Insekten bei uns (auch unbekannte)

    • Grillen finde ich immer irgendwie interessant, erst recht als Makroaufnahme. Hier fand ich die langen Fühler extrem klasse. Der Hummelanflug darüber war dazu ein Glücksfall. Sie flog gleich weg, als sie bemerkte, dass da besetzt war. :wink:
      Bilder
      • grille1.jpg

        65,97 kB, 500×387, 147 mal angesehen
    • Hier ist eine Biene auf meiner Rauhblattaster.

      Und da muss ich Euch jetzt mal was fragen:
      findet Ihr auch, daß immer weniger Bienen zu sehen sind??? Oder bild ich mir das jetzt ein, weil ich vor kurzem mal einen Bericht im Fernsehen geschaut hab wo es um das Aussterben der Imker ging?
      Bilder
      • biene.JPG

        31,28 kB, 232×232, 92 mal angesehen
    • "reserl" schrieb:

      Hier ist eine Biene auf meiner Rauhblattaster.

      Und da muss ich Euch jetzt mal was fragen:
      findet Ihr auch, daß immer weniger Bienen zu sehen sind??? Oder bild ich mir das jetzt ein, weil ich vor kurzem mal einen Bericht im Fernsehen geschaut hab wo es um das Aussterben der Imker ging?


      Hi Reserl,
      wir haben ganz viele Bienen, momentan schwirrt es vor allem am Dost (obwohl mein Hund sie dauernd reduziert, das prickelt wohl so schön im Hals -Peperoni??). Ich wünschte, Ihn würde eine mal richtig stechen, damit er es bleiben lässt!
      Ein ehemaliger Schulkamerad imkert seit 3 Jahren, rein Bio. Er meint, die Probleme, von denen man im Fernsehen hört, sind Märchen, das liegt nur an der Massentierhaltung. Wenn man natürlich imkert, gedeihen die Bienen prächtig und bleiben auch gerne da. Mein Rat: Biohonig vom Imker um die Ecke kaufen, dann gibt's bei uns auch wieder mehr Bienen!
    • hallo,
      also das hab ich mich schon immer gefragt, wenn ich das im Fernsehen sah, wie man die Punkte auf Bienen bekommt. Danke für die Aufklärung. :up:

      Bei mir ist irgendwie die Einflugschneise für Mutanten. Schaut euch diese Viecher mal an. Kennt jemand die?
      Bilder
      • riesen02.jpg

        52,29 kB, 450×700, 86 mal angesehen
      • riesen01.jpg

        45,54 kB, 555×532, 87 mal angesehen
    • Also was da alles so kricht,fliegt oder springt im Garten ist schon mal interessant.Ich hatte einen offenen Sack Blumenerde den ich vor oh gott..hmm 2,3 Monten in eine Ecke im Garten liegen lies.Die Erde war ein totaler Fehlkauf war günstig aber mehr Torf-Mulch-Kokos-Misch-Masch als Erde.Drum ab in die Ecke aber total verpeilt das eine Seite ja auf war.
      Wollte heut diese dann auf dem Kompost werfen und fand jede Menge "Untermieter" von manchen gehasst und anderen geduldet.
      ENGERLINGE!!

      EINE GANZE HAND VOLL

      farm2.static.flickr.com/1163/1117888001_e67ce25961.jpg

      Mancherorts werden die Maikäfer samt Larven bekämpfen da sie ja schon erheblichen Schaden anstellen können.Da wo ich wohne ist es eine Rarität einen Maikäfer zu sehen.
      Ich sehe sie als Gartenmitbewohner die es halt nun mal gibt.Sind Interessant anzusehen.Nachdem sie als Fotomodel herhalten mussten haben sie nun eine Ecke im Garten bekommen samt der Erde die Ihnen so gut zu tun scheint (war also doch zu was gut)!Mal gucken ob sie was werden so in äh....4 Jahren :wohow:

