schnurrende Gefährten in Haus und Garten

    • Das video ist echt süß. :totlachen


      Mit den Halsbändern habt ihrl recht.
      Habe die meisten Katzen aber von klein auf an dran gewöhnt,und immer drauf geachtet es mit Gummiband an der seite ist.Das kann so abgestreift werden bei gefahr,oder wenn sie ihrgendwo hängen bleiben.
      3 Katzen haben kein Halsband weil sie schon zu groß waren sie noch daran zu gewöhnen .Fragt mich nicht aber die haben den Trick raus gefunden trotzdem die tür zu öffnen.
      Paggy die aus dem Müll geht garnicht ohne mich raus.
    • Zuerst kastrieren ist schon sinnvoll. Mich wunderts nur dass es so 1 Temperamentsbündel wie eure Marie nicht schon längst magisch vor die Tür gezogen hat.. im Garten spielen ist doch bestimmt viel aufregender als drinnen :breitgrins

      LG

      *
    • blausternchen schrieb:

      Mich wunderts nur dass es so 1 Temperamentsbündel wie eure Marie nicht schon längst magisch vor die Tür gezogen hat.. im Garten spielen ist doch bestimmt viel aufregender als drinnen :breitgrins

      Das fragen wir uns auch schon die ganze Zeit. :denk

      Wenn ich sie so mit unserer Svantje vergleiche...
      Die haben wir mit einem halben Jahr aus den Tierheim geholt. War vorher auch nie draußen (Fundtier 3 Wochen alt). Als sie dann mal gesehen hat, wie Kasimir die Kellertür aufgeschoben hat und dann im Keller durch die Katzenklappe ging, gab es für sie kein Halten mehr. So schnell konnten wir gar nicht gucken, wie die draußen war.

      Ich hätte jetzt auch gedacht, nachdem Marie jetzt mal draußen war, daß sie sofort wieder raus will. Aber will sie nicht. :kopfschüttel
    • Ach, hier war ich aber auch lange nicht mehr.

      Marie geht jetzt nach draußen. Fast 3 Wochen lang haben wir vor der Katzenklappen-Tür geübt. Sie hat sich einfach nicht richtig getraut, die Klappe aufzudrücken.

      Aber jetzt ist es kein Problem mehr. Sie springt den ganzen Tag rein und raus. :breitgrins

      Nur den Zickenkrieg zwischen Marie und Svantje gibt es nach wie vor. Allerdings machen die auch mal Pause. Und dann schlafen sie auch mal zusammen auf dem Sofa.

      img.album.de/files/images/big/112/11282576154503.jpg
    • Das ist ja süß.
      Das gezicke ist aber denke ich normal,bei mir findet es auch jaden tag statt.
      Danach komischerweise liegen alle zusammen.

      Einer unserer Katzen sitzt den ganzen Tag vor Gasofen.
      So dicht das ich denke eigendlich mußte er verbrennen.

      Unser Dicker war letzte woche beim Tiernotarzt,Hatte kristalle in der Harnröre,
      Könnte kein Pipi mehr machen.Eine echt schlimme angelegenheit.
      Inerhalb eines Tages können die angeblich sterben durch sowas ,wegen Nieren versagen.
      Jetzt bekommt er ein Spezal Futter , die Kosten dazu oh man ich bin Pleite.
    • antje_vanester schrieb:



      Einer unserer Katzen sitzt den ganzen Tag vor Gasofen.
      So dicht das ich denke eigendlich mußte er verbrennen.

      Unsere Svantje ist auch so eine. Die sitzt dann auf der glühend heizen Heizung.
      Und wenn ich dann mit ihr draußen bin und es ist echt kalt draußen, dann will sie mir immer auf dem Arm springen, damit sie sich da die Pfötchen aufwärmen kann. Dann trag ich sie erstmal 10 Min mit mir rum, bevor ich weiterarbeiten kann.
      Unser Dicker war letzte woche beim Tiernotarzt,Hatte kristalle in der Harnröre,
      Könnte kein Pipi mehr machen.Eine echt schlimme angelegenheit.

      Ach du meine Güte! :shock
    • @ antje
      Schlimme Sache mit der Niere.

      Wir haben auch einen "Goldkater" zu Hause. Er hat sich im Frühjahr die
      Pfote gebrochen und musste operiert werden. Anschließend, da er
      wochenlang nicht raus durfte, hat er noch eine Blasenentzündung
      dazubekommen.
      Ich habe zum Glück gleich bemerk, dass was nicht stimmt und bin zum TA. Der hat die Blase von Hand ausgedrückt. Zum Glück waren noch keine Kristalle in der Harnröhre, und die Niere noch nicht geschädigt. So sind wir mit 2 x Spritze und 2 Wo Tabletten davongekommen, und Jacky ist wieder gesund geworden.
      :gutebesserung für deinen Dicken :gutebesserung
      Musst du das Spezialfutter jetzt ständig geben, oder kommt der Dicke wieder in Ordnung?

      LG aeinert
      LG Andrea,
      - Naschgartengärtnerin - :zopfie_wolke

      :zopfie_gugg nach wie vor den Stein der Weisen suchend. :search
    • Leider muß er jetzt immer dieses Futter haben.
      Das einzigste ich kann in 4 Wochen ein anderes nehmen was zum glück auch ein wenig günstiger ist.
      Das Futter was er jetzt bekommt ist zum auflösen dieser Kristalle .
      Später bekommt er dann welches zum vorbeugen dagegen.

