Schnelle Pflanzen-Frage Thread
-
-
@Rosinella
Nepeta 'Grog' versamt sich normalerweise nicht so gut. Die Vermehrung durch Teilung ist wesentlich effektiver und auch sicherer für den Erhalt der Sortenreinheit.Lg Geranium
Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
Ich bin hier, um zu glühen.
Ich bin hier, um zu blühen.
Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
Ich bin nicht hier für die Bilanz,
ich bin hier für den Glanz
und ich bin hier für den Tanz.
Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
(Stefan Ebert) -
Ok, Dankeschön Geranium!
-
-
In welcher Himmelsrichtung richte ich ein Gurkengitter aus?
So wie auf der Skizze oder dass die Gurkenfrüchte* gegen Süden hängen?
* Hängen im Idealfall auf der Gitterinnenseite, wo der Pfeil hinzeigt, runter.
Gurkengitter.jpg -
ich würde es so machen, Pflanze in der Sonne - Gurken hängen geschützt obenLG Rena
-
-
Ich hab zwei Fragen zum Muskatellersalbei (Salvia slarea), hab ihn gerade erworben.
Erstens: ich lese, er ist zweijährig bis ausdauernd. Falls er sich bei mir nun zweijährig verhält, sollte ich Samen abnehmen und gezielt aussäen, wenn ja, wie und wann, oder sollte ich ihn sich selbst aussamen lassen?
Zweitens: ich denke, er wird einen sonnigen Standort wollen. Ich hätte einen mit eher sandigerem Boden oder einen auf sehr nahrhaftem, gut feuchten, lehmigen Boden. Welchen sollte ich nehmen?
Finde zu der Pflanze im Netz wirklich wenig, außer über seine Heilwirkungen. Deshalb brauch ich mal wieder Eure Hilfe!
Dankeschön! -
Ste schrieb:
sollte ich Samen abnehmen und gezielt aussäen, wenn ja, wie und wann, oder sollte ich ihn sich selbst aussamen lassen?
Ste schrieb:
er wird einen sonnigen Standort wollen
Ste schrieb:
eher sandigerem Boden
Lg Geranium
Ich bin nicht hier, um mich zu bemühen.
Ich bin hier, um zu glühen.
Ich bin hier, um zu blühen.
Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
Ich bin nicht hier für die Bilanz,
ich bin hier für den Glanz
und ich bin hier für den Tanz.
Ich bin nicht hier, um Dir zu gefallen.
(Stefan Ebert) -
Ich mache es wie Geranium, nehme aber auch immer mal wieder Samen. Bei einem Jahr mit späten Frösten im Frühkhar sind mir mal fast alle Sämlinge erfroren
.
Viele Grüße
Iris -
-
Ich habe sie leicht mit Erde bedeckt
. Wobei ich die letzten Jahren keine mehr vorgezogen habe sondern nur noch jäte
.
Viele Grüße
Iris -
-
Ste schrieb:
Ich würde was abnehmen nach dem Jäten
Da können wir im nächsten Frühjahr gerne drauf zurück kommen
.
Viele Grüße
Iris -
Jetzt eine Frage von mir, weil der Arndt
langsam keine Geduld mehr hat:
Wir haben seit etwa 3 Jahren eine Campsis radicans (Trompetenblume), die wächst ziemlich schattig und problemlos und sogar ohne jegliche Rankhilfe am hässlichen Schuppen des Nachbarn hoch,
sie bekommt nur morgens Sonne - durch den Schuppen steht sie eigentlich nördlich da die Mittagssonne sie nicht erreicht.
Von der untergehenden Sonne bekommt sie auch nichts mit.
Trotz Kompost kommen keine Blüten - ist der Standort falsch?
(Wir wissen, dass man sie gut im Zaum halten soll - aber wir warten so sehnsüchtig auf Blüten!)Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg) -
Hallo Marcu,
vorsichtig ausgedrückt ist der Standort suboptimal...
Die Trompetenblume steht gerne vollsonnig und ohne Sonne lässt die Blühwilligkeit deutlich nach. Zusätzlich braucht sie oft drei, vier oder gar fünf Jahre, bis sie zum ersten Mal blüht. Also ein klein wenig Hoffnung könnte man auch am aktuellen Standort noch haben. Wenn ihr aber einen Alternativ-Platz mit mehr Sonne hättet, dann würde ich sie im nächsten Frühjahr umpflanzen (wenn auch dieses Jahr keine Blüten kommen).
Lieben Gruß
OrlayaLieber Gruß
Orlaya
----------------------------------------------------
Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.Bauernweisheit
-
Das ist lieb, danke!
Wir können austauschen gegen Liebstöckel; der steht gegenüber am Zaun - da kommt Ost-Süd- und Westsonne hin (wennse da ist).
Da die Nachbarn den Zaun erweitert haben um ein JVA - Katzenfangnetz.....
kann die Campsis sich herrlich darin verfriemeln!
DANKE, Orlaya!Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg) -
Da kann ich nur zustimmen - wo sie unten steht, ist der wohl egal, da kann es auch schattig sein.
Die Blätter bzw. Blüten (wenn sie denn mal welche bekommt) sollten auf jeden Fall viel Sonne abbekommen.
Marcu - ich will dich schon einmal vorwarnen (wo du doch schon von der Houttunyia so gebeutelt warst), je nach Sorte treibt die meterlange Ausläufer - bei meiner Nachbarin kam die überall im ganzen Garten raus und die Blüten machen natürlich auch viel "Dreck" d.h. die abfallenden verblühten Blüten liegen irgendwann zentimeterhoch.
Ich habe auch eine - eine gelbe - die nicht ganz so wüchsig ist wie die orangerote und die kommt auch in einen großen Mörtelkübel (ohne Boden) um ihre Ausbreitungswut wenigstens etwas zu bremsen.
Meine Nachbarin hat sie inzwischen raus gemacht (obwohl die herrlich geblüht hat) d.h. die Hauptpflanze ist weg, aber die Ausläufer kommen immer noch nach und nach und müssen dann wieder entfernt werden.LG Rena -
marcu schrieb:
(Wir wissen, dass man sie gut im Zaum halten soll - aber wir warten so sehnsüchtig auf Blüten!)
Ich weiß von einem früheren entfernteren Nachbarn, dass die sehr wuchsfreudig ist.
Kübel ist eine gute Idee - was die Nachbarn machen, mit den Trieben, die rüberkommen: interessiert mich nicht.
Von denen entfernen wir jede Woche, was durch den Maschendrahtzaun kommt....
Früher war's Efeu - dagegen bin ich total allergisch; da mußten die rüberkommen und entfernen.
Haben sie auch ohne Murren gemacht.Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg) -
Hier eine Frage von meinem Wolli : Sind Apfelbäume Selbstbestäuber ?
Danke vorab für eure Antwort !Frieden für Europa
Frieden für unsere Welt