Spinnen, wunderschön und "schrecklich" nützlich

    • Spinnen, wunderschön und "schrecklich" nützlich

      Hei, jetzt kommen sie wieder rein bzw. gehen draußen in die Winterruhe...
      Die einen lieben sie, die andern kriegen Schreikrämpfe...
      So unterschiedlich ist der Beliebtheitsgrad...

      Ich gehöre ehr zu den Spinnenfan´s und freue mich darüber, das sie in Haus und Garten aufräumen.
      Dafür sauge ich auch gerne im Haus die überschüssigen Spinnenweben weg und putze Spinnenkacke in den Ecken alle paar Tage mit einem feuchten Lappen weg.
      Wenn es zuviele werden, oder ein "tragendes Tier" im Haus gefunden wird, wird es sanft gefangen und draußen ausgesetzt.
      Besonders wenn meine Nichte zu Besuch kommt...sie hat eine regelrechte Spinnenphobie

      Möchte Euch gerne hier einladen, neue und ältere Spinnenfotos zu posten, kleine Anektoten und Geschichten über die kleinen Raubtiere zu erzählen...

      Warum ich drauf gekommen bin?
      Ich frage mich gerade, ob ich die dünnbeinigen Zimmerspinnen auch ins Gewächshaus setzen kann?
      Ich hab noch Obstfliegen an den Tomaten...die Biester sollen mir nicht im Gewächshaus überwintern...
      Warscheinlich ist der Gedanken zu spät...keine Ahnung?
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Mowa schrieb:

      Ich hab noch Obstfliegen an den Tomaten...die Biester sollen mir nicht im Gewächshaus überwintern...
      Wahrscheinlich ist der Gedanke zu spät...keine Ahnung?
      Der Gedanke dürfte zu spät sein. :zopfie_traurigja
      Obstfliegen schlüpfen erst bei Minimaltemperaturen weit oberhalb von 15°C (nagele mich jetzt nicht auf die genaue Temperatur fest). Deswegen hat man sie auch nicht in kalten Räumen. Ansonsten kleben die Eier irgendwo und warten drauf, dass die Temperaturen schlupffreundlich sind.

      In der Küche wandern auch selten Fruchtfliegen von außen ein, sondern werden in der Regel von uns selbst dort eingeschleppt - mit gekauftem, reifem Obst etwa, z.B. Bananen. Daher soll man gekaufte Früchte möglichst immer als erstes Abwaschen, bevor sie im Obstkorb landen, um das Risiko von Fruchtfliegenbefall zu verringern.

      Ich würde an deiner Stelle überlegen, warum du Obstfliegen im Gewächshaus hast. Da sie nur an verderbendes Pflanzenmaterial gehen, ist das wohl ein Hygieneproblem - faulende Früchte, zersetzendes Laub o.ä. An gesunde Pflanzen gehen Obstfliegen nicht dran. Also würde ich mal die Pflanzen ordentlich durchputzen - faule Früchte, welke oder gammelige Blüten und Blätter entfernen und generell etwas auslichten, wo es möglich ist. Lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern und somit den Zersetzungsprozess und Schimmelbefall entgegenzuwirken.

      Eine Spinne bleibt in der Regel auch nicht einfach da, wo man sie hinsetzt. Ein Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit dürfte Spinnen nicht sehr wohnlich erscheinen, da würden sie wahrscheinlich einfach nur abwandern. Viele Insekten- und Spinnentiere (landlebende Arthropoden) mögen hohe (Luft-)Feuchtigkeit nicht, weil sich dadurch Schimmelsporen und andere Krankheitskeime an ihnen anhaften und ausbreiten können - was deren Tod bedeutet.
    • Hei, ja wir waren ja erst im Urlaub und als ich nach Hause kam, war es ganz schlimm.
      Einige Tomaten waren zusammengematscht und voll mit Obstfliegen.
      Die hab ich jetzt entfernt und die Fliegen sitzen jetzt auf halbreifen Tomaten.
      Bei uns wenige Meter weg, sind große Streuobstwiesen, von denen aus sich Heerscharen von Obstfliegen immerwieder auf den Weg machen, sowie etwas lecker duftet. Das sind nicht nur faulende Obststücke, sondern auch einfach süß durftendes Obst.
      Nurmal bei schönem Wetter lüften und die Küche ist voll :zopfie_ohnmacht
      Erst nach den ersten Frostnächten ist es endlich vorbei...

      Ok, dann lass ich das mit den Spinnen, schreibe es mir aber für den Sommer auf, solange die Türen im Gewächhaus noch offen stehen...
      Dann dürfen meine Haustiere sich jetzt erstmal an den Trauermücken sattfressen, wenn die ganzen Pflanzen ins Haus kommen...

      Es heißt ja, das jede Niesche, aus der man eine Spinne entfernt sofort wieder besetzt wird und das stimmt bei uns auch.
      Man wird es nicht schaffen, eine Spinnenfreie Wohnung zu erzielen. Zumindest nicht im Ländlichen Bereich.
      Die finden ihre Schlupflöcher. Und wenn es das Brennholz ist.

      Leider hab ich diesjahr keine große Springspinne in der Wohnung. An denen hab ich normal den ganzen Winter Spass.
      Vielleicht kommt ja noch eine mit den Pflanzen rein...
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Maulwurf20L schrieb:

      ich glaub das ist eine Wespenspinne
      :zopfie_ja ja, das ist eine - dieses Jahr scheint denen gut gefallen zu haben. Sogar ich hatte eine im Garten, ich glaube ich hatte sie bei den Insekten gezeigt.

      Und bei meiner Tochter in Stuttgart gab es sogar drei Wespenspinnen im Garten, z.T. mit leicht unterschiedlicher Färbung. Die sind wirklich besonders hübsch. Und ich finde ihr Netz auch immer so toll, mit dem dicken Zick-Zack-Faden drin.
      Lieber Gruß
      Orlaya

      ----------------------------------------------------

      Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.
      Bauernweisheit


    • JS27 schrieb:

      Klasse Bilder
      Danke :zopfie_knicks
      GG hat noch ein Video gemacht :zopfie_ja
      Die ist schon lustig - wohnt in der Bougi und wenn sie satt ist, können die Fliegen lange zappeln, dann pennt die einfach weiter :zopfie_grinszahn
      Vielleicht wickelt sie sie irgendwann mal ein und schleppt sie dann unter ein Blatt in der Bougainvillea :zopfie_ja
      Hatten ja ziemlich lange Zeit die zu beobachten, wo es so warm war :zopfie_ja - wir aßen am Tisch und die daneben und in der Luft :zopfie_ja
      LG Rena :tiersmilie02
    • Benutzer online 1

      1 Besucher