      farm2.static.flickr.com/1436/1117887635_c85f5049c2.jpg
    • Hi Anja!
      Die Seiten von dir über die Nachkommen jeweiliger Käfer sind echt gut.Die Larven waren aber wircklich von den Maikäfern deswegen hat es mich auch so gewundert!
      Hab auch die Infos gelesen von deinen gelinkten Seiten und auch da steht alles so wie ich es beobachtet hab für Maikäfer!
      Is ja wurscht aus den Larven werden Käfer die oder die ....Hauptsache die machen mir jetzt guten Kompost :wohow:
    • Nur so ne blöde Frage:Tut eine "Jungbiene" nicht stechen?Ich rette dann und wan mal eine aus`m Eimer wo Wasser drin ist und nehme sie auch auf die Hand aber mal ehrlich so an den Hintern fassen und füttern!Respekt da hätt ich glaub zuviel bammel vor dem Stachel
    • Eigentlich finde ich alle Spinnen toll und ich versuche so gut es geht sie zu schonen, auch wenn sie im Haus mit ihrer ewigen Weberei nerven.
      Vor 2 Jahren haben wir eine Spinne direkt über dem Terrassenfenster gehabt und die ganze Familie hat sie Tag für Tag gefüttert. Gegen Herbst war das arme Vieh so dick und träge, dass es sich kaum noch bewegen konnte. Es kam aber sofort am Rande des Netzes wenn wir draussen waren und wartete immer geduldig auf mehr Futter. *g*

      Trotz aller Liebe mag ich ungerne normale Spinnen mit bloßer Hand anfassen.
      Ich glaube aber bei Sessy könnte ich eine Ausnahme machen. Ich finde sie total schön!
      Sind sie schwer zu pflegen?

      LG
      tocaline
    • Hi Flechtliesl

      Anfangs hat diese Spinne immer ein großes Netz direkt über unserer Terrassentür gewoben. Ca 1-2 Wochen hat es einen richtigen Kampf zwischen uns gegeben: ich die Netze weg gemacht, die Spinne sofort wieder welche gewoben.
      Kurz bevor ich beinahe die Geduld verloren hätte, hat sie mit einem Mal ihr Netz ca 1 1/2 m weiter gewoben, also immer noch am Fenster, aber mindestens nicht im Türbereich. Ich hätte sie küssen können und als Dankeschön habe ich ihr Fliegen gefangen und ins Netz gestellt. GG und Sohnemann fanden das toll und haben in den nächsten Tagen auch die Spinne gefüttert.

      Die Spinne schien glücklich zu sein und kam jedes Mal wenn wir uns ihrem Netzt genähert haben, bis am Rande des Netzes und schien zu sagen: "Hallo, was gibt´s denn heute zu fressen?"
      Nach ein paar Wochen hat sie sich nicht mal mehr die Mühe gemacht ihr Netz anständig in Ordnung zu halten und sie wurde immer größer. Die Jungs haben ihr immer größere Insekten gefangen, um zu sehen ob die Spinne sie schafft: Vespen, Kellerasseln, Raupen, Grillen, usw. Die Spinne hat sie auch nie enttäuscht und immer alles gerne angenommen.

      Leider hätte ich meine gute Beziehung zu meiner Halbschwester wegen besagter Spinne beinahe ruiniert. Meine Halbschwester und ihr Freund haben gerade in dem Sommer Urlaub bei uns gemacht. Sie mag keine Spinnen und wollte unsere Spinne erst töten, dann uns mindestens überzeugen, die arme Spinne von der Terrasse zu verbannen. Es hat ein Riesentheater gegeben und am Ende musste ich ihr drohen sie sofort nach hause zu schicken, falls sie der Spinne was antut. Beinahe hätte sie sich damit abgefunden, aber dann hat sie den nächsten Anfall gehabt, als ihr Freund auch den Spinnen-Tick gekriegt hat und täglich die Spinne beobachtet und gefüttert hat. *ggg*

      Irgendwann im Oktober war die Spinne plötzlich weg. Eigentlich schade, weil wir und alle an sie sehr gewöhnt hatten.

      LG
      tocaline
    • Das hört sich ja alles ganz interessant an........, aber ruhig schlafen könnt ihr bei Exkursionen Eurer lieben Mitbewohner ?
      Wie alt kann denn so eine Spinne werden ?
      Ich fand es schon bewundernswert, dass eine Freundin ihre Schildis in der Wohnung freien Ausgang gewährte....

      LG

      flechtliesl
    • Du meine Güte, ihr habt ja pussierliche Haustierchen hier :shock:
      Ich mein, wir haben auch so unsere "Hausspinnen" (Kreuzspinnen, dann diese ohne Muster und diese gelb gestreiften, ich glaub Wespenspinnen waren das, gell?), drehn meine Töchter schon durch, wenn sie einen Weberknecht sehen, was würden die erst bei deinem Haustier tun, Tante Emma, wohl ausziehen, wenn sie nicht vorher einen Herzinfarkt bekämen cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif .

      Ich selber hab nix gegen die Viecher, außer, dass sie mir das Haus verweben, mindestens jede Woche geh ich mit dem Staubsauger rum und sauge Spinnweben ein :x .
      Da ist mir unser Kater doch lieber cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif
    • Benutzer online 1

      1 Besucher