Kürbisse (inkl. Zucchini, Gurken, Melone) 2023

    • Danke, @Robinie
      hab gerade mal 3 Sorten gesät.
      Bautzener Kastengurke, Fatum und Schlesische Landgurke.
      Doch bei mir gehen die nicht so schnell auf, vielleicht bei Wärme schneller.
      Vielleicht sind die ersten verfault oder vertrocknet, diejenigen, die aufgegangen sind haben schon die ersten Blätter nach d. Keimblättern.
      Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
      er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

      Gertrude Jekyll
    • Ich glaube, die brauchen Wärme zum Aufgehen.
      Dennoch sind bei mir ja manche aufgegangen, andere nicht.
      Egal, nun hab ich noch einmal gesät: Schlesische Landgurke, Bautzener Kastengurke und noch eine Sorte.
      Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
      er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

      Gertrude Jekyll
    • Hei, meine sind sehr schnell aufgegangen..diesjahr wird alles in Kamillentee eingeweicht..geht sehr gut...
      Nur 3 Töpfe ist noch nix gekommen...aber da ist auch einer mit Moringa dabei.
      Ich habe diesjahr
      -Jurassic (die war klasse letztes Jahr..sehr lecker)
      -Moneymaker
      -Saladin
      -Zitronengurke
      -Paskai
      -Tanja
      -
      Ach, muß nachher mal mit dem Zettel hoch...stehen am Südfenster im Schlafzimmer, zusammen mit Zucchini und Kürbisen.
      <<<<<<<<<<<<<<<<<<
      Zitat: Kann man wohl noch Gurken säen, es sind bei mir viele nicht aufgegangen, hätte gern noch mehr.
      <<<<<<<<<<<<<<<<<<
      Es macht sogar Sinn, im Juni und sogar im Juli nochmal nachzulegen. Auch Zucchini, weil die andern dann meistens schon so voller Mehltau sind, das Junge mehr bringen. Brauchen halt einen möglichst warmen und sonnigen Platz..


      Was mich sehr gefreut hat, ist das alle meine Samen von der Trombeta di albenga aufgegangen sind, obwohl ich angezweifelt habe, ob da was drin ist..hatte einfach paar mehr ins Töpfchen geworfen, damit überhaupt was aufgeht...Kann ich die vereinzeln? Oder lieber nicht? HOffe sie haben sich nicht gekreuzt. Eigentlich wollte ich garkeine Samen machen, aber als ich die verkochen wollte, waren die Kerne so gut ausgebildet, das ich gedacht habe...naja..versuch macht kluch...habe noch eine Orginale von Dürr, die aufgegangen ist..ich glaub, da opfere ich mal eine ganz am Anfang, verhüte und lass es es drauf ankommen...Finde die Samen sind nicht leicht erhältlich und sau teuer...Auf jedenfall war die mit den reifen Kernen noch sehr gut essbar..mußte sie zwar schälen und sie hatte eine Farbe wie Butternutkürbis, aber war sehr lecker...

      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose
    • ralui schrieb:

      Ja klar, ist noch genug Zeit dazu - Gurken keimen ja ganz schnell.
      Ich hab noch 2x nachgesät, bestimmte Sorten wollen nicht keimen, es liegt sicher an den Samen. Und im Tomatenkübel gehen sie auf, ohne dass ich sie aktiv gesät habe. Kann man eigentlich Gurken- und Kürbiskeimlinge unterscheiden, ich weiß nicht, was es von beiden ist.
      Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
      er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

      Gertrude Jekyll
    • ralui schrieb:

      wenn die ersten echten Blätter da sind.
      aha, da bin ich gespannt, ob ich dann rauskriege. Ich find das so lustig, ich müh mich drinnen ab und draußen kommen sie von allein. :zopfie_grinszahn
      Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
      er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

      Gertrude Jekyll
    • tigrib schrieb:

      Kürbis - und Zucchiniabfälle.
      :zopfie_doppeldaumen
      Bei mir kommt alles auf d. großen Kompost. :zopfie_studier Ich glaub, Zucchini hatte ich lt. Jahr gar nicht. Ich brauch eher noch Gurken.
      Mal sehen, vielleicht sind es ja welche, Kürbisse hatte ich im lt. Jahr nur einen.
      Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
      er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

      Gertrude Jekyll
    • tigrib schrieb:

      da gingen die Kürbis auch im Frühjahr auf dem Kompost auf
      Ist bei mir auch so :zopfie_ja - manchmal sogar im Blumentopf, wen ich den Samen übersehen habe :zopfie_grinszahn

      krautundrüben schrieb:

      Ich brauch eher noch Gurken
      Musst du da nicht für reife Samen Senfgurken oder so was gemacht haben? :zopfie_grinszahn
      Jedenfalls die recht groß werden lassen und noch aushöhlen? :zopfie_kopfkratz Mache ich jedenfalls bei Gurken eher selten :zopfie_ja
      Die Wahrscheinlichkeit auf Kürbis finde ich jedenfalls größer :zopfie_studier - selbst Zucchini isst man doch vor der Samenreife :zopfie_ja
      LG Rena :tiersmilie02
    • Bei den Zucchini musst du nur aufpassen, wenn die evtl. aus Samen einer F1-Pflanze aufgehen, können die auch giftig sein.
      Mutti hatte das vor Jahren mal, waren auch noch 2 Pflanzen aus der Gärtnerei (in einem Töpfchen).
      Eine Pflanze hatte "normale" Blätter, die andere so eigenartig ausgefranste Blätter.
      Glücklicherweise hat Mutti die Zucchini immer vor der Verarbeitung gekostet!
      Die Frucht von der Pflanze mit den ausgefransten Blättern war gallebitter. ... Also gleich die Pflanze entsorgt!

      LG Birgit
    • Hei, wider Erwarten waren mir ja von 10 eigenen Trombeta die albenga Samen fast alle aufgegangen...also 8 sind es bestimmt, wenn nicht sogar alle...Die stecken jetzt aber in einem Topf..was meint ihr, wenn ich die vereinzele und nochmal in Töpfchen hochpäppele..wird das was? Oder lieber die überzähligen versuchen rauszureißen?
      VG Monika
      :zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu :zopfie_rose