerade vor ein paar Tagen eine der drei Blue Dream Garnelen mit Eiern gesehen. Yippieh, drei Garnelen durch zufall im Moos gehabt und juhuu auch noch beide Geschlechter. Ich freue mich riesig.
Leider scheint mir aber im großen Becken die Sao Paulo von dir einzugehen. Sie scheinen mit der Strömung dort nicht klarzukommen. Immer mehr Blätter werden schwarz. Sieht irgendwie nicht gut aus.
gruss heike