Hochbeete können nicht nur ein optisches Highlight im Garten werden, sie können dem Gärtner auch die Arbeit enorm erleichtern da das anstrengende Bücken entfällt. Wenn man beim Bau darauf achtet, dass das Hochbeet nicht breiter als 1,20m bis max. 1,40m wird lassen sich alle Bereiche davon problemlos erreichen.
Es gibt viele Modelle schon fertig im Einzelhandel zu kaufen. Mit etwas Geschick kann man ein Hochbeet aber auch selber bauen und so den eigenen Bedürfnissen gut anpassen. Es gibt viele Materialien die sich für einen solchen Bau eignen und ich bin gespannt was für Hochbeete ihr in eurem Gärten habt. Oder vielleicht wollt ihr euch noch eines bauen und wisst noch nicht genau wie, dann ist hier ein guter Ort sich darüber auszutauschen.
Ich selbst habe insgesamt 3 Hochbeete welche ich mir 2010 aus ehemaligen Straßen-Leitplanken habe bauen lassen. Jedes Beet ist 4,30m x 1,40m und zwei Planken hoch.
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Der innere Aufbau erfolgte folgendermaßen:
-erst habe ich die Grasnarbe entfernt und den Boden der Beete mit feinem Kaninchendraht ausgelegt, damit Wühlmäuse keine Chance haben.
-dann kamen darauf grobe Äste, als Drainage
-darauf kamen dann wieder die Grasnarben, umgedreht, also mit dem Rasen nach unten
-es folgte eine Schicht Laub
-eine dicke Schicht Schafsmist
- der Rest wurde mit guter Muttererde aufgefüllt
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Und so schauten sie dann bepflanzt aus:
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Aktuell sind die Beete nicht bestellt, aber diese Saison sollen da auf jeden Fall auch wieder Kürbisse rauf. Wie schaut es bei euch aus?
Es gibt viele Modelle schon fertig im Einzelhandel zu kaufen. Mit etwas Geschick kann man ein Hochbeet aber auch selber bauen und so den eigenen Bedürfnissen gut anpassen. Es gibt viele Materialien die sich für einen solchen Bau eignen und ich bin gespannt was für Hochbeete ihr in eurem Gärten habt. Oder vielleicht wollt ihr euch noch eines bauen und wisst noch nicht genau wie, dann ist hier ein guter Ort sich darüber auszutauschen.
Ich selbst habe insgesamt 3 Hochbeete welche ich mir 2010 aus ehemaligen Straßen-Leitplanken habe bauen lassen. Jedes Beet ist 4,30m x 1,40m und zwei Planken hoch.
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Der innere Aufbau erfolgte folgendermaßen:
-erst habe ich die Grasnarbe entfernt und den Boden der Beete mit feinem Kaninchendraht ausgelegt, damit Wühlmäuse keine Chance haben.
-dann kamen darauf grobe Äste, als Drainage
-darauf kamen dann wieder die Grasnarben, umgedreht, also mit dem Rasen nach unten
-es folgte eine Schicht Laub
-eine dicke Schicht Schafsmist
- der Rest wurde mit guter Muttererde aufgefüllt
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Und so schauten sie dann bepflanzt aus:
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
tauschgartenforum.de/index.php…9c313daeae999f1d0ab67b4a4
Aktuell sind die Beete nicht bestellt, aber diese Saison sollen da auf jeden Fall auch wieder Kürbisse rauf. Wie schaut es bei euch aus?
Neue Herausforderungen sind wunderbare Gelegenheiten, Neues über sich selbst zu erfahren.
(Ernst Ferstl)
(Ernst Ferstl)