Gartenscheren ölen und Spaten schleifen?

    • bei der astschere bitte nicht sparen, für 5,99 gibts nix vernünftiges :zopfie_nein
      ich glaub meine hat 16 oder 20€ gekostet. ich nutze auch lieber bypass-scheren diese amboss-scheren sind murks.
      die sägen gibts immer mal bei norma für 8€ ,die sind sehr lange scharf und schön im handling.

      ich hab im jahr so ca. 50 bäume zu schneiden und fordere das werkzeug echt raus,bisher hatte ich damit noch keine probleme.
      gerade bei der säge für 8€ würde ich auch nicht meckern wenn ich jährlich eine kaufen müsste aber die hab ich schon ne weile und kann keine qualitätsverluste feststellen.eine ausgemusterte säge ist im angelzeug und leistet dort noch gute dienste.
      die beiden geräte am stiel liegen so bei 30€ je gerät sind aber auch top.
      das fichtenmoped sollte eh nur bedient werden wenn man den schein hat,gerade diese modelle mit einhandbedienung sind nicht ohne.
      wer im Glashaus sitzt............

      hat immer frisches Gemüse :zopfie_grinszahn
    • erny2006 schrieb:

      ich glaub meine hat 16 oder 20€ gekostet.
      Das geht ja noch. Hatte gerade kurz nach ARS geguckt und schnell wieder zu gemacht. Ab 80 Euro oder so, das ist schon amtlich.
      Ich schau demnächst nochmal in der Gärtnerei und im Baumarkt, was die so haben.

      Und zu 8 Euro für so eine Säge kann man mal gar nichts sagen. Irgenwer muss ja an der Herstellung auch noch ein bißchen was verdienen.

      erny2006 schrieb:

      ich hab im jahr so ca. 50 bäume zu schneiden
      Alle Achtung. Das ist eine Menge. Da braucht man gutes Werkzeug, das ist klar.
    • Ste schrieb:

      Das geht ja noch. Hatte gerade kurz nach ARS geguckt und schnell wieder zu gemacht. Ab 80 Euro oder so, das ist schon amtlich.
      Ich schau demnächst nochmal in der Gärtnerei und im Baumarkt, was die so haben.
      die scheren gibt es glaube ich diese woche bei norma,falls du noch keine hast :zopfie_zwinkgrins ich bin mit meiner mehr als zufrieden

      Ste schrieb:

      Alle Achtung. Das ist eine Menge.
      ich schneide hier im und ums dorf die erhaltenswerten bäume da es leckere sorten sind.da kommen einige bäume zusammen und jedes jahr kommen mehr leute"kannst du meine bäume mit schneiden?"

      das war die arbeit der letzten tage
      Dateien
      wer im Glashaus sitzt............

      hat immer frisches Gemüse :zopfie_grinszahn
    • erny2006 schrieb:

      die scheren gibt es glaube ich diese woche bei norma,falls du noch keine hast
      Danke, Erny, guter Tipp. Norma ist in der Nähe (20 km :zopfie_zwinkgrins ), da fahr ich mal vorbei. Ich hab ne Astschere, aber so langsam wird sie stumpf und schärfen lohnt nicht, bzw. geht glaube ich auch gar nicht, die ist wohl genietet, ich muss nochmal gucken.

      erny2006 schrieb:

      ich schneide hier im und ums dorf die erhaltenswerten bäume da es leckere sorten sind.da kommen einige bäume zusammen und jedes jahr kommen mehr leute"kannst du meine bäume mit schneiden?"
      Na, die helfen Dir dann aber wohl wenigstens beim Abtransport des Schnittgutes, oder? Ich staune, was Du immer so alles auf die Reihe kriegst :zopfie_ja . Und im ersten Moment bei den Bildern dachte ich, dass Ihr noch schöne alte Streuobstwiesen habt, aber das ist eher so ein Streifen, wohl doch keine Wiese,oder?
    • Ste schrieb:

      schärfen lohnt nicht, bzw. geht glaube ich auch gar nicht, die ist wohl genietet
      die von norma ist geschraubt,ich hab meine aber noch nie schärfen müssen weil es guter carbonstahl ist. ab und an etwas wd40 zum harz lösen und gegen rost und gut.

