Gartenscheren ölen und Spaten schleifen?
-
-
watt´n flauschiges Gekicher.....Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
Die ARS - VS 8R oder 9R interessiert mich. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht. Wenn Artikelstandort in Japan ist, kann es da Probleme geben??Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
krautundrüben schrieb:
Die ARS - VS 8R oder 9R interessiert mich. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht. Wenn Artikelstandort in Japan ist, kann es da Probleme geben??
Mit 295 Gramm Gewicht ist sie für Frauenhände vom Gewicht und der Größe her eher ungeeignet. Meine Frau schneidet mit ihr nicht so gerne, undnimmt dann eher noch die ARS 120EU da wir noch keine ARS 130 DX besitzen.
Die Einhandveriegelung der Schere geht zum Anfang relativ schwer, nach 1 Jahr Benutzung und viel Ballistol ging es dann leichter.
Import aus Japan ... da musst du aufpassen, das der Händler die Einfuhr- und Zollgebühren übernimmt sonst kann die "vermenitlich" in Japan mit 35-40 Euro preiswertere Schere am Ende teurer werden, als wenn du sie in Deutschland für 60-75 Euro gekauft hättest.Klimazone 7a/b
Viele Grüße aus Nordsachsen
Matthias -
Danke Rhoeas,
bei der Frauenschere habe ich, weil sie kleiner und leichter ist, Sorge, dass sie nicht so leistungsstark ist in Bezug auf die Aststärke.Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
krautundrüben schrieb:
leistungsstark ist in Bezug auf die Aststärke
das schont schere und muskeln
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse -
Du hast recht Erny. Doch manchmal begeh ich gerne das Vergehen, auch mal dickere mit d. normalen Schere zu schneiden u. ich dachte mir, dann wäre ein etw. größere angebracht.Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
krautundrüben schrieb:
Doch manchmal begeh ich gerne das Vergehen, auch mal dickere mit d. normalen Schere zu schneiden
-
Dann bin ichs wenigstens nicht allein, Siham! Wenn erny gleich schimpft.Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
krautundrüben schrieb:
Wenn erny gleich schimpft.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse -
Wenn du wüsstest wie ich da wie ein Ochse versuche, nen Ast durchzukriegen und es fast nicht schaffe
Nur weil ich zu faul bin, die Astschere zu holen bzw. die ist so unhandlich und man kommt auch nicht an alle Stellen mit ihr ran.
-
Siham schrieb:
Wenn du wüsstest wie ich da wie ein Ochse versuche, nen Ast durchzukriegen und es fast nicht schaffeNur weil ich zu faul bin, die Astschere zu holen bzw. die ist so unhandlich und man kommt auch nicht an alle Stellen mit ihr ran.
So geht es mir auch. Vor allen Dingen, wenn ich oben im Baum herumkraxele, habe ich keine Lust, erst wieder herunterzuklettern, um eine Astschere zu holen. Und die kann man nur mit 2 Händen benutzen, doch mit einer muss ich doch mich oben im Wipfel festhalten, da fehlt mir dann die dritte.
Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
da gibts noch sehr praktische astsägen
meine hat sogar nen gürtelclip
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse -
erny2006 schrieb:
da gibts noch sehr praktische astsägen meine hat sogar nen gürtelclip
und ne Astsäge mit Gürtelclip, das wär ja mal was.
Hätte das Gequetsche mit zu kleinen Scheren vielleicht mal ein Ende. -
Jau, das ist die Lösung, danke Erny. Astsäge mit Gürtelclip. Aber darf nicht zu groß sein, sonst stört sie beim Baumklettern. Ich habe im Moment nur eine sehr unhandliche.Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
erny2006 schrieb:
praktische astsägen
). Bei den Amboss-Scheren gibt es immer so eine hässliche Quetschverletzung in der Rinde ...
