Schau mal nach Holzkäfer (Holzwurm). Könnte er das sein? Die machen nämlich auch tickende Geräusche.
Insekten bei uns (auch unbekannte)
-
-
Yachac schrieb:
Schau mal nach Holzkäfer (Holzwurm)
Und dann in der Wohnung....
ich werd mal googeln. Danke.
Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
Ich glaub, ein Holzwurm ist es glücklicherweise nicht. Ich kann da bei meinem Tier sogar kleine Beinchen entdecken, das Knackgeräusch kommt nicht beim Knabbern/Fressen, sondern, wenn er sich bewegt. Was mach ich nun mit dem, vielleicht doch ein Tier, was aus der Verpuppung heraus will?Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.
Gertrude Jekyll -
krautundrüben schrieb:
Was mach ich nun mit dem, vielleicht doch ein Tier, was aus der Verpuppung heraus will?
Ich würde es an eine geschützte Stelle raus setzen- vielleicht Carport?
LG Rena -
Beim Versuch zu relaxen und das Unkraut zu ignorieren ist mir dieser Brummer aufgefallen
tauschgartenforum.de/index.php…918594139ccac49e0c477f55d
Ich kann den Flieger nicht zuordnen, er sieht jedenfalls sehr interessant aus -
-
-
Falls das Bild wieder nicht sichtbar ist probier ich es mit beschreiben: das Tierchen sieht aus wie ein fliegendes Wollschwein mit langem Rüssel
-
Ein Wollschweber.
Die sind gar nicht selten, werden aber gerne mit anderen Insekten, vor allem mit Hummeln verwechselt.
Hier gibt's mehr:
de.wikipedia.org/wiki/WollschweberMeine Angebote im Tauschgarten:
tauschgarten.de/user.php?id=9120 -
-
Und leider ein Brutparasit der Bienen
- wir haben die hier auch
Wenn es nicht zu viele sind, geht das doch - leben und leben lassen
Als es kaum noch Bienen gab, waren die auch mit verschwunden, also werte ich das mal als gutes Zeichen, wenn es jetzt wieder welche gibtLG Rena -
Manchmal erkennt man den Weg erst,
wenn man den ersten Schritt gegangen ist. -
Die legt gerade Eier ab
Hexchen71 schrieb:
der Käfer zu den kürzlich gefundenen Larven
Die Larven sahen größer aus in deiner Hand als der KäferLG Rena -
zitze schrieb:
Das ist aber ein Rosenkäfer, kein Nashorn
Manchmal erkennt man den Weg erst,
wenn man den ersten Schritt gegangen ist. -
Hexchen71 schrieb:
neben dem Kompost
- meine ja jetzt auch
Obwohl es hier die Trauer-Rosenkäfer öfter gibt als die grün-schillerndenLG Rena -
zitze schrieb:
Also nicht der von den Bildern? Rosenkäfer sind aber auch gerne im Kompost - meine ja jetzt auch
Manchmal erkennt man den Weg erst,
wenn man den ersten Schritt gegangen ist. -
Hexchen71 schrieb:
Ich gehe also davon aus, dass die Larven vom Rosenkäfer stammen.
- meine waren nicht so groß bzw. sahen anders aus
Die sind bestimmt noch nicht raus und du hattest auch Rosenkäfer-LarvenLG Rena -
heute mal dicke Flauschis auf dem blühenden Grünkohl fotografiert...
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
-
Neu
trinkende Wepse in wilder Karde
scheint eine frisch geschlüpfte Schwebfliege zu sein
?
Lieben Gruß vom unbekümmerten, leichtsinnigen Gartenmädchen Janine
"Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht" -
Neu
Also Bild 3, zuerst dachte ich, es is ne Eintagsfliege, aber da sieht der Kiefer so groß aus, also ne Libelle??
-
Benutzer online 1
1 Besucher