      Ste schrieb:

      Na, die helfen Dir dann aber wohl wenigstens beim Abtransport des Schnittgutes
      das kommt dann aufm trecker und ab zum maifeuer

      Ste schrieb:

      Ich staune, was Du immer so alles auf die Reihe kriegst
      nur die harten kommen in den garten :zopfie_grinszahn

      Ste schrieb:

      Und im ersten Moment bei den Bildern dachte ich, dass Ihr noch schöne alte Streuobstwiesen habt, aber das ist eher so ein Streifen, wohl doch keine Wiese,oder?
      doch das ist ne apfelplantage aus den 60ern mit schönen DDR sorten und wiese mit orchideen drunter,aber die wachsen hier eh überall
      wer im Glashaus sitzt............

      hat immer frisches Gemüse :zopfie_grinszahn
    • katzenmausgarten schrieb:

      Au, die hatten aber schon ein paar Jährchen ohne Schnitt hinter sich....
      ich denk die letzten 20 jahre nicht :zopfie_nein

      katzenmausgarten schrieb:

      Zeig mal Bilder im Sommer davon!
      willst du die besenausstellung wirklich sehen? aber dafür gibt gut veredlungsreiser :zopfie_zwink

      da werd ich noch 2 jahre brauchen bis kultur drinn ist
      wer im Glashaus sitzt............

      hat immer frisches Gemüse :zopfie_grinszahn
    • Zu den Astscheren:
      Ich würde ja etwas mehr Geld ausgeben. Ich hab mich auch jahrelang mit Billigscheren abgemüht :zopfie_augenroll
      Vor anderthalb Jahren hab ich mich dann endlich entschlossen eine gute von Fiskars (PowerGear L98) zu besorgen und ich muss sagen, ich möcht' sie nicht mehr hergeben :zopfie_nein .
      Gerade für Frauen geht die ziemlich leicht durch die Übersetzung.

      Ich hab letzten Montag auch eine "Schnittberatung vor Ort" durchgeführt. Da ist das Ding immer goldwert.
      Lg Geranium

      Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
      Ich bin hier, um zu glühen.
      Ich bin hier, um zu blühen.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      Ich bin nicht hier für die Bilanz,
      ich bin hier für den Glanz
      und ich bin hier für den Tanz.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      (Stefan Ebert)
    • erny2006 schrieb:

      wer noch weniger wie ich schneidet ist glaub ich mit der schere von norma gut beraten.
      erny, ich hab nur an die "schwachen" Frauen gedacht, wegen der Übersetzung :kichergirl . An den Billigscheren hängt frau immer wie ein "Schluck Wasser" und kriegt selbst dünne Äste schlecht durch. :zopfie_grinszahn
      Lg Geranium

      Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
      Ich bin hier, um zu glühen.
      Ich bin hier, um zu blühen.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      Ich bin nicht hier für die Bilanz,
      ich bin hier für den Glanz
      und ich bin hier für den Tanz.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      (Stefan Ebert)
    • Geranium schrieb:

      Zu den Astscheren:
      Ich würde ja etwas mehr Geld ausgeben. Ich hab mich auch jahrelang mit Billigscheren abgemüht :zopfie_augenroll
      Vor anderthalb Jahren hab ich mich dann endlich entschlossen eine gute von Fiskars (PowerGear L98) zu besorgen und ich muss sagen, ich möcht' sie nicht mehr hergeben :zopfie_nein .
      Gerade für Frauen geht die ziemlich leicht durch die Übersetzung.

      Ich hab letzten Montag auch eine "Schnittberatung vor Ort" durchgeführt. Da ist das Ding immer goldwert.
      Ja, die guten von Fiskars.... Dachte ich bis vor kurzem auch über meine - auch eine power gear - bis ich dann meine Buchshecke auf den Stock gesetzt hab, also ziemlich weit runtergeschnitten. Da machte die Klinge der Fiskars "pling" und sprang unter die Sträucher und ward nicht mehr gesehen...

      Seitdem überleg ich mir, welche Astschere jetzt drankommen soll....

      Und ich dachte eigentlich, ich wäre ein schwaches Weib (oder war die Übersetzung der Schere zu gut?)
    • katzenmausgarten schrieb:

      die guten von Fiskars
      Ganz ehrlich :zopfie_augenroll , ich würde von denen auch nicht jede nehmen. :zopfie_nein Ich befürchte, dass bei Dir der Buchsbaum "schuld" war und nicht Du als "schwaches Weib". Buchsbaum gilt als extrem hartes Holz. Daran kann so eine Schere schonmal "zerbrechen", sollte sie aber eigentlich nicht.

      katzenmausgarten schrieb:

      oder war die Übersetzung der Schere zu gut
      In dem Falle schon. Das zusammen mit dem harten Buchs war eine fatale Mischung.

