Meine sieht nicht so gut aus. Ich habe meine kleine Mini Feige jetzt zum zweiten Mal umgepflanzt. Erst waren da Trauermücken Würmer drinne. Jetzt habe ich mich gewundert, dass das Ding immer noch nicht wächst. Jetzt habe ich gesehen dass der kleine Spinnentiere auf der Erde rumlaufen. Also noch mal in anderen Topf gesetzt. Die Kleine muss ganz schön was durchmachen.
Feigen
-
-
Ambersun schrieb:
Also noch mal in anderen Topf gesetzt. Die Kleine muss ganz schön was durchmachen.
Blödes Ungeziefer, ich gieße schon mal kochendes Wasser durch das vorbereitete Töpfchen mit Erde, natürlich bevor die Pflänzchen da rein kommen.
Ich gebe dir von meinen ab wenn deine weiter schwächelt. -
Trude schrieb:
Ich gebe dir von meinen ab wenn deine weiter schwächelt
Ich habe ja noch Samen. Ich versuche das noch mal. Ich wollte nur jetzt warten, bis ich das mit den Viechern in den Griff bekommen habe. -
Trude schrieb:
Blödes Ungeziefer, ich gieße schon mal kochendes Wasser durch das vorbereitete Töpfchen mit Erde, natürlich bevor die Pflänzchen da rein kommen.
-
Ambersun schrieb:
Ich habe ja noch Samen. Ich versuche das noch mal. Ich wollte nur jetzt warten, bis ich das mit den Viechern in den Griff bekommen habe.
Das mit dem Wasser mache ich wenn ich ungeduldig bin. Oder feuchte Erde in einer abgedeckten Schüssel im Backofen dämpfen. Geht wohl auch in der Mikrowelle, aber ich habe keine und weiß das daher nicht genauer. -
Trude schrieb:
Das mit dem Wasser mache ich wenn ich ungeduldig bin. Oder feuchte Erde in einer abgedeckten Schüssel im Backofen dämpfen. Geht wohl auch in der Mikrowelle, aber ich habe keine und weiß das daher nicht genauer.
Dauert aber auch eine gewisse Zeit.
Einfach heiß Wasser drüber erscheint mir jetzt auch als eine schöne schnelle Alternative. -
Von einer Hitzebehandlung der Erde sehe ich eigentlich immer ab. Bei jungen Feigen gebe ich aber ein B.t.i.-Mittel gegen die Trauermücken ins Gießwasser. Danach manchmal noch SF-Nematoden und/oder Gelbtafeln. Hat so soweit eigentlich immer geklappt.Liebe Grüße
Fruchtsalat -
wie lange brauch denn so ein Säling bis er trägt? oder sät ihr nur zum Versuch und Spaß aus?
ich säe auch gerne alle, sofern die Chnce besteht es in absehbarer Zeit zu essen oder es blühen zusehenSusanne
-
myotismyotis schrieb:
ihr nur zum Versuch und Spaß aus?
Ich liebe aber auch solche Langzeitprojekte.
Ich habe ja auch schon Rosen ausgesät die danach 8 Jahren geblüht haben. Ein tolles Erlebnis. -
Hei, ebenso wie Mandarinen und Orangenkerne sähen..hab grad wieder aus den Clementinen welche rausgepuhlt.
Ich kanns einfach nicht lassen...Ob ich da jemals gute Früchte ernten kann, ist fraglich...aber es macht Spass
Feigensamen hab ich genommen, werde sie aber erst im Frühling sähen, damit die hoffentlich aufgehenden Pflänzlis einen guten Start bekommen, evt. im Gewächshaus...
VG MonikaMan wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu
-
Klein, aber mein.
-
Die Erde sieht so nass aus...
VG MonikaMan wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu
-
Mowa schrieb:
Die Erde sieht so nass aus...
VG Monika
-
ich säe auch gerne aus, vielleicht veruche ich auch mal Feigen.
Bald wird es mich in den Fingern jucken zu säen.
Vielleicht chiliesSusanne
-
Es hängen noch so viele Feigen am Strauch, die nicht mehr reif wurden. Schade drum. Aber ich bin dankbar für die trotzdem sehr reiche Ernte dieses Jahr
Liebe Grüße
Fruchtsalat -
Der spät ausgetriebene Feigensteckling steht auf der Fensterbank und lässt sich nichts vom Winter anmerken
Ok, die Sämlinge unter Kunstlicht bekommen das Wetter ja nicht mit.
Macht das was wenn die keinen Herbst/Winter haben? Oder sollte ich zumindest die Sämlinge zu dem Steckling stellen und sie nicht mehr mit Kunstlichtbei Laune halten? -
Trude schrieb:
Macht das was wenn die keinen Herbst/Winter haben?
Die kleinen Abus stehen warm auf dem Fensterbrett bzw. bewurzeln gerade in Wasser.
Rittersterne auch
Wenn die nicht freiwillig ruhen wollen, würde ich die auch nicht zwingenLG Rena -
zitze schrieb:
Wenn die nicht freiwillig ruhen wollen, würde ich die auch nicht zwingen
-
Ein Feigenkollege aus meiner Gegend bietet jetzt sogar veredelte Mehrsortenfeigen an, wo man sich die Sorten vorher aussuchen kann
Das eignet sich aber primär nur für Kübelfeigen. Weil wenn eine Feige in einem krassen Winter mal komplett zurückfrieren sollte, wären ja auch die Veredlungen wieder futsch.Liebe Grüße
Fruchtsalat -
Ich hab diese Woche ja seit längerem noch mal Feigensteckis zum Bewurzeln in feutchtes Torfmoos gelegt. Hab extra neues (getrocknetes) Terrarien-Torfmoos quellen lassen. Nach nur wenigen Tagen musste ich jetzt mit Schrecken feststellen, dass es in der Torfmoos-Box schimmelt.
Ob ich die Steckis jetzt schon abhaken kann? Ich weiss noch nicht mal, was dieses Mal schief gelaufen ist.Liebe Grüße
Fruchtsalat
-
Benutzer online 2
2 Besucher