Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnecken einfach, zuverlässig und umweltfreundlich fernhalten
#91
myotismyotis,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=794271#post794271' schrieb:Hilft eigentlich so ein käuflicher Plastik Schneckenring?
Ja, der hilft Zopfie_ja
Der muss nur stabil genug sein, dass man den richtig schön tief in die Erde stecken kann und es darf nichts drüber hängen oder in der Nähe sein wo sich die Schnecken hoch schleimen können Zopfie_ja
Wie schon geschrieben klettern meine Schnecken sogar den Flieder hoch und lassen sich von oben auf das Hochbeet fallen Zopfie_traurigja Zopfie_augenroll
LG Rena   Katze
Zitieren

#92
dann werd ich mal Ausschau halten.
und nächstest Jahr einen Versuch starten

Probleme mit Tiegerschnegeln hätte ich auch gerne
Susanne
Zitieren

#93
myotismyotis,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=794321#post794321' schrieb:Probleme mit Tiegerschnegeln hätte ich auch gerne
Naja..Probleme ist bissi hoch gegriffen...
Sie nerven nur manchmal ein bisschen, weil sie halt überall sind...
Das ist ungefähr so, vom Bauchgefühl her, wie die eigene geliebte Katze, die mal wieder einen Blumentopf runtergeworfen hat...
Ich möchte sie nicht missen, aber trotzdem nerven sie manchmal bisschen arg...
Ich wickel sie in ein Blatt und dann gibts einen Freiflug ins nächste Gebüsch...
Weil die kleben derart..da haste den Schleim am nächsten Tag noch am Finger pappen...Trotz Glitzischwamm und Kernseife...
Die lassen nochmal richtig "Saft" ab, wenn sie sich bedroht fühlen...
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#94
so letzte woche habe ich SAlat ins Hochbeet pikiert und mit viel Kaffesatz dazwischen.
Gestern war aller noch da.
Ich habe eine Scheibe auf dem Hochbeet damit der Kaffesatz trocken bleibt.
Den Kaffesatz habe ich im Cafe geholt, also eimerweise, so reichlich verteilt und trocken gehalten hilft er wohl doch etwas gegen Schnecken.
Dier nächste Versuch startet dann mit meinen Tomaten
Susanne
Zitieren

#95
Schneckenschleim geht gut mit Erde ab
LG Heike
Zitieren

#96
Nachdem ich im letzten Jahr durch die Schneckeninvasion buchstäblich nichts an Gemüse geerntet habe, möchte ich dieses Jahr mal verschiedene Schutzmaßnahmen probieren. Die richtigen Schneckenzäune sind ja ziemlich teuer, aber vielleicht bestelle ich mir trotzdem mal ein paar Meter.
Die nächste Variante für Einzelpflanzen wären Schneckenringe, die sind etwas günstiger, aber dafür braucht man halt ziemlich viele.
Auf youtube habe ich den Tipp gefunden, diese 1-Liter-Joghurteimer als Schneckenringe zu verwenden. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Und @Ambersun, wie hat denn eigentlich dein gestrickter(?) Schneckenschutz funktioniert?
Zitieren

#97
(02.02.2025, 18:40)jael bolívar schrieb: Und @Ambersun, wie hat denn eigentlich dein gestrickter(?) Schneckenschutz funktioniert?

Super.
Zitieren

#98
Ah cool! Magst du das noch mal beschreiben? Du hattest einfach nur ein langes Band gestrickt, oder wie war das noch? Kraus rechts? Und wie breit etwa?
Zitieren

#99
(02.02.2025, 18:40)jael bolívar schrieb: Nachdem ich im letzten Jahr durch die Schneckeninvasion buchstäblich nichts an Gemüse geerntet habe, möchte ich dieses Jahr mal verschiedene Schutzmaßnahmen probieren. Die richtigen Schneckenzäune sind ja ziemlich teuer, aber vielleicht bestelle ich mir trotzdem mal ein paar Meter.
Die nächste Variante für Einzelpflanzen wären Schneckenringe, die sind etwas günstiger, aber dafür braucht man halt ziemlich viele.
Auf youtube habe ich den Tipp gefunden, diese 1-Liter-Joghurteimer als Schneckenringe zu verwenden. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

So bald da was Leckeres drin steht, nützen die nix Zopfie_noe der Rand ist zu flach. 
Ich hatte mal Eisverpackungen, da war ein größerer Wulst am Rand oben dran, die gingen eine Zeit lang ganz gut, brechen aber nach einiger Zeit.
LG Rena   Katze
Zitieren

Eisverpackungen stell ich mir zu flach vor. Das muss ja auch etwas eingegraben werden.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.