Blick ins Bienenvolk

    • @Bärmat, danke für die Erklärung.
      Dass Bienen prinzipiell blütenstet sind, weiß ich ja. Ich wollte eher wissen, ob beim Einbringen der Läppertracht aus einem bunten Angebot vielleicht der eine Teil der Arbeiterinnen immer zu X-Blumen fliegt und ein anderer Teil zu Y-Blumen. Und ob eine Arbeiterin, wenn sie mit Pollen zurück kommt, den immer in eine bestimmte Wabe bringt, bis diese voll ist. Also, ob immer viele Waben gleichzeitig befüllt werden und Arbeiterinnen dann bevorzugt eine bestimmte anfliegen oder ob hineinkommende Arbeiterinnen den Pollen einfach in die "nächstbeste" Wabe ablegen.

      ( :zopfie_augenroll Ich habe echte Schwierigkeiten, meine Frage verständlich zu stellen, sorry.)
      Mich wundert nur, wie mosaikartig die Farben sind. Ich hätte ja eher so Farbverläufe erwartet. Oder befüllen die Bienen viele Waben gleichzeitig, die aber durchaus an verschiedenen Stellen sind? Und später mal die Waben dazwischen, und so weiter?
      (Entschuldige bitte die konfuse Fragestellung. Und, dass ich den Erklärthread so zerhacke :zopfie_peinlich .)
      Ich wollte schon als Kind Bienen haben :zopfie_verliebt .
      Vielleicht wird das ja irgendwann doch noch mal was.
      Aber umso interessanter finde ich eben, was Du uns hier so zeigst :zopfie_ja !
    • danke für die tollen Fotos und Erklärungen. Habe wieder was dazu gelernt.

      Unsere beiden Völker sind im Frühjahr ausgestorben. Wir machen erst mal ein Jahr Pause.
      Wir haben bislang immer nur einmal geschleudert und den Rest den fleißigen Bienchen gelassen, hatten wenig Varroa. Für uns hat der Honig gereicht, ein paar Gläser zum Verschenken sind auch immer noch übrig geblieben.

      Wir haben vor dem Haus Robinien und oft wird Raps angebaut, er gibt einigen Wildwuchs und dieses Jahr ein buntes Feld mit Sonnenblumen und Bienenfreund (nur leider keine Bienen.)
      Es werden viele Randstreifen mit Bienenfreund angelegt. Das Land hier ist sehr weitläufig, die Höfe im Vergleich zum Süden relativ groß.
      Es grüßt Malvine
    • Malvine schrieb:

      Es werden viele Randstreifen mit Bienenfreund angelegt.
      Das ist super :zopfie_doppeldaumen , gibts bei uns in der Gegend sehr, sehr selten, ein paar Dörfer weiter schaut es schon wieder ganz anders aus.
      Bin gespannt, ob Du nochmal mit den Bienen anfängst!


      @ajotwe Deine Pollenfragen kann ich Dir leider nicht beantworten, soo sehr bin ich nicht drin in der Bienensache. Man findet die bunten Pollenfelder auch nur sehr selten im Honigraum, der wird wohl vor allem bei der Brut gelagert.
    • Bärmat schrieb:

      Malvine schrieb:

      Es werden viele Randstreifen mit Bienenfreund angelegt.
      Das ist super :zopfie_doppeldaumen , gibts bei uns in der Gegend sehr, sehr selten, ein paar Dörfer weiter schaut es schon wieder ganz anders aus.Bin gespannt, ob Du nochmal mit den Bienen anfängst!
      das werden wir sicher, nur Königinnen sind zur Zeit knapp, da warten wir bis zum nächsten Jahr.
      Es grüßt Malvine
    • Benutzer online 1

      1 Besucher