Tomatensaison 2023

    • Hei, hab gestern endlich meine Tomaten ausgesäht.
      Weil es schon so spät war, hab ich sie mal eingeweicht...
      Meno is das doof...Die Samen lassen sich dann so nass nicht mehr richtig in den Bechern plazieren.
      Wie macht Ihr das ? Einer klebt am Beckerrand...Andere fallen alle auf die selbe Stelle, oder sie kleben hartnäckig am Finger...
      Ich war schwer genervt :zopfie_groehl
      40 Becher, 40 Sorten...
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Mowa schrieb:

      Hei, hab gestern endlich meine Tomaten ausgesäht.
      Weil es schon so spät war, hab ich sie mal eingeweicht...
      Meno is das doof...Die Samen lassen sich dann so nass nicht mehr richtig in den Bechern plazieren.
      Wie macht Ihr das ? Einer klebt am Beckerrand...Andere fallen alle auf die selbe Stelle, oder sie kleben hartnäckig am Finger...
      Ich war schwer genervt :zopfie_groehl
      40 Becher, 40 Sorten...
      VG Monika
      Ja das stimmt, das ist fummelig :rolleyes: Ich mach das mit zwei Holzstäbchen aber auch dann wollen die nicht immer so.
      Dieses Jahr hab ich mir die Zusatzarbeit gespart, vielleicht hatte ich aber auch deshalb ne schlechtere Keimrate :zopfie_studier
      :zopfie_winke
    • Nee, glaub ich nicht...
      Wenn ich früh genug dran gewesen wäre, hätte ich den Terz auch nicht gemacht...
      Deswegen war bei mir die Keimrate normal auch nicht schlechter...
      Aber bei Paprika hab ich das schonmal gemacht...und mit Abknipsen des Spitzchens..das ging echt super schnell...
      War aber auch aufwendig..aber die kleben nicht so...und fallen hin, wo sie sollen
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Mowa schrieb:

      Meno is das doof...Die Samen lassen sich dann so nass nicht mehr richtig in den Bechern plazieren.
      Wie macht Ihr das ?
      Ich mache ein kleines Löchelchen in die Mitte der Erde und streife den Samen dann mit einer Rouladennadel vorsichtig in das Loch - leicht Erde drauf, andrücken und dann mit eine Sprühflasche vorsichtig anfeuchten. Wenn man zu viel gießt bzw. mit der Gießkanne schwemmt es manchmal den Samen wieder hoch - deshalb :zopfie_ja
      LG Rena :tiersmilie02
    • zitze schrieb:

      Mowa schrieb:

      Meno is das doof...Die Samen lassen sich dann so nass nicht mehr richtig in den Bechern plazieren.
      Wie macht Ihr das ?
      Ich mache ein kleines Löchelchen in die Mitte der Erde und streife den Samen dann mit einer Rouladennadel vorsichtig in das Loch - leicht Erde drauf, andrücken und dann mit eine Sprühflasche vorsichtig anfeuchten. Wenn man zu viel gießt bzw. mit der Gießkanne schwemmt es manchmal den Samen wieder hoch - deshalb :zopfie_ja
      Hei, ich mach ja 5 in jeden Becher, such mir dann die schönsten aus und pikiere sie.
      Der Rest wird verschenkt...
      Von manchen mach ich auch mehr...von meinen Lieblingstomaten.

      Meine Mutter hat sich schnöde runde rote für diesen Sommer gewünscht..so wie sie früher waren.
      Hab jetzt mal Harzfeuer genommen..aber das sind ja auch F1 Hybriden.
      Weiß jemand von den Mitdinosaurieren, was so vor 50 Jahren für normalgroße runde Sorten modern waren?
      Meine Oma hatte immer nur die normalo roten runden und Fleischtomaten. Die schmecke ich heute noch...sonnenwarm, direkt vom Busch..Und Braunfäule gab es damals noch überhauptganzundgarnicht. Kann mich noch an das erste Jahr mit Braunfäule erinnern...ca. 100 Tomatenstöcke waren tot...ein Desaster...
      An Namen kann ich mich nicht erinnern...so bunte Sorten wie heute gab es damals nicht...die ersten die ich mal in einem Baumarkt gesehen und gekauft hatte, waren das gelbe Birnchen/Yellow Pear shaped und die goldene Königin. Dann hat es noch lange gedauert, bis ich dann was über bunte alte Sorten gehört habe...
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Ok, dann muß ich mal gucken, ob ich die irgendwo herkriege...
      Matina hab ich und auch 10 Stück gesäht. Mit denen komme ich immer gut klar.
      Hab sie aber im Gewächshaus.
      Letztes Jahr waren die Freilandtomaten bei meiner Mutter die Show...
      Aber ob das diesjahr wieder so wird, weiß ich nicht...steht und fällt mit dem Wetter.
      Resistent hin oder her
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • Mowa schrieb:

      Weiß jemand von den Mitdinosaurieren, was so vor 50 Jahren für normalgroße runde Sorten modern waren?
      Also die Dinosaurier Eltern :kichergirl hatten immer zwei Sorten. Eine rote und eine gelbe. Mittelgroß, rund ohne Namen.