      Das ganze kommt vom Trocken Futter,füttern.
      Da diesem Futter die feuchtigkeit endzogen wird, können Katzen nicht genug flüssigleit
      zu sich nehmen .Was für mich jetzt sehr viel arbeit bedeutet.
      Muß jetzt immer das trockenfutter einweichen mit wasser .Warten bis es aufgeqollen ist und dann nass futter drunter rühren,sonst Fressen meine das nicht mehr.
    • Geht es dem Kater jetzt wieder besser?
      Man leidet ja richtig mit, wenn Katz alle 2 Minuten aufs Klo
      rennt und nur 2 Tropfen bullern kann.

      Mein TA hatte mich damals gefragt, ob ich das Nierenfutter
      oder Tabletten möchte, und ich hatte mich für Tabletten entschieden,
      die ich ihm besser unterjubeln kann, versteckt in Leberwurst.
      Mit Sicherheit war aber die Blasenentzündung von unserem Kater
      nicht so schlimm wie bei deinem Dicken und in 2 Wochen etwa
      ausgestanden.

      Alles Gute für deinen Dicken!
      LG aeinert
      LG Andrea,
      - Naschgartengärtnerin - :zopfie_wolke

      :zopfie_gugg nach wie vor den Stein der Weisen suchend. :search
    • antje_vanester schrieb:


      Das ganze kommt vom Trocken Futter,füttern.

      Ja, und die Industrie sagt dann zwar immer, daß man den Katzen Wasser daneben stellen soll. Aber einige trinken dann einfach nicht genug.
      Außerdem bringt das auch gar nichts, daß Wasser daneben zu stellen. Katzen wollen sich immer Wasserstellen suchen. Im Haus habe ich an verschiedenen Stellen immer wieder Wassernäpfe stehen.
      Allerdings ist im Moment der 'große Renner' der Eimer mit Wasser, der in der Küche steht. Das ist Wasser aus der Regentonne. Den hatte ich zum Blumen gießen reingeholt.
      Jetzt hängt aber ständig eine Katze mit dem Kopf drin. :laugh
      img.album.de/files/images/big/113/11326017410329.jpg
    • aeinert schrieb:

      @ ambersun
      Durch die Katzenklappe zu spazieren hat unser Jacky in ganz kurzer Zeit gelernt:
      Man zeige dem Kater mehrmals, wie seine Leckerli durch die Klappe auf die andere Seite verschwindet und schwubs, ist der Kater hinterher. :husch

      Ich hab 2,5 Wochen jeden Tag mit einem Stückchen Käse vor der Klappe gesessen. Draußen und drinnen. Das Mädel wolltes einfach nicht kapieren. Dann hatten wir den Magneten ausgebaut. Dann hab ich immer davor gesessen und die Klappe immer ein paar cm aufgehalten. Irgendwann endlich war es dann soweit.
      Aber die Katzen sind alle unterschiedlich. Kasimir hat damals 1 Woche gebraucht. Svantje 2 Sekunden. :breitgrins
    • Den Kater geht es wieder Besser er kann auch schon wieder große Wasserfälle pullern.

      Trockenfutter,eigendlich ne Prima sache weil einfache Fütterung.
      Habe mich jetzt erst nach dem Fall damit richtig auseinander geseztz.
      Rojal Canin beste beispiel, 3 Tierarzte hatte mir vor 3 Jahren gesagt das es das beste Futter wäre .
      Von Wegen.Die größte pleite,
      Versucht mal bei dem Futter die zusammen setzung zu finden.
      Geben keine an.
      Und das geilste daran ist,die tierärzte haben eine 60% gewinn spanne, wenn sie dir das Futter verkaufen.

      Guten tip wenn ihr Trockenfutter füttert, mischt das wasser zu ca 20% mit Milch (Dosenmilch.)
      Seit dem ich das mache trinken meine Katzen 3 große hunde Näpfe .
      Was sich leider auch auf das Katzen Klo auswirkt :shock
    • Vielleicht war das Käsestück nicht groß genug :okay

      Unser Kater rührt grundsätzlich seinen Wassernapf am Futterplatz nicht an -
      wir haben ihn wieder abgeschafft.
      Stattdessen schraubt er seinen Kopf in die randvoll gefüllte Gießkanne.
      Unser Kater kann ja jederzeit raus. Er hat draußen viele Gelegenheiten, zu trinken.
      Jetzt wo alles verschneit und gefroren ist, kann er hinter dem Haus durch die
      Katzenklappe in den Anbau, wo ich meine Pflanzen überwintere.
      Dort steht immer ein Eimer mit Wasser, und er hat auch einen warmen Platz
      zum Schlafen, wenn wir nicht zu Hause sind.
      Dein Foto von den zwei Fellgurken auf dem blauen Sofa ist super.

      LG aeinert
      LG Andrea,
      - Naschgartengärtnerin - :zopfie_wolke

      :zopfie_gugg nach wie vor den Stein der Weisen suchend. :search
    • antje_vanester schrieb:

      Den Kater geht es wieder Besser er kann auch schon wieder große Wasserfälle pullern.

      Na, zum Glück! :breitgrins

      Und das geilste daran ist,die tierärzte haben eine 60% gewinn spanne, wenn sie dir das Futter verkaufen.

      Hab ich auch eine Zeitlang gekauft. Aber dann nicht vom TA. Aber das war mir dann doch zu teuer.

      Guten tip wenn ihr Trockenfutter füttert, mischt das wasser zu ca 20% mit Milch (Dosenmilch.)
      Seit dem ich das mache trinken meine Katzen 3 große hunde Näpfe .
      Was sich leider auch auf das Katzen Klo auswirkt :shock

      Na klar, wenn da lecker Dosenmilch drin ist. :breitgrins
      Morgens bekommen sie immer ein kleines Schälchen Feuchtfutter. Das verdünn ich dann aber trotzdem nochmal mit warmem Wasser. Da sind sie auch immer ganz scharf drauf.
    • Benutzer online 3

      3 Besucher