Aquarium und Fische Plauderecke

    • Aquarium und Fische Plauderecke

      Ich bin da mal so frei und machen einfach diesen Bereich hier neu auf, jetzt wo auch Pat wieder die Sucht gepackt hat, könnte sich das ja lohnen hier :zopfie_zwinkgrins

      Bei uns sind gestern die Fische eingezogen. Es wohnen nun 10 Rote Neons, 6 Zwergbärblinge und vier Zwerg-Panzer-Welse bei uns.
      Mal abwarten wie die sich so machen.


      Ich habe dann auch gleich "mein" Wunsch Becken gefunden. Mhhh…..vielleicht fange ich ja auch wieder damit an :zopfie_grinszahn
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Huuuuui der Fred gefällt mir gut :zopfie_ja

      Mein Becken ist ein Nanobecken, es fasst 20 Liter. Ich hab es am Freitag eingerichtet, Sand und darüber eine Kiesschicht in schwarz :zopfie_herzaugen Dazu dann noch 3 schnellwachsende Pflanzen und 2 Pflanzen die klein bleiben und für den Vordergrund sind. Mir gefällt es super! Das Becken ist ziemlich Hightech es hat LED Beleuchtung die 7-8 Jahre hält. Tageslicht und für die Nacht ein extra Licht, dass ganz blau ist. :zopfie_herzaugen
      Dazu hat es eine Luftfilterpumpe, die ich so noch gar nicht kannte. Gefällt mir klasse, weil sie das Wasser direkt mit Sauerstoff anreichert. Sie ist ganz leise :zopfie_daumen
      Ich hab Starterbakterien verwendet, damit ich in ca 1 Woche schon Besatz reinsetzten kann.

      Habt ihr die Einlaufphase weggelassen Nicole? Bedenke das vorallem Neons in Sachen Wasser sau empfindlich sind, meist merkt man nicht das sie krank sind, sie scheinen "normal" aber quälen sich extrem, bis sie verenden..
      Ich kann da gerne nochmal was ausführlicher drüber schreiben, ich hab Neons mal gezüchtet, was sau schwer ist und nur selten gelingt.


      Ich möchte dieses mal die orangen Zwergkrebse halten und züchten. Da man die klasse verkaufen kann,... Sie sind Wasserunempfindlich nehmen das mit dem GH un PH-Werten nicht so ernst und haben auch nichts gegen kühles Wasser, so brauch ich keinen Heizstarb. Sie sind tagsüber und nachts aktiv, sollen lustig und interessant anzusehen sein. Vorallem aber lassen sie als eine der wenigen Sorten die Pflanzen in Ruhe. Schnecken werden vertilgt!

      Man braucht zur Zucht nur ein 2. Becken, sprich die Sucht ist wieder da :zopfie_grinszahn
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Puh *Schweiß von der Stirn wisch*

      Ich dachte schon. Ich hatte verstanden das es das Aquarium erst zu Weihnachten gibt. *Wiekommichdajetztschonwiederdrauf?!!*

      Magst Du mal Bilder machen?
      Ich bin total im Fieber :zopfie_dancegirl
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Hallo Pat,
      meinst du die CPO? Das würde ich mir gut überlegen.
      Ein 20iger Nanobecken hat ja eine sehr geringe Grundfläche. Die CPO schwimmen ja nicht aktiv im ganzen Becken rum, sondern laufen hauptsächlich auf dem Boden. Und da du verkaufen möchtest, bräuchtest du ja mindestens 4 Tiere. Das kann bei einer so kleinen Grundfläche ziemlich schnell nach hinten losgehen, da sich die Tiere kaum aus dem Weg gehen können. Da können sie sich schon gegenseitig schnell verletzen.

      Hallo Ralui,
      bei den Neons wäre ich auch vorsichtig, sie brauchen sehr weiches WAsser. Sonst hast du leider nicht lange was von ihnen. Und denke auch dran, daß Panzerwelse Schwarmfische sind. Ihr tolles Verhalten sieht man eigentlich erst, wenn man mindestens 8-10 Tiere hat. Dann kann man schön beobachten, wie sie im "Gänsemarsch" durchs Becken wandern, äh oder so ähnlich...

      gruss heike
    • Ich habe in all den Jahren wo ich Aquarien hatte nie Probleme mit den Roten Neons- finde die überhaupt nicht schwer zu halten :zopfie_nein und weiches Wasser ist hier überhaupt kein Problem, wir brauchen nichtmal Salz für den Geschirrspüler, da wir hier ganz weiches Wasser haben. Das werden die Neons sicher zu schätzen wissen, allerdings hatte ich auch damals im HH keine Probleme- Neons scheinen wohl gerne bei mir zu leben. :zopfie_grinszahn
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Wir haben hier auch ganz weiches Wasser, nichts mit Kalk und so am Hut.

