Meine Hosta's fangen an gelb zu werden.Wie handhabt ihr das?Laßt ihr sie in Ruhe oder schneidet ihr die Blätter kurz,bevor der Frost kommt?
Hosta zurückschneiden?
-
-
Ich schneide gar nichts. Nach dem ersten Frost sind sie eh hinüber, dann kann man alles einfach wegnehmen und auf den Kompost geben.
LG Rosenblüte -
Meine Beethostas haben auch schlapp gemacht.
Ich denke, es liegt an den Arten, vielleicht auch am Boden.
Und natürlich an den Schnecken.
Hast Du auch Minis? -
Ja,ich denke eine...Sie ist unbekannt,habe sie von einer Pflanzenbörse mitgebracht.Warum fragst du?
-
Meine hat heuer keine Blüten entwickelt, ich hatte sie allerdings auch im Frühjahr umgesetzt. Das wirds wohl sein. Aber sie ist noch schön grün.
-
Meine Hostas schieben auch größtenteils zum zweiten Mal Blütenstängel, das wird an dem ungewöhnlichen Wetter in diesem Jahr liegen.
Ich schneide meine Hostas auch nicht. Da sie einziehen, sollen sie erst alle wichtigen Nährstoffe in ihre wurzeln einlagern, damit sie im nächsten Jahr wieder schön durchtreiben. -
Ich hab sie auch noch nie zurückgeschnitten, wie weiter oben schon gesagt wurde, ein richtiger Frost und es liegt eh alles platt da.
-
Bei mir sind auch die Topf-Hostas bereits vergilbt, die die im Beet stehen sind im Blatt noch schön grün - nur leider von Schnecken "zerkleinert".
Rückschnitt kann man sich eigentlich sparen. Das erledigt der Frost. Danach kann man die Blätter ohne Werkzeug einfach wegnehmen (oder als Winterschutz auch liegenlassen). -
Ich schneide meine auch nicht zurück. Sollten die "Reste" matschig werden, nehme ich sie weg. Sonst bleibt das trockne Laub bis zum Frühjahrsputz.
-
Ich putze meine Hostas erst aus, wenn das Laub am Boden liegt. Alles was noch steht ,auch wenn schon gelb ist doch eine schöne Herbstfärbung und sieht vor immergrünen Pflanzen immer noch schön dekorativ aus.
-
Ich hole diesen alten Thread mal hoch, weil jetzt wieder die Zeit ist wo die Hostas bald einziehen.
Wie handhabt ihr es dieses Jahr? Schneiden, auf den Frost warten, Erfrorenes entfernen oder besser als Winterschutz liegen lassen.. :studier ?
LG
* -
Ich laß alles liegen. Ist Winterschutz und das Beet ist dann auch gleich gemulcht.
-
Ich mache es weg weil ich schon bei Farn erlebt habe, dass er verfault ist weil ich vergessen hatte die Wedel wegzumachen.
-
Rosenblüte schrieb:
Ich mache es weg weil ich schon bei Farn erlebt habe, dass er verfault ist weil ich vergessen hatte die Wedel wegzumachen.
Ja, das machen die Förster im Wald auch jeden Herbst ... die haben jetzt im Moment damit echt viel zu tun .... -
An die Farne hatte ich noch gar nicht gedacht.. im Frühjahr hab ich mir einige exotische Arten gekauft, die sind möglicherweise wirklich empfindlicher als die heimischen Dinger bei uns aus dem Wald.. :studier
LG
* -
ich schneide die hostas runter und die farne habe ich immer stehen gelassen
da ist mir nix verfault :neinneinlg villa
-
Ja lach nur Ambersun aber es war wirklich so. Der war so gross, dass er darunter verfault ist. Vielleicht ist das im Garten anders als im Wald . :studier :studier
-
villadoluca schrieb:
ich schneide die hostas runter und die farne habe ich immer stehen gelassen
da ist mir nix verfault :neinnein
Ich hab mir verschiedene Arten aus Australien, USA, Taiwan und Japan gekauft. Vielleicht sollte ich trotzdem besser noch mal schauen ob man mit denen im Winter was Besonderes machen muss. Also fürs Freiland sind sie schon alle, aber womöglich gibts trotzdem Unterschiede.
LG
* -
ich hatte den wald und wiesen farm und der war schlimmer wie unkraut
ich hätte mich wahrscheinlich gefreut wenn da mal einer verfault wäre :jajalg villa
-
Das glaub ich dir, die können lästig werden. Aber bei mir hier oben stehen nur Farne die ich selber gepflanzt habe. Die dürfen schon bleiben :breitgrins
Aber mal zurück zu den Hostas. Ich denke ich warte bis alles faul und schlabbrig runterhängt und dann entferne ich es aber. Es sieht hässlich aus und in Töpfen lässt sich das nicht so gut kaschieren wie in Ambers Beet.
LG
*