Iris67 schrieb:
Da muss ich unbedingt mal eigenes Saatgut ernten.
Vor allem die schiere Masse

VG Monika


Iris67 schrieb:
Da muss ich unbedingt mal eigenes Saatgut ernten.
Mowa schrieb:
Wirst sehen...das hält ne ganze Weile, bis es nimmer keimt...
Mowa schrieb:
Vor allem die schiere Masse ...man kann aus dem Vollen schöpfen.
Iris67 schrieb:
Das hängt allerdings vom Jahr ab. Manchmal verschimmeln sie direkt .
Plumeria79 schrieb:
In welchem zeitlichen Abstand sät ihr denn gerade Salat aus wenn es so kalt?
ralui schrieb:
Ich säe jeden Monat Salate aus, das ganze Jahr über.
Plumeria79 schrieb:
Wie viele säst du dann auf einmal?
Plumeria79 schrieb:
Kannst du die Sorten immer zuordnen?
Etikettierst du ordentlich?
Plumeria79 schrieb:
Weißt du da die Sorten aus dem Kopf oder hast du da eine Liste etc. welche Sorte wann?
Wie viele säst du dann auf einmal?
Chalha schrieb:
Weißt du zufällig woher du deine Schildchen hast bzw. welcher Hersteller das ist
Chalha schrieb:
Hat außerdem jemand eine Empfehlung für Romanasalat/Salatherzen? Mein Vater war auf der Suche, sollte möglichst für den Frühjahr- oder Sommeranbau geeignet sein.
ralui schrieb:
Die habe ich mal im Hagebaumarkt gekauft,
ralui schrieb:
Little Leprechaun (irres rot!!!)
ralui schrieb:
Hilft dir das weiter? Wenn nicht frag gerne.
ralui schrieb:
Sorten welche ich gerne anbaue wenn es noch kälter ist, sind zum Beispiel der Eichblattsalat Lattughino Verde grün, mein liebster Salat für das zeitige Frühjahr
ralui schrieb:
Ebenso der Kopfsalat Merveille des Quader Saison
Chalha schrieb:
Weißt du zufällig woher du deine Schildchen hast bzw. welcher Hersteller das ist?
Iris67 schrieb:
Extra kleine, damit sie gut zu den Multitopfplatten passen
Chalha schrieb:
Aktuell habe ich mir da mit Malerkrepp und einem Gittersystem beholfen. An einer Seite stehen Buchstaben, an der anderen Zahlen und im Gartenbüchlein steht die Sorte je Buchstaben-Zahlenkombination.