Aquarium und Fische Plauderecke

    • Hallo,
      na super, so viel Lebendfutter ist schon klasse, das geht ganz schön ins Geld. Aber meine Grindal kommen ja bald ;)
      Manchmal verfluche ich es, das ich keinen Keller habe. Da könnte ich dann auch mehr Lebendfutter züchten. So steht alles in den Zimmern rum und das ist bei Lebendfutter einfach nicht so klasse.

      Mann Monika, schade das ich bei dir nicht dichter dran wohne, hätte Lust, mir deinen Fischkeller mal in natura anzuschauen. Aber ich freu mich auf Bilder.
      Du züchtest die Parotocinclus nach und die Duplicareus? Das ist klasse, die hätte ich beide auch gern, aber die Duplicareus brauchen es leider wärmer als ich ihnen bieten kann.
      Hab sie letztens im Shop gesehen, da wollten sie 20€ für einen haben. Die Preise sind krass. Und der Händler meinte, bei einigen Arten rufen sie solche Preise vom Grosshändler auf, da müßte er für einen normalen Cory, der immer so um die 8€ gekostet hat, jetzt 30€ nehmen. Da macht er nicht mit und hat sie nicht bestellt. Aber er hatte bestimmt 20 verschiedene da, da hätte ich echt zwei bis drei mitgenommen am liebsten. Die Adolfoi auch, 20€ pro Tier. Die Eques sagen richtig klasse aus, Similis hatte er, alle drei Zwerge, eine Aspidoras-Art, und mehrere, die ich nur vom Namen kannte, hab ich aber schon wieder vergessen die Artennamen.

      Die vietnamesischen Kardinäle sind auch klasse. Die suche ich auch gerade. Würde meine gern aufstocken.
      Aber ich hab sie bisher nur einmal gesehen im Laden und hab da auch direkt alle mitgenommen. Jetzt hab ich leider nur noch drei und jetzt gibt es die nirgends mehr.
      Aber ich hab bei einem Händler nachgefragt, ob er sie mir bestellen könnte. Er versucht es. Wäre zu schön, mag ich sehr gern und sie kommen mit etwas wärmeren Temperaturen klar.

      gruss heike
    • Bei mir ist auch alles beim alten derzeit, außer die drei Bleibäuche, welche ja aus schlechter Haltung zu mir genommen sind - das hatte ich dir ja schon geschrieben @wiggi. Nach meinem Urlaub kann sie dann auf 6-8 aufstocken, je nachdem wieviele mein Händler hier jetzt besorgen kann. Sind schon lustige Gesellen :kichergirl

      Sag mal @Mowa könntest du hier mal genau beschreiben, welches Lebendfutter du selber machst und wie genau?
      Ich gebe da auch so viel Geld für aus, würde das gerne probieren.
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Hallo,
      also wie das mit den Grindalwürmchen geht, kann ich dir schon sagen. Die hatte ich schon mal und bekomme die jetzt auch wieder.
      Da nimmst du einfach eine Schale mit Seramis, da kommt der Lebendfutteransatz rein, in die Mitte eine Mulde mit einer Mischung aus zarten Haferflocken mit einer Prise Trockenhefe, manchmal mache ich auch noch eine Prise Trockenfutter mit rein (die Würmchen wollen ja auch mal verwöhnt werden ;). Dadrauf dann eine kleine Glasplatte oder ich nehme auch einen Klarsichtplastikdeckel, da drunter sammeln sich die Würmchen und dann kannst du direkt von der Glasplatte oder dem Deckel die Würmchen verfüttern. Alle paar Tage die Haferflockenmischung wieder füttern. Die Seramisschale zudecken.
      Meinen ersten Ansatz hatte ich fast ein Jahr, bis ich in den Urlaub bin, danach war leider nix mehr damit. Da wollte ich meine Urlaubsvertretung nicht mit nerven, sich auch darum noch kümmern zu müssen.

      Heißen die nicht Beilbäuche? Oder meinst du andere Fische?

      gruss heike
    • Hei, ich schreib die jetzt mal von klein nach Groß.
      Ich mach das schon seit 2008 und kann das recht effeltiv und zeitsparend. Das sind gezielte Handgriffe, die dauern nicht lang und es muß auch nicht immer alles aufmal gepflegt oder neu angesetzt werden. Und ganz klar...Lebendfutter in dem Ausmaß, ist ein Hobby im Hobby. Die Ansätze muß man eigentlich genauso zuverlässig versorgen, wie die Aquarien/Fische auch.
      Klar ist..je mehr man verfüttert und auch füttert, desto besser ist die Vermehrung. Man kann sie aber auch wenn man in Urlaub fährt oder keine Zeit hat, einfach kühler stellen und vergessen. Dann ist es besser wenn die Ansätze nicht zu eifrig sind. Sowas kippt dann ehr, also vielleicht 2 Wochen vor Urlaub so Wackelkandidaten neu ansetzen und als jungen Ansatz übern Urlaub bringen und danach wieder hochfahren. Auch immer mind. 3 von jeder Sorte haben. Falls mal einer aufgibt. Also, los gehts:

      Pantoffeltierchen
      Rädertierchen
      kleine Rettichtierchen
      große Rettichterichen
      grünes Wasser

      Essigälchen
      Bananenwürmchen
      Artemia
      Walterworms
      Microwürmchen
      tropische Springschwänze

      Microfex
      Cyclops
      Grindal
      Moina
      Artemia draußen im 20 Liter Eimer
      große Moina
      Daphina Magna
      schwarze und rote Mückenlarven
      Dennerlewürmer/Glanzwürmer
      Wasserasseln
      Enchyträen

      Soll ich von oben nach unten erklären, wie die gehen oder möchtet Ihr Euch rauspicken, was Euch interessiert?