Diese Sägen gibt es auch zum zuklappen (wie z.B. sowas: Klappsägenbeispiel bei Amazon), die kann man zuber in seitliche Beintaschen Stecken (diese Taschen wo man auch einen Zollstock reinstecken kann)Unsere Fellnasen: Maja *15. Mai 2016 - Willi 15. Mai 2016 - 25. Juni 2017 - Felix * vermutlich September 2016
die Einstellung zum Tage zähltMeine Tauschgartenangebote
wenn hier das positive fehlt
dann kann der Tag nichts Gutes bringen
und wird ganz einfach nicht gelingen
aus einem Gedicht von Wolfgang Weber -
Ich hab jetzt noch mal gesucht und diesmal auch gefunden. Die Astsägen von ARS (ich nehme an, die hat Erny gemeint), fangen mit Köcher bei ca. 50 Euro an. Das ist erstmal viel Geld. Gern würde ich sowas ja mal in der Hand halten, bevor ich bestelle. Ich guck mal, ob ich Läden finde, die die ARS Produkte führen. Denn die Schere von ARS überzeugt mich wirklich.
-
krautundrüben schrieb:
bei der Frauenschere habe ich, weil sie kleiner und leichter ist, Sorge, dass sie nicht so leistungsstark ist in Bezug auf die Aststärke.
krautundrüben schrieb:
Siham schrieb:
Wenn du wüsstest wie ich da wie ein Ochse versuche, nen Ast durchzukriegen und es fast nicht schaffeNur weil ich zu faul bin, die Astschere zu holen bzw. die ist so unhandlich und man kommt auch nicht an alle Stellen mit ihr ran.
So geht es mir auch. Vor allen Dingen, wenn ich oben im Baum herumkraxele, habe ich keine Lust, erst wieder herunterzuklettern, um eine Astschere zu holen. Und die kann man nur mit 2 Händen benutzen, doch mit einer muss ich doch mich oben im Wipfel festhalten, da fehlt mir dann die dritte.
Ste schrieb:
Ich hab jetzt noch mal gesucht und diesmal auch gefunden. Die Astsägen von ARS (ich nehme an, die hat Erny gemeint), fangen mit Köcher bei ca. 50 Euro an. Das ist erstmal viel Geld. Gern würde ich sowas ja mal in der Hand halten, bevor ich bestelle. Ich guck mal, ob ich Läden finde, die die ARS Produkte führen. Denn die Schere von ARS überzeugt mich wirklich.
Auch hier 2 lesenwerste Berichte zu Astsägen der Stiftung Warentest - Test Astsaegen und auch hier Tesbericht ueber Astsaegen gibt es günstigere Alternativen zu ARS, die auch gut sind.
Ich persönlich nutze eine Thuringia Baumsäge mit verstellbarem Blatt, das reicht mir aus da ich Sägen nicht so häufig benötige.
Die ARS Vertretung in Deuschland übernimmt die Fa. Tiger Pabst, LINK die sicherlich auch Händler vermitteln kann.Klimazone 7a/b
Viele Grüße aus Nordsachsen
Matthias -
Ste schrieb:
Die Astsägen von ARS (ich nehme an, die hat Erny gemeint)
die klappsägen von lidl oder obi(lux) sind auch okay,die hab ich immer im angelzeug .wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse -
So, es ist vollbracht. Ich arbeite zwar nicht ständig mit Astsägen, doch ich hab mir eben ARS CT 32 Pro bestellt. Wir haben zig Obstbäume, da lohnt es sich bestimmt. Erny, jetzt werden dicke Äste nicht mehr mit der Garen- bzw. Astschere bearbeitet.Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll
-
Tags
- Gartenschere
- Gartenschere ölen
- Gartenschere reinigen
- Gartenschere pflegen
- Pflege Gartenscheren
- Pflege der Gartenscheren
- Pflege von Gartenscheren
- Reinigung Gartenschere
- Gartenwerkzeuge reinigen
- Gartenwerkzeuge pflegen
- Gartengeräte pflegen
- Gartengeräte reinigen
- Pflege der Gartenwerkzeuge
- Pflege von Gartenwerkzeugen
- Pflege Gartenwerkzeuge
- Pflege der Gartengeräte
- Pflege von Gartengeräten
- Pflege Gartengeräte
- Spaten
- Spaten schärfen
- Spaten schleifen