Bienchen, Hummel & Co.

    • Bienchen, Hummel & Co.

      Ich hatte heute die ersten Bienchen an meinen Krokussen zu Besuch :biene



      Zwei dicke Hummeln waren an den Veilchen, aber die wollten sich nicht fotografieren lassen. Vielleicht bekomm ich sie morgen vor die :knips
    • Also Bienchen sind für mich kein Problem vor die Linse zu bekommen.In unserem Insektenhotel hercht Hochbetrieb.Da schlüpfen gerade die Jungen und einige machen schon wieder die Löcher in den Holzstücken zu.Echt interessant das zu beobachten.Vielleicht bekomm ich es ja irgendwann mal hin,hier Fotos einzustellen
      Liebe Grüße

      Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung
    • Ui ja moni, bitte - das Insektenhotel musst Du hier unbedingt vorstellen :jaja Ist es so ein richtig grosses?

      Eine Hummel hab ich immer noch nicht auf´s Foto bekommen. Entweder hab ich grad die Digi nicht dabei oder aber die Bilder sind unscharf.
      Aber ich weiss jetzt, wo die untergekrochen sind - in meinem Thermokomposter. Hab mich schon gewundert, warum heuer soviele bei mir ums Haus rum unterwegs sind.
      Ich wollte heute meinen Kompost umsetzen und da hat es in dem Ding nur so gesurrt. Jetzt weiss ich gar nicht wie ich das bewerkstelligen soll ohne deren Bau zu zerstören :studier
    • Ja,das ist relativ groß und hat vorgestern noch eine Dachbegrünung mit Hauswurzen verpaßt bekommen :breitgrins
      Hab die Kammern jetzt auch fast alle komplett voll.Nicht so einfach alles voll zu bekommen.
      Hab eben mal versucht ein Bild einzustelle aber irgendwie klappt das nicht.Wie mach ich das,das man das Bild direkt hier sieht?
      Liebe Grüße

      Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung
    • Wenn Du das Foto auf Deinem Rechner hast dann unter Dateianhänge (der dritte Kartenreiter unterhalb des Texteingabefeldes) einfach hochladen. Es darf aber eine gewisse Grösse dann nicht überschreiben - ich verkleinere immer auf 400 x irgendwas.

      Wenn Du es von einem dieser Online-Alben-Anbieter wie z.B. album.de herverlinken willst, dann einfach deren Link für Foren anklicken, dann die Tasten Strg und c gleichzeitig drücken. Anschliessend hier im Texteingabefeld den Cursor setzen und auf Strg und v gleichzeitig drücken. Dann ist der Link gesetzt und nach Absenden des Postings erscheint es hier. Geh aber vorher auf die Vorschau um zu kontrollieren.
    • [attach]7066[/attach]
      Bilder
      • biene3.JPG

        49,92 kB, 300×225, 99 mal angesehen
      • biene4.JPG

        36,72 kB, 225×300, 95 mal angesehen
      • biene5.JPG

        40,22 kB, 300×225, 91 mal angesehen
      • maus.JPG

        42,39 kB, 300×225, 90 mal angesehen
      Liebe Grüße

      Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von moni23 ()

    • Diese Achateule hat schon ein Abenteuer erlebt:
      Aus der letzten Pflanzensendung flatterte sie noch ziemlich unbeweglich heraus. Immerhin war sie eingewickelt und mindestens 2 Tage mit der Post unterwegs! Ich habe sie erstmal in ein Glas getan und etwas Zuckerwasser zur Stärkung hineingetan. Da saß sie eine lange Zeit unbeweglich drin, ich dachte schon, jetzt hat sie die lange Dunkel-Einzelhaft überlebt und haucht nach der Rettung ihr Leben aus, aber sie kletterte dann nach mehreren Stunden hoch. :jaja
      Danach habe ich sie in einen Blumenkasten ausgesetzt, wo ich sie um 18.30 Uhr noch gesehen habe. Heute morgen war sie nicht mehr da, wollen wir mal annehmen, sie ist nachts auf Nahrungssuche geflogen und hat sich ein neues Versteck gesucht.
      Bilder
      • Achateule09042009.JPG

        175,64 kB, 430×323, 33 mal angesehen
      liebe Grüße
      chris
      amsel
      anne :givewather



      lebe jeden Tag als wär es der letzte
    • Jeder auch noch so schöne Schmetterling war - leider - auch einmal eine Raupe! Der Cyclus ist Ei - Raupe - Puppe - Schmetterling. Die Raupe der Achateule ist nicht auf eine bestimmt Pflanzenart spezialisiert, ernährt sich also von vielen Pflanzen, fliegt sehr lange im Jahr und überwintert als Raupe. In einer sich im Gleichgewicht befindenden Umwelt würden die Schäden, die eine Raupe macht, nicht so auffallen, weil die Raupen durch Freßfeinde dezimiert werden. Wenn sie aber eine für uns wertvolle Pflanze fressen :snief , ärgern wir uns schon sehr darüber, während wir uns an den Schmetterlingen erfreuen! :butterfly
      Da sind wir Menschen doch eigentlich so ein bißchen inkonsequent, oder?
      :blumeschmetterl
      liebe Grüße
      chris
      amsel
      anne :givewather



      lebe jeden Tag als wär es der letzte
    • chris schrieb:

      Da sind wir Menschen doch eigentlich so ein bißchen inkonsequent, oder?


      Ja, total.. :frech

      Also, wenn meine Paprika und Chili in 1 Nacht ratzfatz abgefressen werden von den Raupen, geh ich auf die Barrikaden.. :nudelholz

      Aber Schmetterlinge ansehen tue ich sehr gern.. :jaja

      Was soll ich machen, bin auch nur 1 Mensch.. :weissnicht
      :zwink

      LG


      *
    • Benutzer online 1

      1 Besucher