      Ich will mir gar nicht ausmalen, was eine Billigschere gemacht hätte. :kichergirl

      Im Übrigen bietet Fiskars Ersatzklingen an.
      Lg Geranium

      Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
      Ich bin hier, um zu glühen.
      Ich bin hier, um zu blühen.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      Ich bin nicht hier für die Bilanz,
      ich bin hier für den Glanz
      und ich bin hier für den Tanz.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      (Stefan Ebert)
    • Geranium schrieb:

      erny, ich hab nur an die "schwachen" Frauen gedacht, wegen der Übersetzung
      das stimmt,ich denke aber was zu dick ist sollte mit der säge bearbeitet werden.

      katzenmausgarten schrieb:

      Ja, die guten von Fiskars.... Dachte ich bis vor kurzem auch über meine - auch eine power gear - bis ich dann meine Buchshecke auf den Stock gesetzt hab, also ziemlich weit runtergeschnitten. Da machte die Klinge der Fiskars "pling" und sprang unter die Sträucher und ward nicht mehr gesehen...
      sonst passiert sowas,ich weiß von einigen leuten das sowas passiert. gerade männer die dann ihre kraft beweisen müssen schrotten dann die schere oder vermurksen den kompletten schnitt.
      daher immer mit säge wenn es zu schwer geht.

      der nachteil von guten klingen ist die härte vom stahl,guter carbonstahl ist sehr schnitthaltig durch die härte aber eben auch spröde und bricht bei verkanten der glinge wie glas.
      alles gute ist halt nie bei einander.
      letztendlich muss jeder für sich entscheiden was geeignet ist und wofür man es braucht,ich hebe auch immer die rechnungen auf da auf viele geräte garantie von 2-5 jahren gegeben wird,zum test wird alles erstmal richtig ran genommen und fallst es versagt wird umgetauscht bzw. geld zurück.
      wer im Glashaus sitzt............

      hat immer frisches Gemüse :zopfie_grinszahn
    • erny2006 schrieb:

      ich denke aber was zu dick ist sollte mit der säge bearbeitet werden.
      :zopfie_ja So ist es. Gerade wenn man eine schön scharfe Astsäge hat, ist man da ratzifatzi ohne viel Kraftaufwand durch. Aber auch beim Äste schneiden muss frau ja nicht unbedingt die "Muckibude" nachholen :zopfie_grinszahn
      Ich hab, wie schon erwähnt, noch so ein nonamebilligding vom Discounter, wo man sogar die Griffe verlängern kann. :zopfie_augenroll Damit kriegt frau selbst "Pfeiffchen-Äste" schwer durch.


      erny2006 schrieb:

      vermurksen den kompletten schnitt.
      :kichergirl Das kenn ich auch :zopfie_augenroll Da sollte dann schon vorher eingegriffen werden :kichergirl


      erny2006 schrieb:

      letztendlich muss jeder für sich entscheiden was geeignet ist und wofür man es braucht,ich hebe auch immer die rechnungen auf da auf viele geräte garantie von 2-5 jahren gegeben wird,zum test wird alles erstmal richtig ran genommen und fallst es versagt wird umgetauscht bzw. geld zurück.
      Genauso mach ich es auch. :zopfie_ja
      Lg Geranium

      Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
      Ich bin hier, um zu glühen.
      Ich bin hier, um zu blühen.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      Ich bin nicht hier für die Bilanz,
      ich bin hier für den Glanz
      und ich bin hier für den Tanz.
      Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
      (Stefan Ebert)
    • Ste schrieb:

      erny2006 schrieb:

      ich glaub meine hat 16 oder 20€ gekostet.
      Das geht ja noch. Hatte gerade kurz nach ARS geguckt und schnell wieder zu gemacht. Ab 80 Euro oder so, das ist schon amtlich.Ich schau demnächst nochmal in der Gärtnerei und im Baumarkt, was die so haben.
      Ich habe für meine ARS LP-40 keinen einzigen Pfennig bezahlt und mir diese zum Geburtstag schenken lassen. Das ist derzeit die Astschere im Handel die auch Äste lt. Werbung bis 5 cm Dicke schafft, aber ich habe mit ihr auch schon dickere ' Äste geschnitten.

      Aber auch eine Kettensäge ersetzt sie nicht, aber so was benötige ich nicht da mir dafür ein eigener Wald fehlt. :zopfie_grinszahn
      Klimazone 7a/b

      Viele Grüße aus Nordsachsen

      Matthias