Beiträge: 2.088
Themen: 187
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
dann werd ich mal Ausschau halten.
und nächstest Jahr einen Versuch starten
Probleme mit Tiegerschnegeln hätte ich auch gerne
Susanne
Beiträge: 2.088
Themen: 187
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
so letzte woche habe ich SAlat ins Hochbeet pikiert und mit viel Kaffesatz dazwischen.
Gestern war aller noch da.
Ich habe eine Scheibe auf dem Hochbeet damit der Kaffesatz trocken bleibt.
Den Kaffesatz habe ich im Cafe geholt, also eimerweise, so reichlich verteilt und trocken gehalten hilft er wohl doch etwas gegen Schnecken.
Dier nächste Versuch startet dann mit meinen Tomaten
Susanne
Beiträge: 9.307
Themen: 32
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Schneckenschleim geht gut mit Erde ab
LG Heike
Beiträge: 2.357
Themen: 72
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
6
Nachdem ich im letzten Jahr durch die Schneckeninvasion buchstäblich nichts an Gemüse geerntet habe, möchte ich dieses Jahr mal verschiedene Schutzmaßnahmen probieren. Die richtigen Schneckenzäune sind ja ziemlich teuer, aber vielleicht bestelle ich mir trotzdem mal ein paar Meter.
Die nächste Variante für Einzelpflanzen wären Schneckenringe, die sind etwas günstiger, aber dafür braucht man halt ziemlich viele.
Auf youtube habe ich den Tipp gefunden, diese 1-Liter-Joghurteimer als Schneckenringe zu verwenden. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Und @Ambersun, wie hat denn eigentlich dein gestrickter(?) Schneckenschutz funktioniert?
Beiträge: 2.357
Themen: 72
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
6
Ah cool! Magst du das noch mal beschreiben? Du hattest einfach nur ein langes Band gestrickt, oder wie war das noch? Kraus rechts? Und wie breit etwa?
Beiträge: 2.357
Themen: 72
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
6
Eisverpackungen stell ich mir zu flach vor. Das muss ja auch etwas eingegraben werden.