      Braunfäule gab es irgendwie auch nicht.
      Dafür dann immer irgendwann die große Weiße-Fliegen Invasion im Gewächshaus.
      Da schwirrten einem Massen von weißen Fliegen um die Ohren, wenn man da rein ging.
    • Ich habe es endlich geschafft Tomaten zu säen. Irgendwie kam mir immer irgend etwas dazwischen. Unter anderem mein fiebriger grippaler Infekt.
      Meine Auswahl fiel auf folgende Wichtelpaketsamen:
      Painted Lady
      Zigan
      Sibirische Frühe
      Bloody Butcher
      Barry's Crazy Cherry
      Eiszäpfchen
      Blaue Zimmertomate
      Himbeerrose
      Black cherry

      Dazu kamen noch die Samen der Principe Borghese, die mir vor zwei Wochen bei Kaufland in den Wagen gehüpft sind. Sie sind von Demeter.
      Jetzt stehen sie da mit warmem Popo und einer Leuchte darüber. Bin gespannt, ob sich auch bei mir schon nach vier Tagen etwas zeigt, wie bei @Trude.
      Zwischen dem Besten und nichts ist jede Menge Platz für Improvisiertes, Zwischenlösungen, beherztes Pfuschen.
      Der Garten ist mein Essay. Ein Versuch, mit der ausdrücklichen Erlaubnis alles falsch zu machen.
      (Meike Winnemuth: "Bin im Garten")
      :blumiwaechst :rosenbluete
    • Ambersun schrieb:

      Braunfäule gab es irgendwie auch nicht.
      also bei meinen Eltern gab es normale rote runde Tomaten ohne Sortennamen - aber immr mit Braunfäule. War im Freiland, warme Bretterwand im Rücken (Nordseite), aber die Ernte war so bescheiden, dass meine Mama nach wenigen Jahre aufgehört hat Tomaten anzupflanzen.
      Lieber Gruß
      Orlaya

      ----------------------------------------------------

      Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.
      Bauernweisheit


    • Orlaya schrieb:

      also bei meinen Eltern gab es normale rote runde Tomaten ohne Sortennamen - aber immr mit Braunfäule.
      Fast wie bei meinem Vater, allerdings hatte der immer so Cocktail Tomaten ohne Namen, aber immer auch mit Braunfäule. :zopfie_ja

      Für mich ist jetzt die perfekte Zeit zum Tomaten aussäen, nicht zu spät, nicht zu früh. :zopfie_ja
      Dabei orientiere ich mich immer an den Eisheiligen, am Wochenende nach diesen, ist bei mir hier der beste Zeitpunkt um die Freilandtomaten im Garten zu pflanzen, also zähle ich von diesem Datum dann immer 6-8 Wochen zurück und habe damit das perfekte Aussaat-Zeitfenster für mich. Denn länger brauchen die Tomaten für ihre Entwicklung in der Regel nicht.

      Ins GWH pflanze ich die Tomaten-Jungpflanzen aber, je nach tatsächlichem Wetter oft schon früher, also auch wenn die Pflanzen noch kleiner sind, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht bisher.

      Dieses Jahr nutze ich zum ersten Mal eine Heizmatte zur Keimung und habe die Tomaten auch nicht in meinem Anzuchtzimmer stehen (da habe ich ein echtes Trauermücken-Problem dieses Jahr :zopfie_traurigja ), sondern am Südfenster. Ich bin wirklich begeistert wie schnell die Tomaten jetzt gekeimt sind, von fast jeder Sorte waren nach 4 Tagen die ersten Keimlinge da. :zopfie_daumen
      (Von der Stick sind auch welche gekeimt @Iris67)


      Bei drei Sorten zeigt sich noch nix, aber das kann ja noch werden. :zopfie_doppeldaumen

      Autorisierte Händlerin der vielfältigen Original EM-Produkte :zopfie_klee
      Hundefreundliche Ferienwohnung im Ldk. Cuxhaven :zopfie_gassi Bei Interesse schreibt mir gerne eine :du_hast_post
    • Orlaya schrieb:

      also bei meinen Eltern gab es normale rote runde Tomaten ohne Sortennamen - aber immr mit Braunfäule.
      Meine Eltern hatten wohl früher Harzfeuer (oder was da so über den Erfurter Samenversand angeboten wurde) - Braunfäule im Freiland gab es zwar, aber das muss dann schon ein sehr verregneter, kalter Sommer gewesen sein. Jedenfalls kann ich mich nicht an sehr oft erinnern :zopfie_studier
      Wenn, dann war das aber auch ein Totalausfall und man konnte die weg werfen :zopfie_traurigja
      Ich selbst hatte nur ein oder 2 Pflanzen (die ich als Jungpflanzen von meiner Mutter bekam) mit meinen Tomatenpaprika unter Folie, aber nach Süden offen - da gab es nie Braunfäule :zopfie_nein
      LG Rena :tiersmilie02