      Ja ich meine die CPO's also im Aquarium war extra eine Anleitung, was ins dieses Becken rein darf. Da werden 4 COP's und dazu dann keine Tiere mehr empfohlen. :zopfie_studier
      Ich spiel aber eh schon mit dem Gedanken mein größeres Becken rauszukramen.


      Wenn du weiches Wasser hast, wirst du mit den Neons große Freude haben :zopfie_ja
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Hallo Pat,
      also bei den CPO würde ich ein 54iger Becken nehmen. Das ist nicht so groß, dass du sie überhaupt nicht zu Gesicht bekommst, aber auch nicht zu klein, mit schöner Grundfläche.

      In dem Nano würde ich höchstens ein paar Garnelen oder nur Posthörner oder so halten.

      Bei uns in der Zoohandlung haben sie damals sogar empfohlen, man könne bedenkenlos Pygmäus-Zwergwelse halten, also die ganz kleinen. Aber selbst für die finde ich das Becken viel zu klein, da die sich wiederum gern im Freiwasser aufhalten und sie haben doch eine sehr starke Ausscheidung, die das winzige Becken schnell zum Kippen bringt.

      gruss heike
    • Also für Welse finde ich es aufjedenfall zu klein. Ich werd mich noch was belesen denke ich, hab ja noch gut ne Woche oder was länger Zeit, ich hab zwar dieses mal Starterbakterien drin, aber gerade bei so nem kleinen Becken möchte ich schon einlaufen lassen. :zopfie_ja

      Ich bin so begeistert von der Blubberpumpe :zopfie_grinszahn Die erfinden auch immer was neues.
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Genau, ich hab auch einige Wassertest hier, die richtig teuer waren. Die sind recht zuverlässig. :zopfie_ja Ich hab noch so viele Aquariensachen, 3 Kartons und dann noch insgesamt 5 Becken im Keller :zopfie_grinszahn
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Hallo Mika,
      du wechselst ja nicht das gesamte Wasser auf einmal aus, sondern nur etwa 20-25 %. Nur bei Problemen hab ich ab und an mal die Hälfte des Wassers auf einmal ausgetauscht und dann auch mit diesem Wasseraufbereiter gearbeitet. Dann passiert nix.
      Das Problem mit komplett frischem Wasser ist immer der Nitritpeak, der immer nach einiger Zeit kommt. Dann steigt der Nitrit-Gehalt extrem an und dann sackt er wieder ab. Erst wenn der Wert dann wieder komplett auf 0 ist, dann ist aus dem frischen Wasser "fischtaugliches Aquarienwasser geworden.

      gruss heike
    • Aus meiner Zuchtzeit weiss ich, dass man bei Beckenneueinrichtungen sogar Filtermaterial von einer aktiven Pumpe nehmen soll und in das neue Becken in die Pumpe geben soll. Dann bedarf es keiner Einlaufphase, da genügend Bakterien und Mikroorganismen vorhanden sind.

      Der Peak kommt leider oft, durch falsches Füttern. Das wusste ich damals auch nicht.

      Wenn man ein Becken neu einrichtet, sollte man jeden Tag schon 1-2 Futterflocken (natürlich bei großen Becken mehr) ins Wasser geben. Da noch keine Fische im Becken sind, muss das Becken das Futter selber "abbauen". So bilden sich schneller Bakterien.

      Gestern war mein Wasser ganz trüb durch die Starterbakterien, heute sieht es wieder schön klar aus. Einfach toll, ich könnt auch ohne Besatz stundenlang ins Becken schauen.


      Wäre es nich sinnvoll den Fred in unseren Tierische Mitbewohner im "Garten" zu verschieben? :zopfie_studier
      „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

      (Weissagung der Cree-Indianer)
    • Pat schrieb:

      Wäre es nich sinnvoll den Fred in unseren Tierische Mitbewohner im "Garten" zu verschieben?
      :zopfie_studier Also wir haben unser Aquarium IM Haus stehen, nicht im Garten :zopfie_nein :zopfie_grinszahn
      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ralui ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher