Also die Alpis, wenn sie sich zurückziehen in die Kolle, einfach in Ruhe lassen? Ich mache das, bloß gehen sie mir dann jedes Mal einfach ein...
Alpenveilchen
-
-
wenn sie einziehen dann etwas kühler stellen und nicht aus dem substrat nehmen,wenn kein frost mehr zu erwarten ist einfach in den garten in den schatten unter gehölze stellen und nicht beachten.
die treiben dann schon wieder aus.
viel erfolg!wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse -
Hi,
vielleicht würde es sich lohnen diesen Thread weiter zu führen? Würden sich hier ein paar Liebhaber von Cyclamen finden die in der freien Natur vorkommen. Zimmer Alpenveilchen sollten hier nicht vorgestellt werden. Das ist nicht böse gemeint würde aber zu weit führen. -
Ich habe Herbst- (C. hederifolium) und Frühlings (C. coum) Alpenveilchen, und ich glaube eines der Herbstvariante schon blühen gesehen zu haben, ich morgen noch mal nachschauen!Unsere Fellnasen: Maja *15. Mai 2016 - Willi 15. Mai 2016 - 25. Juni 2017 - Felix * vermutlich September 2016
die Einstellung zum Tage zähltMeine Tauschgartenangebote
wenn hier das positive fehlt
dann kann der Tag nichts Gutes bringen
und wird ganz einfach nicht gelingen
aus einem Gedicht von Wolfgang Weber -
Dann möchte ich hier gleich mal meine C. hederifolium vorstellen. Ich habe sie jetzt das erste Jahr und sie blühen und blühen und blühen...LG, Janina
-
Schön das es hier auch Mitglieder gibt die Cyclamen pflegen die winterhart sind und im Garten ihren Standort finden.
Janina schrieb:
Dann möchte ich hier gleich mal meine C. hederifolium vorstellen. Ich habe sie jetzt das erste Jahr und sie blühen und blühen und blühen...
bei uns blühen gerade Cyclamen cilicium und Cyclamen hederifolium ´Arrow Head´ aber auch ´Red Sky´ ist dabei
[img='https://lh3.googleusercontent.com/mumNYcnz_-rkQVIzDQXmKO_F6XZEbkEh5__wDqkjzXpjzpj5pkIT5VARsuOwrIXmKpsFLTyE0wMpcBCTLHb-1nZ9h1ktl3gQ4hdgz8XOgo2p2438nvtB4hVrNJgbTnGhQbq5sLjw7XdWMYUGu-KxQ2l-MVgq_VCJDrlAcYZN4ugIiIMDo9GLK3j1jcTVCnpyUo_1D4lzPryEt51LRNgXYQ9ipaJM_UTBcWdp5GIXoGM9E-YbIkOBDBYdwNimfs-fYmr-xMzIs9Mxu8BXdiows-jfqedJvgoco_FXRI35kx0YXn3DWyWuCcFIjUkHimDesXcmvORi8RyPg3i0tWfsLiv0wweEIj9ncX1kjy9_fEETKD3CQEmoCVT7mkI-iyac6S0eWnpAAela4zViGXNfl5TjbpfngaxVoW6LIElLoPiLxKMExJYVgn4FJOU_H1553gcvgeWSFBsH-LPR9TyFBpxiVU2XIx5Wftc0VEh-bl87ZZfsrhfUCeDPAsPWo1pqctVwo-Tw0OAT5lHl176XHiu1aJ9cmg739qHFgf3KW3GVsWz7x5xCjJDewj1jgRctgjLz_P7HZn3DMrxwvQMVXtdpHACsT0f7aTFKs8PXURnR8gV-4A=w1240-h699-no',none,479][/altebilder]
Cyclamen cilicium
[img='https://lh3.googleusercontent.com/FcsqP5aox8tc1hjmqNu3g4_lvGroKaMZ-5jrOScNzbOz69LNegWPXQ9qR4KG-dpsgrOPyZAzaIAXwNlld4mHiBWy4uVCLnC8Zt1xVIyWXLyXe4DhtIrjNC395P5eCHFAoo0pgPgxUPwm5u0QHhb__x5vYWXut4ajcix-XeYcChtC7sJGfv946ay3Gw7caANt-OgSbn-_hZupcG5BzTHelLq7Q3lEi8WKcshxiYqUktw9qiqiAyVug3qjYppT6RE1y6DV2gyLwOhKOeLdG0_jtRuGiEButkCKRB_OIJ9Y0F1MtxBlU1dwq13RW1ti7-Yn0TSuXUjaK6MA4eSaMg_9qspt3U5VpTaim15ZLTtz_viGQXNa5YxtfBcfZ0l3JoogiiYSKoO9GQ5WMxrcCgXHXP0oHNQTxSJIyoY1wOQnJkcX1G-uo3AnemVHN4YCEm5ZbnHGXsIeDVbtfUNczKlynCACVvJ9AxIUgaFbUDOTClOrZiA9P-lUZgs6pCdOeTJaJGqO-bXAgSWjNNJDjflK6tZvA_6nigrFdHLpQemMnwN8PCWA9z6vB-uEU9aKKT32KHUi7H6_wnXuDP0r7MWUx3mz4CmOAZjAkgjJK0OFwSO-01Fc3Q=w1240-h699-no',none,478][/altebilder]
Arrow Head
[img='https://lh3.googleusercontent.com/DgisIXWLtqN31JO_bLzvifcPxd63IOvamIGnznuiA0QaBRShNZhM4cpCSB-FVIL9d0qxoxC1Qpumz9aPIFblJW9Hecyv0bi73XSNB660R_1bZGGuSkeKLfENFksErX21ZRIc5QnAYvBOkafo2Jrn4sN3PxXsFs118FJgsjStIuv59NOjGU1rf_xNakVoVYPF18Ip5MxJYRlzYm-Byzcev5XxrICwny2-gcu7J5uTvwwiLRBRy-Rtz0vkKgNEQk2BQcxZXTsd3VdESKphpw3CK1mjM-EP3jiz1pmp2knO1xcJZyH9qY8_EyN3JblFiK_qC6DE-UeZuD4J3ETHpXSqHaCvjTg28VJ-BQwP8EyAKNg4aHt2ZPNsxa_b7sxX5kqH5q8MaUD5bo3VMdvZllriAYNDlmaBkNleqhvsjUMIyK0kJKswJ30X2oaXK9UEIMbHoPMGTHI9FX9OLvW8ujQVad1VUhNx-g3FzWG_3AFkNQJtBgh6zEEVjhImtf7dG8jdBremobRPxRs4o60gFf8HT8QBIZA1XkO7dGHGBj9nCWX-gqEvcTuDBNKeSNb4bxWxasQFhf2pLz9Zu5krsq06fBSOSSxDQ15dhx9hkGnGMftDYkq84g=w1240-h699-no',none,480][/altebilder]
und Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White'
[img='https://lh3.googleusercontent.com/WF3YPGtOaxCIMpL1_B9BhxJIJeOnIpUicHsDaMwQ1rxT-7K-3obTxOjLvXV-2iqXm_QorMh5Ah9GeiFGlLoO_WkJ5W7zJfiXRs2auPRuLyR1b0se_v1_-5PIAeXW5DHl_Z_cLYRWenxObYwkDz6ceZ4XDhwiFho6DPoCMeFxUc5qvSSoLRSdpumz7fuoyY1UkF5ro1hAhYQZq-JwzoBNEJEE9rnxScBu4QvSz5hdUvzzxKVwsEnFRE3Tql2UgwcmELN4cN3OMhLZ30PC5x8fzqfMcLKCL95wvITiAx93CxmJujG6lA84TCQjDBoQ77XDEaJNIGHS00zeFIgFG_KAmzYIlyzzlfTyoEXCo7Clao1o1ZQ5U7RgdqTJ9ZYogP5zH_UYShXBieuGt2sZch78hdlI-QcHCUX9sF9JLhrZWosfWCv3GLIKNrLCyoURy5AIEZSRRj6J_61uWZS9kVTtf0YuftXXdtgYKzSXfierQxOfM0oYa1vOY-DFSmreFugvmFcQfh7i4zEVD8o2AmKkr0ObSePT8G1SVnvOVOgr7fE3RKo9m0ocAsdcpNWOKglIiecxl_MV2LfIkTwne95ic3GtRcTgdnycJmG5tVUrPA1DRYyIBw=w1240-h699-no',none,481][/altebilder] -
Wunderschön, Jörg! Ich hatte auch eine Knolle geschenkt bekommen - bis jetzt tut sich nichts.Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg) -
Hi Mary,
danke, ein Hochzeitsgeschenk deine Knolle? Aber Spass bei Seite, auch bei mir kommen noch nicht alle Cycl. hedis. Oft lassen sie sich Zeit bis Oktober/Nov.
Wenn du eine Cycl. coum bekommen hast kommt die mit der Blüte erst im Spätwinter oder im ganz zeitigen Frühjahr. Blätter könnte sie aber jetzt schon schieben. -
Stillsitzen, Nichtstun - der Frühling kommt und das Gras wächst von allein.
(Zen-Weisheit)
-
sehr schön. Wenn ich mir die Aufnahme richtig ansehe kommen dort mehr als eine Pflanze. Hast du dort mehr stehen oder nur die Eine?