      Mit Grindal hatte ich arge Probleme mit Schimmel, ich hab es nicht in Griff bekommen, deswegen hab ich im Frühjahr einen neuen Ansatz ohne Probleme von einer Forenkollegin ertauscht. Das sind die, welche ich Dir gestern geschickt habe Heike...Da hat sich aber rausgestellt, das es kleine Enchyträen sind, weil die ballen sich bei der Ernte im Wasser zusammen. Das tun Grindal nicht. Aber egal. Sie sind genauso klein , verhalten sich ansonsten wie Grindal und werden auch genauso gepflegt. Da es ein Problem ist, Grindal zu verschicken im Seramis, hatte sie mir eine kleine Klippbox geschickt mit unten 1cm Seramis und damit das nicht rumschollert obendrauf 6cm Filtermatte..weil das immernoch prima läuft hab ich das abgekupfert und alte Filtermatten stück abgekocht und in Seramis eingegraben, auf denen ich fütter..das ist echt super..da kann man immer mal ein Stück rausnehmen, ausspülen (die Kacke abwaschen) und wieder reinlegen...das verhindert, das an dem Futterplatz Verdichtungen mit Kot und Fäule entsteht, was einen Ansatz zum Kippen bringt. Mein Alter Ansatz GRindal hat sich mittlerweile berappelt und nimmt gerade Ausmaße an, das ich den mal endlich teilen könnte. Bei dem sind Springschwänze mit drin. Die werden besonders von den Ringelhechtlingen und allen Fischen mit oberständigem Maul, wie zb. Deine Beilbäuche Ralui, sehr gerne gefressen. Die Springschwänze sorgen auch dafür, das es nicht schimmelt. Hat aber auch einen ganzen Sommer gedauert, den Ansatz wieder hochzufahren.

      So, hauruck, muß was schaffen...

      Bei meinem Laptop ist der Zahlensatz kaputt...kann sein, das Zahlen einfach fehlen, wenn ich es nicht merke..manchmal muß ich 3x draufdrücken, das die Zahl kommt..bitte bescheidsagen..ich merk das nicht immer...
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Mowa ()

    • Mowa schrieb:

      Soll ich von oben nach unten erklären, wie die gehen oder möchtet Ihr Euch rauspicken, was Euch interessiert?
      Ich kenne die gar nicht alle :zopfie_peinlich daher sag ich mal so, ich brauche was für meine Mini-Fische bis hin zu den Regenbogenfischen und jetzt auch für die Beilbäuche. Kaufen kann ich hier meistens Artemia-Nauplien für meine Nachzuchten super und bei den Minifischen auch sehr beliebt und dann natürlich rote & weiße Mückenlarven, sowie Wasserflöhe, selten gibt es auch mal was anderes im Sortiment, von daher höre/lese ich gerne was du so empfiehlst und interessiere mich grundsätzlich für alle aus deiner Aufzählung :kichergirl :zopfie_ja ...
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Ah..siehste..die Artemia hab ich noch vergessen...schreib ich oben noch mit rein...das wichtigste überhaupt...

      Ok, dann mach ich mal noch paar Fotos und leg in der Kaffeepause oder heut abend los...mal sehen..wann ich Sesselbedürfnis habe...
      Heute ist relativ schönes Wetter gemeldet...das muß man nutzen...bei dem Dauerregen...

      Mein Laptop spinnt jetzt komplett..ich glaub es wird bald Zeit für einen Neuen...das Ding war schon immer ne Krücke...

      Ich hab auch einiges an Videos..aber leider kann man die ja im Forum nicht posten, ohne einen Lagerplatz...
      Ich würde auch gerne mal das eine oder andere Video bei Youtube posten...aber das is ja alles nicht so einfach..ich müßte mich mit Schnitt und rechtlichem auseinandersetzen...ich hätte viel zu sagen..gerade beim Lebendfutter...in den andern Videos muß man immer zwischen den Zeilen lesen..keiner gibt gerne die wichtigsten Dinge preis, könnte ein anderer ihm ja das Geschäft streitig machen...meistens muß man sich selbst reinfuchsen und das kann Jahre dauern, bis man den Bogen raus hat...wenn ich an meine ersten Gehversuche mit Moina denke...katastrophal...und die waren damals nur sehr schwer und teuer zu bekommen..ich glaub ich hab 4x damit angefangen und wollte das unbedingt..dabei ist das soooo einfach, wenn man die Regeln kennt...

      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Benutzer online 2

      2 Besucher