Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnecken einfach, zuverlässig und umweltfreundlich fernhalten
#81
blume,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783761#post783761' schrieb:Es werden auch keine Blumen angefressen
Du Glückliche Zopfie_ja hoher Phlox, Staudenmohn, Krötenlilie und Dahlien sind ohne Schutz so gut wie verloren Zopfie_traurigja
Wenn ich genug davon habe, bin ich ja auch bereit was abzugeben Zopfie_ja Kichergirl aber nicht ALLES Zopfie_nein
LG Rena   Katze
Zitieren

#82
Ja, bei den Dahlien haben sie Anfangs etwas gefressen, ist aber schon eine zeitlang rum. Auch die Erdbeeren neben den Dahlien wurden kaum angerührt.

Phlox wurde hier noch nie von Schnecken gefressen
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies



Hier gehts zu meinen Angeboten
Zitieren

#83
blume,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783761#post783761' schrieb:An den Erdbeeren waren auch kaum welche
Bei mir auch nicht, obwohl sie an vieles andere gehen. Liegt das vielleicht am Stroh, mit dem ich gemulcht habe?
LoKi,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783686#post783686' schrieb:Die hat einen Tipp, den ich dieses Jahr auch ausprobiere:
Welchen denn, Minze oder Wolle? Hast du das Gefühl, dass es hilft?
Zitieren

#84
Wir haben reichlich Pfefferminze.
Die habe ich jetzt einfach mal an kritischen Punkten ausgelegt.
Trocken wird die ja bei dem Wetter ohnehin...
Ja, sieht gut aus: ich habe zumindest an diesen Punkten keine Schneckenprobleme mehr gehabt.
Zitieren

#85
blume,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783761#post783761' schrieb:Es werden auch keine Blumen angefressen.
Bei mir auch kaum. Ich habe ohnehin fast nur Pflanzen, die im Boden bleiben und winterhart sind. Also keine Dahlien, Tagetes ect. Bin davon abgekommen. Einmal wegen dem ungünstigen Klima bei uns und auch wegen der Schnecken. Irgendwann nervt es.

Bei den Erdbeeren waren auch nur die ersten angefressen, dann hatte ich alles im Griff. Die haben sich alle im Komposter versammelt.
Was mir aber zu denken gibt: Wenn Bier Schnecken auf 100 Meter oder sogar 200 Meter anlocken soll, wie "Naturexperten" behaupten, wieso gibt es in den Biergärten keine Schneckeninvasion? Schnecken wissen ja nicht, dass sie nicht an das Bier herankommen? Habe noch nie gehört, dass ein Biergartenbesitzer im ländlichen Raum über eine Schneckenplage geklagt hat. Unlogisch oder?
LG Kadi
Zitieren

#86
Plumeria79,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783829#post783829' schrieb:
blume,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783761#post783761' schrieb:An den Erdbeeren waren auch kaum welche
Bei mir auch nicht, obwohl sie an vieles andere gehen. Liegt das vielleicht am Stroh, mit dem ich gemulcht habe?Welchen denn, Minze oder Wolle? Hast du das Gefühl, dass es hilft?
Erdbeeren werden auch mit Stroh gemulcht. Rest vom Garten mit Rasenschnitt
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies



Hier gehts zu meinen Angeboten
Zitieren

#87
blume,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783850#post783850' schrieb:Erdbeeren werden auch mit Stroh gemulcht. Rest vom Garten mit Rasenschnitt
Ich mulche seit Jahren mit Sägespänen, die beim Schneiden vom Winterholz reichlich abfallen. Das bremst die Schnecken auch aus.
LG Kadi
Zitieren

#88
Kadi,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/17745-schnecken-einfach-zuverl%C3%A4ssig-und-umweltfreundlich-fernhalten/&postID=783848#post783848' schrieb:Wenn Bier Schnecken auf 100 Meter oder sogar 200 Meter anlocken soll, wie "Naturexperten" behaupten, wieso gibt es in den Biergärten keine Schneckeninvasion? Schnecken wissen ja nicht, dass sie nicht an das Bier herankommen? Habe noch nie gehört, dass ein Biergartenbesitzer im ländlichen Raum über eine Schneckenplage geklagt hat. Unlogisch oder?
Hei, man könnte ja mal einen Versuch starten...wer mitmachen möchte, stellt in den von den gefährdeten Pflanzen möglichst weit entfernt Bierfallen auf und versucht sie vom Gemüse wegzulocken. Wenn aus der Nachbarschaft auchnoch Schnecken absaufen, macht ja nix...die wären früher oder später sowieso gekommen. Dann berichten wir von unseren Erfahrungen...
Mist..wollte gerade rausgehen zur morgendlichen Schneckenrunde...aber es ist ein ekelhafter Sprühregen.
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#89
Hilft eigentlich so ein käuflicher Plastik Schneckenring?
Ich würde gerne in meinem Garten salvia microphylla auspflanzen, das ist für meine Schnecken wie Tagetes oder Salat.
Sollte so ein Ring helfen hätten die Salvien die Chance groß und stark zuwerden und im 2. Jahr wenn sie schön verholtzt sind dürfte der Schaden dann geringer sein
Susanne
Zitieren

#90
Hei, hab ich mir jetzt bestellt, aber mangels Schnecken kann ich es nicht ausprobieren...Dieser Sommer war sehr Schneckenunfreudlich :sonne
Die einzigen, die grad bisschen nerven, sind die Tigerschnegel. Überall krabbeln sie rein, auch in Paprika, die ein Loch haben.
Deswegen will ich nächstes Jahr mal versuchen, meinen Paprikatöpfen ein Röckchen anzuziehen...Streifen aus leeren Erdsäcken schneiden..etwa 15cm hoch und mit etwas Spannung um den Rand ziehen und mit Paketband verbinden.
Schnecken können nicht über Kopf kriechen... Wenn ich 70% abhalten könnte in die Töpfe zu kriechen, wäre ich zufrieden.

Was ich nach langem Grübeln für meine Erdbeerkästen ausbaldovert habe, ist ein Pflanztisch, ohne Tischplatte...
4 Einschlaghülsen. 4 kurze 7x7cm Balken als Tischbeine, und 2 lange oben quer. irgendwie verbinden..mit Bandeisen?
Darüber eine Lacktischdecke für den Effekt, das sie nicht über Kopf kriechen können und da dann quer die Erdbeerkästen draufstellen
Den Abstand der Balken so wählen, das die Kästen auf beiden Seiten mind. 10cm überstehen.
Als Anzuchttisch, wenn keine Erdbeeren reifen könnte man dann diese grauen Stapelkisten oder die niedrigen Bäckerkörbe mit Töpfen drauf stellen.
Aber das ist noch lange nicht fertig gedacht...dazu brauche ich auch einen sonnigen Platz, wo das stehen kann...
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.