-
Es sind 3 Pflanzen und sie sind schon am Vermehren:stolze Bilanz nach einem JahrStillsitzen, Nichtstun - der Frühling kommt und das Gras wächst von allein.
(Zen-Weisheit)
-
Ja stolze Bilanz
-
Ich weiß nicht welche spezielle Sorte das ist - ich weiß nur dass Cyclamen und ich gar nicht miteinander können - obwohl ich sie schön finde.Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg) -
-
Eine noch zur guten Nacht.
Im Hintergrund ein Colchicum speciosum ´The Giant´ und im Vordergrund ein paar Hedis. Links vor der Thuja eine kleine Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna),
[img='https://lh3.googleusercontent.com/adK9eiDsQrFeFZSHvcFZwI2JElNuwGW-0OLzUVl5VZj8RhY1tG5ZphNB3aImYwxkploRbptZ33iCIxzXaVWfXQnUOZT6uyXeuHlKXx2X-adOm5pqgI8-97m-fAQhcSVZ_V9XVMArbSztAZ0TPeHMedNlxGkA5MCvcmlmkB6hytQP-cxkRoXyRw3QXiUBmsw3JsegwsT2ydhZ9Pyx2dNTeZTNMTmKZPHJY98IkjkQdzwvYGAjmiSfEb4zW6xTtRfRhKk3ReiGH1fgKw5UjYYdkH8qkAe__0xqSANPCiZduHVoC6YT9PhgTMT1qOXg8yHaqmtoKZN02c4DYvIarRViw7-S_P489P1G3YNYtXaj9tfz_1d-sXDk-BO-QSaBiSS8DTMN3cum8KE6nBSBGqK0wP8XdJA3BhMK2IRMLMA1lym1UEPU7SwsoX2BILZUBmd425gQdb47cuqEzrRKt_f-YAo4Po8ieaUbLW6lDCfdAoILYOjQ3UI1gjJ53Q3-f25AIbMg66Ru0bTo-8KElrYPv1-YxaAQdVXBEXwc5w2NPi7bAt0Jb6q1WxmNKDJRsxPCZCV8A5mvEaB3BoESlI2yyWAYn4N4NJ38IQmWFPvpTd8WJqCNuw=w1240-h699-no',none,590][/altebilder] -
Und ein paar schöne Blattvarietäten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ehemaliger-Benutzer ()
-
Och Mary, auch die Outdoor-Variante? Da muss man doch nicht viel machen. Es kommt bestimmt noch!LG, Janina
-
APO hat mich netterweise darauf hingewiesen, dass es hier mittlerweile nicht mehr um Krankheiten geht, daher habe ich das Thema mal zu den Stauden verschoben.Von Gutem ist ein ernstes Wort
wenn man es spricht am rechten Ort.
Hast Du's zu tun jedoch mit Toren
ist jedes kluge Wort verloren.
In diesem Fall - Ihr habt's entdeckt
hab' ich die Zung' herausgestreckt.
Man kann es wohl nicht besser machen
als blöde Leute auszulachen.
- Albert Einstein - -
Danke,
heute möchte ich euch einmal zeigen das bei uns sogar eine Cyclamen persicum den Winter überstanden hat. Mal sehen was in diesem Winter passiert. Daneben kommen ein paar C. coum Sämlinge. Ich sähe alles an Ort und Stelle und kennzeichne die Stelle vorerst mit einem kleinen Kunststoffschildchen. Das wir später ersetzen.
so wie ihr hier sehen könnt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ehemaliger-Benutzer ()
-
Ach wie schön Alpenveilchen
ich habe nur zwei Arten im Garten, ein Cyclamen hederifolium war schon im Garten, als ich mein Haus gekauft habe. Und dann habe ich mir noch ein C. coum gekauft. Leider habe ich zu beiden keine Sortennamen.
Das Herbstalpenveilchen (C. hederifolium) steht natürlich gerade in voller Blüte
Das Cyclamen coum sät sich fleissig aus - bevorzugt kommt es im Rasen, da habe ich schon einige Sämlinge aus dem Rasen ausgestochen / rausgepult und für die Weiterkultur in Töpfchen gesetzt. Im Frühjahr hat sogar einer der Sämlinge, der vor zwei Jahren in einer ganz anderen Ecke des Gartens aufgetaucht ist, zum ersten Mal geblüht. Und das gleich mit zwei Blüten
Das Schildchen hatte ich nur eingesteckt, damit ich es nicht aus Versehen mal umgrabe...
Lieben Gruß
OrlayaLieber Gruß
Orlaya
----------------------------------------------------
Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.Bauernweisheit
-
Benutzer online 1
1 Besucher